Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Programmierhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Programmierhandbuch
®
VLT
DriveMotor FCP 106/FCM 106
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT DriveMotor FCP 106

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Programmierhandbuch ® DriveMotor FCP 106/FCM 106 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.4 Aufbau der Telegrammblöcke für FC-Protokoll 3.4.2 Telegrammaufbau 3.4.4 -Adresse (ADR) 3.4.5 Datensteuerbyte (BCC) 3.4.6 Das Datenfeld 3.4.7 Das PKE-Feld 3.4.8 Parameternummer (PNU) 3.4.9 Index (IND) 3.4.10 Parameterwert (PWE) 3.4.11 Vom Frequenzumrichter unterstützte Datentypen 3.4.12 Umwandlung MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 4.3 Hauptmenü - Bremsen - Gruppe 2 4.4 Hauptmenü - Sollwert/Rampen - Gruppe 3 4.5 Hauptmenü - Grenzen/Warnungen - Gruppe 4 4.6 Hauptmenü - Digit. Ein-/Ausgänge - Gruppe 5 4.7 Hauptmenü - Analoge Ein-/Ausg. - Gruppe 6 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 5 6.1.11 13-** Smart Logic 6.1.12 14-** Sonderfunktionen 6.1.13 15-** Info/Wartung 6.1.14 16-** Datenanzeigen 6.1.15 18-** Info/Anzeigen 6.1.16 20-** PID-Regler 6.1.17 22-** Anw.- Funktionen 6.1.18 24-** Anw.- Funktionen 2 6.1.19 30-** Spezielle Merkmale MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 ® Inhaltsverzeichnis DriveMotor FCP 106/FCM 106 Index Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 7: Einführung

    Ihnen das Konfigurieren des Frequenzumrichters Luftentladung (Air Discharge) auf einem Windows™-PC. Automatische Energieoptimierung • ® Danfoss VLT Energy Box-Software zur Energiebe- Analogeingang rechnung in HLK-Anwendungen. Automatische Motoranpassung American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß °C Grad Celsius MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Millimeter Tabelle 1.2 Abkürzungen Millisekunden Most Significant Bit (höchstwertiges Bit) η Der Wirkungsgrad des Frequenzumrichters ist definiert als das Verhältnis zwischen Leistungs- abgabe und Leistungsaufnahme. Kapazität in Nanofarad LCP 101 Numerisches LCP-Bedienteil Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 9 Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen und Beschreibung der Abbildungen. Kursivschrift bedeutet: • Querverweise. • Link. • Fußnoten. • Parameternamen, Parametergruppennamen, Parameteroptionen. Alle Abmessungen sind in mm (Zoll) angegeben. * kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Elektrische Anschlussübersicht

    24 V (NPN) RS485 RS485 (N RS485) 69 0 V (PNP) Interface 29 (DIGI IN) 24 V (NPN) (P RS485) 68 0 V (PNP) (Com RS485) 61 (PNP)-Source PROFIBUS (NPN)-Sink Abbildung 1.1 Elektrische Anschlussübersicht Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 11: Programmieren

    Zeigt eine Definition der gezeigten Versorgung den Frequenzumrichter mit Spannung versorgt. Funktion an. Sie können die am LCP angezeigten Informationen an die jeweilige Anwendung anpassen. Wählen Sie die Optionen im Quick-Menü Q3-13 Displayeinstellungen aus.. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Lcp 102-Menüs

    Stattdessen bietet das Quick-Menü den einfachsten und zumrichter nach Behebung eines Fehlers schnellsten Zugriff zu den gängigsten Parametern. manuell zurückzusetzen. Tabelle 2.5 Legende zu Abbildung 2.1 HINWEIS Drücken Sie zur Einstellung des Display-Kontrasts ▲ ▼ [Status] und [ Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 13: Konfiguration Für Anwendungen Ohne Rückführung

    +10 V A EIN Sollwert verwendet kein Istwertsignal des Prozesses. A EIN 0-10 V A AUS / D AUS A AUS / D AUS Abbildung 2.2 Anschlussdiagramm für Anwendungen mit Regelung ohne Rückführung MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Auto Motor Adapt OK AMA running AMA Failed Wizard completed ----- Press OK Press OK to accept 0.0 Hz 0.0 kW AMA OK AMA failed Abbildung 2.3 Konfiguration für Anwendungen ohne Rückführung Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 15: Einrichtungsassistent Für Anwendungen Mit Regelung Mit Rückführung

