Parameter
4.2 Hauptmenü - Motor/Last - Gruppe 1
Parameter mit Bezug zum Lastausgleich des Motor-
Typenschilds und zum Anwendungslasttyp.
4.2.1 1-0* Grundeinstellungen
1-00 Regelverfahren
Option:
Funktion:
HINWEIS
[0]
Drehzahl-
steuerung
*
Sie können diesen Parameter bei
laufendem Motor nicht einstellen.
HINWEIS
Bei Einstellung auf PID-Regler kehren die
Befehle Reversierung und Start +
Reversierung die Drehrichtung des
Motors nicht um.
Die Motordrehzahl wird durch Anwenden eines
Drehzahlsollwerts oder Festlegen der
gewünschten Drehzahl im Handbetrieb
bestimmt.
Drehzahlsteuerung wird ebenfalls verwendet,
wenn der Frequenzumrichter Teil eines Steuer-
ungssystems mit Regelung ohne Rückführung
ist, die auf einem externen PI-Regler beruht,
der ein Drehzahlsollwertsignal als Ausgang
bereitstellt.
[3]
PID-Regler
Die Motordrehzahl wird durch einen Sollwert
vom integrierten PI-Regler bestimmt, der die
Motordrehzahl als Teil eines Prozessregel-
systems mit Rückführung (z. B. konstanter
Druck oder konstanter Durchfluss) ändert. Der
PI-Regler muss in Parametergruppe 20-** PID-
Regler konfiguriert werden.
1-01 Steuerprinzip
Option:
Funktion:
[0]
U/f
Für parallel angeschlossene Motoren und/oder
Sondermotoranwendungen. Die U/f-Einstellungen
werden in 1-55 U/f-Kennlinie - U [V] und 1-56 U/f-
Kennlinie - f [Hz] festgelegt.
HINWEIS
Bei der U/f-Steuerung sind Schlupf- und
Lastausgleich nicht enthalten.
[1]
VVCplus Normale Betriebsart, einschließlich Schlupf- und
*
Lastausgleiche.
HINWEIS
Wenn 1-10 = [1] PM, ist nur die Option
VVC
plus
verfügbar.
MG03N103
Programmierungshandbuch
1-03 Drehmomentverhalten der Last
Option:
[1]
Quadr.
*
Drehmoment
[3]
Autom.
Energieoptim.
VT
1-06 Rechtslauf
Option:
[0]
Normal Die Motorwelle dreht im Rechtslauf bei folgender
*
[1]
Invers
1-08 Bandbreite der Motorsteuerung
Option:
[0] Hohe
[1] Mittel
[3] Adaptiv 1 Optimiert für ruckfreien stationären Betrieb mit
Danfoss A/S © Ver. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Zur Drehzahlsteuerung von Zentrifugal-
pumpen und -lüftern. Auch bei
Parallelbetrieb mehrerer Motoren über
den gleichen Frequenzumrichter zu
verwenden (z. B. mehrere Kondensator-
lüfter oder Kühlturmgebläse). Stellt eine
Spannung bereit, die für eine quadra-
tische Drehmomentlastkennlinie des
Motors optimiert ist.
Zur optimalen energieeffizienten
Drehzahlsteuerung von Zentrifugal-
pumpen und -lüftern. Stellt eine
Spannung bereit, die für eine quadra-
tische Drehmomentlastkennlinie des
Motors optimiert ist, die AEO-Funktion
passt die Spannung jedoch genau an die
aktuelle Lastsituation an und verringert
damit Verbrauch und Störgeräusche vom
Motor.
Funktion:
HINWEIS
Diesen Parameter können Sie bei
laufendem Motor nicht einstellen.
Dieser Parameter definiert den Begriff „Rechtslauf"
entsprechend dem LCP-Richtungspfeil. Wird für
einfachen Wechsel der Laufrichtung der Wellen-
drehung ohne Umstecken der Motordrähte
verwendet.
Verbindung des Frequenzumrichters im Rechtslauf:
U→U; V→V, und W→W zum Motor.
Die Motorwelle dreht im Rechtslauf bei folgender
Verbindung des Frequenzumrichters im Linkslauf:
U→U; V→V, und W→W zum Motor.
Funktion:
Hohe dynamische Ansprache.
Optimiert für ruckfreien stationären Betrieb.
zusätzlicher aktiver Dämpfung.
4
4
43