Parameter
1-73 Motorfangschaltung
Option:
4
4
[0] Deaktiviert Wählen Sie [0] Deaktiviert, wenn Sie diese
[1] Aktiviert
Die Motorfangschaltung für PM-Motoren basiert auf einer
anfänglichen Drehzahlberechnung. Die Drehzahl wird
immer als Erstes nach einem aktiven Startsignal berechnet.
Wenn die Drehzahlberechnung einen Wert unter 2,5 % bis
5 % der Nenndrehzahl ergibt, wird die Parkfunktion
aktiviert (siehe 2-06 Parken Strom und
Parameter 2-07 Parkdauer). Andernfalls fängt der Frequen-
zumrichter den Motor bei dieser Drehzahl und setzt den
normalen Betrieb fort.
Strombegrenzungen des Motorfangschaltprinzips für PM-
Motoren:
•
Der Drehzahlbereich beträgt bis zu 100 %
Nenndrehzahl oder die Feldschwächungsdrehzahl
(der niedrigste der beiden Werte).
•
Bei Anwendungen mit hohem Trägheitsmoment
(d. h., wenn die Lastträgheit mehr als das 30-
Fache des Motorträgheitsmoments ist).
1-80 Funktion bei Stopp
Option:
[0]
Motorfreilauf
*
[1]
DC-
Haltestrom/
Vorwärm.
50
Programmierungshandbuch
Funktion:
Mit dieser Funktion kann der Frequenzumrichter
einen Motor, der aufgrund eines Netzausfalls
unkontrolliert läuft, „fangen".
Suche für die Motorfangschaltung nur im
Rechtslauf. Bei erfolgloser Suche wird eine DC-
Bremsung aktiviert. Wenn PM-Motor ausgewählt
ist, wird Parken ausgeführt, wenn die Drehzahl
im in Parameter 2-07 Parkdauer eingestellten
Zeitraum unter 2,5-5 % liegt.
Funktion nicht wünschen.
Funktion:
Wählen Sie die Antriebsfunktion, die nach
einem Stoppsignal und dem Erreichen der
in 1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz]
eingestellten Drehzahl ausgeführt wird.
Funktion bei Stopp.
Verfügbare Optionen hängen von
1-10 Motorart ab:
[0] Asynchron:
[0] Motorfreilauf
[1] DC-Halten
[1] PM, Vollpol:
[0] Motorfreilauf
Lässt den Motor im Freilaufmodus.
Versorgt den Motor mit einem DC-
Haltestrom (siehe Parameter 2-00 DC-Halte-/
Vorwärmstrom).
Danfoss A/S © Ver. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz]
Range:
Funktion:
0 Hz
[0 - 20 Hz] Stellen Sie die Ausgangsfrequenz ein, bei der
*
Parameter 1-80 Funktion bei Stopp aktiviert
werden soll.
1-90 Thermischer Motorschutz
Option:
Funktion:
Über ein elektronisch thermisches Relais
(ETR) wird die Motortemperatur basierend
auf Frequenz, Strom und Zeit berechnet.
Danfoss empfiehlt die Verwendung der ETR-
Funktion, wenn kein Thermistor vorhanden
ist. Die Funktion ist bei Asynchron- und PM-
Motoren identisch.
HINWEIS
Die Berechnung der elektronischen
Überlast erfolgt anhand der
Motordaten aus Gruppe 1-2*
Motordaten.
[0] Kein
Deaktiviert die Temperaturüberwachung.
Motorschutz
[1] Thermistor
Ein Thermistor gibt eine Warnung aus, wenn
Warnung
die Maximalgrenze des Motortemperaturbe-
reichs überschritten wird.
[2] Thermistor
Ein Thermistor löst aus und der Frequen-
Abschalt.
zumrichter schaltet den Motor ab, wenn die
max. Motortemperatur überschritten wird.
[3] ETR Warnung
Wenn die berechnete Obergrenze des
1
Motortemperaturbereichs überschritten wird,
gibt der Frequenzumrichter eine Warnung
aus.
[4] ETR Alarm 1
Wenn 90 % der berechneten Obergrenze
des Motortemperaturbereichs überschritten
werden, tritt ein Alarm auf und der Frequen-
zumrichter schaltet ab.
MG03N103