    6-21 T54 high Voltage 13.30 0220 20-93 PI Proportional Gain 00.50 6-25 T54 high Feedback 6-25 T54 high Feedback 0050 20-94 PI integral time 0050 0020.00 1-29 Automatic Motor Adaption Abbildung 2.4 Assistent für PI-Einstellungen MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Quick-Menü Motoreinstellung

    0016 4-13 Motor speed high limit 0050 3-41 Ramp 1 ramp-up time 0003 3-42 Ramp1 ramp-down time MotorType = Asynchronous 0003 1-73 Flying Start MotorType = PM Motor Abbildung 2.5 Quick-Menü Motoreinstellung Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 17: Programmierung Von Parametern

    Frequenzumrichter. Parameter 15-30 Fehlerspeicher: Fehlercode 15-4* Typendaten Rufen Sie Parameter 0-50 LCP-Kopie auf. Parameter 1-06 Rechtslauf Drücken Sie [OK]. Wählen Sie [2] Lade von LCP, Alle. Drücken Sie [OK]. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Parameter 15-00 Betriebsstunden Parameter 15-03 Anzahl Netz-Ein Parameter 15-04 Anzahl Übertempe- raturen Parameter 15-05 Anzahl Überspannungen 15-4* Typendaten Der Alarm AL80 erscheint als Bestätigung, dass die Parameter initialisiert sind. Drücken Sie [Reset]. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 19: Rs485 Installation Und Konfiguration

    Impedanz an allen Knoten ist wichtig, auch bei hohen Frequenzen. Schließen Sie daher die Abschirmung Tabelle 3.1 Kabelspezifikationen großflächig an Masse an, z. B. mit einer Kabelschelle oder einer leitfähigen Kabelverschraubung. Möglicherweise MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Emv-Schutzmaßnahmen

    EIN, um den RS485-Bus zu terminieren und RS485 zu aktivieren. Für die Position des DIP-Schalters Feldbuskabel siehe Abbildung 3.4. Die Werkseinstellung für den Mindestabstand 200 mm DIP-Schalter ist AUS. Abbildung 3.2 Mindestabstand zwischen Kommunikations- und Leistungskabeln Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 21: Parametereinstellungen Für Modbus-Kommunikation

    3.2 FC-Protokoll 3.2.1 Übersicht zum FC-Protokoll 3.1.4 Parametereinstellungen für Modbus- Kommunikation Das FC-Protokoll, das auch als FC-Bus oder Standardbus bezeichnet wird, ist der Standardfeldbus von Danfoss. Es Parameter Funktion definiert ein Zugriffsverfahren nach dem Master/Slave- Parameter 8-30 FC- Dieser Parameter definiert das Anwendungs- Prinzip für die Kommunikation über einen Feldbus.
  • Seite 22: Fc Mit Modbus Rtu

    Abbildung 3.6 Telegrammaufbau Parameter Einstellung Parameter 8-30 FC- Protokoll Parameter 8-31 Adresse 1–126 Parameter 8-32 Baudrate 2400–115200 Parameter 8-33 Parität/ Gerade Parität, 1 Stoppbit (Werksein- Stoppbits stellung) Tabelle 3.3 Parameter zum Aktivieren des Protokolls Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 23: Telegrammlänge (Lge)

    Der Slave sendet das Adressbyte in seinem Antwortte- legramm an den Master unverändert zurück. 3.4.5 Datensteuerbyte (BCC) Die Prüfsumme wird als XOR-Funktion berechnet. Bevor das erste Byte im Telegramm empfangen wird, lautet die berechnete Prüfsumme 0. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Das Datenfeld

    Der Parameterblock dient zur Übertragung von Parametern zwischen Master und Slave. Der Datenblock besteht aus 12 Byte (6 Wörtern) und enthält auch den Prozessblock. Abbildung 3.8 Parameterblock Textblock Der Textblock dient zum Lesen von Texten über den Datenblock. PCD1 PCD2 Abbildung 3.9 Textblock Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 25: Das Pke-Feld

    PWE-Block keinen Wert. Um einen Parameterwert zu Befehl kann nicht ausgeführt werden ändern (schreiben), wird der neue Wert in den PWE-Block geschrieben und vom Master zum Slave gesendet. Übertragener Text Tabelle 3.6 Antwort MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Vom Frequenzumrichter Unterstützte Datentypen

    0,1. Soll die Mindestfrequenz auf 10 Hz eingestellt werden, übertragen Sie den Wert 100. Der Umrechnungsfaktor 0,1 bedeutet, dass der übertragene Wert mit 0,1 multipliziert wird. Der Wert 100 wird somit als 10,0 erkannt. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 27: Lesen Eines Parameterwertes

    Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] ist 19E in hexade- zimaler Schreibweise. Danfoss geht davon aus, dass der installierte Regler die in diesem Dokument aufgeführten Schnittstellen unterstützt Die Antwort des Slave an den Master ist in Abbildung 3.12 und dass alle Anforderungen an den Regler und auch an dargestellt.
  • Seite 28: Frequenzumrichter Mit Modbus-Rtu

    Regelung des Sollwerts des adressiert ist (oder alle Geräte, im Fall eines Broadcast- Frequenzumrichters, wenn sein interner PI-Regler Telegramms) und festzustellen, wann das Telegramm verwendet wird. beendet ist. Unvollständige Meldungen werden ermittelt Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 29: Start-/Stoppfeld

    Slave-Gerät seine Antwort sendet, trägt es seine eigene dieser Schritt abgeschlossen ist, wird das niederwertige Adresse in das Adressfeld der Antwort ein, um den Master Byte im Feld zuerst angehängt und anschließend das zu informieren, welches der Slave-Geräte antwortet. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Adressieren Von Einzelregistern

    Zustandswort und Hauptistwert werden immer in der CTW = Parameter 16-85, REF = Parameter 16-86, Analog output = Parameter 6-52, Liste vom Frequenzumrichter zum Regler gesendet. Torque limit Motor mode = 4-16 Abbildung 3.16 SPS sendet Daten Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 31: Steuern Des Frequenzumrichters

    Slave-ID melden (Report slave ID) 11 Hex Mehrere Register lesen schreiben (Read 17 Hex write multiple registers) Tabelle 3.15 Funktionscodes Abbildung 3.19 Mapping von Eingangs-/Ausgangsdaten in Parameter 8-43 PCD-Konfiguration Lesen MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Modbus-Ausnahmecodes

    Arrays in Halteregistern unterstützt, hat der Frequen- fehler 02. zumrichter das Halteregister 9 als Zeiger zum Array reserviert. Stellen Sie das Halteregister 9 ein, bevor ein Arrayparameter ausgelesen oder geschrieben wird. Wenn Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 33: Beispiele

    Register fest. Registeradressen beginnen Voreinstellungsdaten LO bei 0, d. h. die Register 1–4 werden als 0–3 adressiert. Fehlerprüfung (CRC) – Beispiel: Parameter 3-03 Maximaler Sollwert lesen, Register 03030. Tabelle 3.20 Abfrage MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Voreingestellte Multiple Register (10 Hex)

    Schreiben der Register Wert HI Antwort Schreiben der Register Wert LO Die normale Antwort gibt die Slave-Adresse, den Funkti- Fehlerprüfung (CRC) – onscode, die Startadresse und die Anzahl der voreingestellten Register zurück. Tabelle 3.24 Abfrage Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 35: Fc-Steuerprofil

    [21] Drehzahl auf und [22] Relais 01 geöffnet Relais 01 aktiv Drehzahl ab, ändern. Relais 02 geöffnet Relais 02 aktiv Parametersatzanwahl (lsb) Ohne Funktion Reversierung Tabelle 3.26 Steuerwort entsprechend dem FC-Profil MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Zustandswort Gemäß Fc-Profil (Zsw) (Parameter 8-30 Fc-Protokoll = Fc-Profil)

    Bit 12 = 0: Relais 02 ist nicht aktiviert. Bit 12 = 1: Relais 02 ist aktiviert, vorausgesetzt in Timer OK Timer überschritten Parameter 5-40 Relaisfunktion wurde [37] Steuerwort Bit 12 Tabelle 3.29 Zustandswort gemäß FC-Profil gewählt. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 37: Bus-Drehzahlsollwert

    Es ist nicht möglich, den Frequenzumrichter Follower-slave über die serielle Schnittstelle zu steuern. Actual output frequency Bit 09 = 1: Der Frequenzumrichter kann über den Feldbus/die serielle Schnittstelle gesteuert werden. Abbildung 3.22 Aktuelle Ausgangsfrequenz (HIW) MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 [0] Regelung ohne Rückführung eingestellt ist -100% 100% (C000hex) (0hex) (4000hex) Reverse Forward Par.4-14 Par.4-14 Motor Speed High Limit Motor Speed High Limit Abbildung 3.25 HIW, wenn Parameter 1-00 Regelverfahren auf [3] Regelung mit Rückführung eingestellt ist Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 39: Parameter

    Netz-Aus fort und behält [22] 440-480V/50Hz dabei den gleichen Ortsollwert und die [110] 380-440V/ gleiche Start/Stopp-Bedingung (angelegt 60Hz/IT-Grid über [Hand on]/[Off ] oder Handstart über [111] 380-440V/60Hz/ einen Digitaleingang) bei. Delta MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Parametersätze

    Konflikte vermeiden möchten, verknüpfen Sie die oder zum Auslesen über serielle Sätze mit Parameter 0-12 Satz verknüpfen mit. Stoppen Sie Kommunikation schreiben. den Frequenzumrichter, bevor Sie zwischen Parameter- sätzen wechseln, bei denen Parameter, die als nicht Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 41: Funktion

    [1662] Analogeingang Der Istwert an Eingang 53 als Soll- oder Schutzwert. [1614] Motorstrom Phasenstrom des Motors als gemessener Effektivwert. [1663] AE 54 Modus Einstellung Eingangsklemme 54. Strom = 0; Spannung = 1. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Kommunikation verwendet). [1694] Erw. Mindestens eine Zustandsbedingung Zustandswort in hexadezimaler Form (für serielle Kommunikation verwendet). [1695] Erw. Mindestens eine Zustandsbedingung Zustandswort 2 in hexadezimaler Form (für serielle Kommunikation verwendet). [1697] Alarm Word 3 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 43 Parameter 16-09 Benutzerdefinierte Anzeige Parameter 0-30 Einheit eine abgelesen werden. lineare Einheit gewählt haben. Für Einheiten mit 2. und 3. Keine Potenz ist der Mindestwert 0. [10] l/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 0-42 [Auto On]-LCP Taste Parameter 0-11 Programm-Satz). Option: Funktion: Alle Deaktivieren Wählen Sie [0] Deaktiviert, um ein unbeabsichtigtes Starten des Frequen- zumrichters im Hand-Betrieb zu vermeiden. Alle aktivieren Die Taste [Auto On] ist aktiviert. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 45 Range: Funktion: [0 - 999 ] Dieser Parameter definiert das Passwort zum Zugriff auf das Hauptmenü über die Taste [Main Menu]. Durch die Einstellung des Werts auf 0 wird die Passwortfunktion deaktiviert. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46: Hauptmenü - Motor/Last - Gruppe

    1-08 Motor Control Bandwidth Wenn Parameter 1-10 Motorart auf PM- Option: Funktion: aktivierte Optionen eingestellt ist, ist nur [0] High Hohe dynamische Ansprache. die VVC -Option verfügbar. [1] Medium Optimiert für ruckfreien stationären Betrieb. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 47 Für Permanentmagnetmotoren (PM) mit Parameter 1-62 Schlupfausgleich innen montierten (Schenkelpol-) Parameter 1-63 Schlupfausgleich Zeitkon- Magneten, mit Induktivitätssättigungs- stante grenze. Parameter 1-64 Resonanzdämpfung Parameter 1-65 Resonanzdämpfung Zeitkonstante Parameter 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Nichtlinearität im Wechselrichter bei [39] Motor Selection 39 niedriger Drehzahl zu erhöhen. [40] Motor Selection 40 [41] Motor Selection 41 [42] Motor Selection 42 [43] Motor Selection 43 [44] Motor Selection 44 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 49: Motordaten

    Motor nicht einstellen. Stellen Sie einen Motorfrequenzwert ein, der den Motor-Typenschilddaten entspricht. Stellen Sie für 87-Hz-Betrieb bei 230/400-V-Motoren die Typenschilddaten für 230 V/50 Hz ein. Passen Sie Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Nennleistung als der des Frequenzum- Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis richters durchführen, zum Beispiel wenn ein 5,5- Parameter 1-35 Hauptreaktanz (Xh), um die kW-Motor an einen 4-kW-Frequenzumrichter dynamische Motorleistung zu optimieren. angeschlossen ist. Anpassung Ohne Funktion Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 51 Geben Sie den Wert X manuell ein. Tabelle 4.3 Parameter für PM-Motoren Den Wert erhalten Sie vom Motorhersteller. • Verwenden Sie die Werkseinstellung . Der Frequenzumrichter ermittelt anhand der Motor-Typenschilddaten automatisch einen Standardwert. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Parameter zur Optimierung der Positions- related 1000 mH] der Q-Achse fest. Den Wert können messung ein. Sie dem Datenblatt des Permanent- magnetmotors entnehmen. Sie können diesen Wert bei laufendem Motor nicht ändern. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 53 Drehzahl einen Prozentwert ein. Dieser Par.1-50 Parameter wird zur Optimierung der Leistung Par.1-52 bei niedriger Drehzahl verwendet. Dieser Abbildung 4.4 Motormagnetisierung Parameter ist nur aktiv, wenn Parameter 1-10 Motorart = [0] Asynchron ist. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 [0 - 120 %] Gilt nur für PM-Motoren. Ein Erhöhen des minimalen Stroms verbessert das Freilauf/ Der Frequenzumrichter läuft während Zeitver- Motordrehmoment bei niedriger Drehzahl, Verz.zeit zögerung während des Starts im Freilauf jedoch reduziert dies auch die Effizienz. (Frequenzumrichter aus). Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 55 Maximalgrenze des Motortempe- Stoppfunktion [Hz] eingestellten Drehzahl raturbereichs überschritten wird. ausgeführt wird. Motorfreilauf Belässt den Motor im Motorfreilauf. Thermistor Wenn die Obergrenze des Motortempera- Abschalt. turbereichs überschritten wird, löst ein MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Thermischer Motorschutz

    Motorfrequenz gestartet, wenn der Motorstrom über 110 % des Motornennstroms liegt. Alternativ wird die thermische Motorberechnung gestartet, wenn der Motorstrom unter 110 % des Motornennstroms liegt und das aktuelle Limit ausgelöst wird. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 57: Hauptmenü - Bremsen - Gruppe

    Überspannung im Einschaltdrehzahl für die DC-Bremsfunktion, Zwischenkreis durch generatorische Leistung bei der Parameter 2-01 DC-Bremsstrom in von der Last zu reduzieren. Verbindung mit einem Stoppsignal aktiv sein Deaktiviert Keine Überspannungssteuerung erforderlich. soll. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Überspannungssteuerung

    Die Obergrenze wird unter Parameter 16– 37 Inv. Max. Current angegeben. 2-22 Bremse schließen bei Motorfrequenz Range: Funktion: 0 Hz [0 - 400 Hz] Definiert, bei welcher Motordrehzahl nach einem Stoppsignal die mechanische Bremse wieder aktiviert wird. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 59: Hauptmenü - Sollwert/Rampen - Gruppe

    Die Summe des variablen und des relativen Festsollwert (mit Y in Abbildung 4.7 markiert) wird mit dem aktuellen Sollwert (mit X in Abbildung 4.7 markiert) multipliziert. Dieses Produkt wird zum tatsächlichen Sollwert addiert. X  +  X  ×   MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 PM-Motor ausgewählt ist. Wählen Sie die Rampe-auf-Zeit so, dass der Ausgangsstrom die in Parameter 4-18 Stromgrenze festgelegte Stromgrenze während des Beschleunigens nicht überschreitet. Beachten Sie auch die Hinweise zur Rampe-Ab-Zeit unter Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 61 Drehzahl über die Rampe von der Mindestmotordrehzahl auf die Rückschlag- ventilenddrehzahl in Parameter 3–86 Check Valve Ramp End Speed [RPM] oder Parameter 3–87 Check Valve Ramp End Speed [HZ] hinunter zu fahren. Siehe Abbildung 4.9. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 3-87 Check Valve Ramp End Speed [HZ] Range: Funktion: Size related [ 0 - 400 Legen Sie die Drehzahl in [Hz] unter der Mindestmotordrehzahl fest, bei der die Rückschlagventil-Rampe nicht mehr aktiv ist. Siehe Abbildung 4.9. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 63: Hauptmenü - Grenzen/Warnungen - Gruppe

    Strom weiterhin auf den maximalen erreicht wird. Ausgangsstrom des Frequenzumrichters begrenzt. Wenn eine Einstellung in Parameter 1-00 Regelverfahren bis Parameter 1-25 Motornenndrehzahl geändert wird, wird Parameter 4-18 Stromgrenze nicht MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Sie können das Ausgangsrelais so konfigu- Aktiviert Bei Auftreten einer fehlenden Motorphase wird rieren, dass es diese Warnung anzeigt. Die kein Alarm angezeigt. Warn-LED am LCP leuchtet nicht auf, wenn der eingestellte Grenzwert dieses Parameters erreicht wird. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 65: Drehz.ausblendung

    Motorfreilauf invers. Wenn an Klemme 27 nicht 24 V anliegen, wird der Motor durch Drücken auf [Hand On] nicht gestartet. Ist dies der Fall, schließen Sie Klemme 12 an Klemme 27 an. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Hauptmenü - Digit. Ein-/Ausgänge - Gruppe

    Funktionen im Frequenzumrichter. Sie können alle Digita- [8] Start Wählen Sie Start, um die ausgewählte leingänge auf die folgenden Funktionen einstellen: Klemme für einen Start/Stopp-Befehl zu konfigurieren. Logisch 1 = Start, logisch 0 = Stopp. (Werkseinstellung Digitaleingang Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 67 400 ms aktiviert, wird der resultierende Sollwert um 0,1 % erhöht. Falls Drehzahl auf länger als 400 ms aktiviert ist, erfolgt Rampe auf/ab des resultierenden Sollwerts gemäß Rampe 1 in Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Festsollwert 4 Motorfreilauf (inv.) Festsollwert 5 Mot.freil./Res. inv. Festsollwert 6 Schnellst. inv. Festsollwert 7 DC Bremse (invers) Stopp (invers) Tabelle 4.5 Ausgewählter Festsollwert Externe Verriegelung Start Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 69 Festsollwert Bit 2 [37] Notfallbetrieb [19] Sollw. speich. [52] Startfreigabe [20] Drehz. speich. [53] Hand Start [21] Drehzahl auf [54] Auto Start [22] Drehzahl ab [60] Zähler A (+1) [61] Zähler A (-1) MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70: Digitalausgänge

    Der Motorstrom liegt außerhalb des in Parameter 4-50 Warnung Strom niedrig und Parameter 4-51 Warnung Strom hoch definierten Bereichs. [13] Unter Min.-Strom Der Motorstrom liegt unter dem in Parameter 4-50 Warnung Strom niedrig eingestellten Wert. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 71: Relaisfunktion

    Siehe Parametergruppe 13-4* Logikregeln. Ergibt die Logikregel 1 [37] Steuerwort Bit 12 Bit 12 im Steuerwort steuert das Relais. WAHR, aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls ist er AUS. [41] Unter Min.-Sollwert [42] Über Max.-Sollwert MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 [192] Kennlinienende [83] SL-Digitalausgang Siehe Parameter 13-52 SL-Controller [193] Energiesparmodus Der Frequenzumrichter/das System Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die befindet sich im Energiesparmodus. SL-Controller [41] Aktion Digital- ausgang D-EIN ausgeführt wird. Der Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 73 Zeit ununterbrochen bestehen bleibt. Wählen Sie eines der Ändert sich die ausgewählte Ereignisbedingung vor Ablauf verfügbaren mechanischen Relais in einer der Ein-/Ausschaltverzögerung, bleibt der Relaisausgang Reihenfunktion aus. Siehe unverändert. Parameter 5-40 Relaisfunktion. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74: Pulseingänge

    Size [-4999 - Geben Sie den maximalen Sollwert [U/ related 4999 ] min] für die Motorwellendrehzahl und den maximalen Istwert ein, siehe auch Parameter 5-13 Klemme 29 Digital- eingang = [32] Pulseingang. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 75: Hauptmenü - Analoge Ein-/Ausg. - Gruppe

    Geben Sie den minimalen Stromwert ein. Dieses Sollwertsignal sollte dem in Parameter 6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert eingestellten Min. Soll-/Istwert entsprechen. Stellen Sie den Wert zur Aktivierung von Parameter 6-01 Signalausfall Funktion auf >2 mA ein. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Geben Sie den Soll- oder Istwert ein, related 4999 ] der dem in Parameter 6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung/ Parameter 6-23 Klemme 54 Skal. Max.Strom eingestellten Wert für Spannung oder Strom entspricht. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 77 Vergleicher 4 [106] Leistung 0-Pnom 0–P [65] Vergleicher 5 [139] Bussteuerung 0–100% [70] Logikregel 0 [71] Logikregel 1 [72] Logikregel 2 [73] Logikregel 3 [74] Logikregel 4 [75] Logikregel 5 [80] SL-Digitalausgang A MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 6-76 Kl. 45, Wert bei Bussteuerung Ist=Sollw., k.Warn. Range: Funktion: Alarm [0 - 16384 ] Hält den Strom an Analogausgang auf [10] Alarm oder Warnung konstantem Niveau, sofern er busgesteuert ist. [12] Außerh.Stromber. [13] Unter Min.-Strom Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 79 SL-Digitalausgang D [160] Kein Alarm [161] Reversierung aktiv [165] Hand-Sollwert aktiv [166] Fern-Sollwert aktiv [167] Startbefehl aktiv [168] Handbetrieb [169] Autobetrieb [191] Trockenlauf [192] Kennlinienende [193] Energiesparmodus [194] Riemenbruch [196] Notfallbetrieb [198] FU-Bypass MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: Hauptmenü - Kommunikation Und Optionen - Gruppe

    Wenn dieses Bit auf 1 gesetzt ist, ignoriert Die Option [20] N2-Rückfallzeit erscheint gültig der Frequenzumrichter die verbleibenden nur nach Einstellung des Metasys N2- Bits des Steuerworts. Protokolls. Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 81 Byte fest. Dieser Parameter aktiviert bei Unterbrechung der Übertragung ein [2] 9600 Baud Werkseinstellung für BACnet. Timeout. [3] 19200 Baud Werkseinstellung für Modbus RTU. [4] 38400 Baud [5] 57600 Baud [6] 76800 Baud [7] 115200 Baud MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 Definiert für die Funktion Motorfreilauf die [1502] kWh Counter Priorität zwischen Klemme (Digitaleingänge) [1600] Control Word und Bus. [1601] Reference [Unit] Klemme Aktiviert den Freilauf über einen Digitaleingang. [1602] Reference % [1603] Status Word Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 83 [2] Bus UND Aktiviert die DC-Bremse über die serielle Klemme Kommunikationsschnittstelle und über einen der Digitaleingänge. [3] Bus ODER Aktiviert die DC-Bremse über die serielle Klemme Kommunikationsschnittstelle oder über einen der Digitaleingänge. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 8-79 Protocol Firmware version Option: Funktion: Range: Funktion: Klemme Size related [0 - 65535 ] Lesen Sie die unterstützte Protokoll- version. Index 5 ist für BACNet. Bus UND Klemme Bus ODER Klemme Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 85: Bus-Rückmeldung

    4.8.8 8-9* Bus-Rückmeldung 8-90 Bus-Festdrehzahl 1 Range: Funktion: 100 RPM [ 0 - 1500 Geben Sie die Festdrehzahl JOG ein. RPM] Aktivieren Sie die Festdrehzahl JOG über die serielle Schnittstelle oder die Feldbus-Option. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86: Hauptmenü - Profidrive - Gruppe

    [1679] Analogausgang 45 [894] Bus Istwert 1 [1684] Feldbus-Komm. Status [1680] Bus Steuerwort 1 [1685] FC Steuerwort 1 [1682] Bus Sollwert 1 [1690] Alarmwort [2021] Sollwert 1 [1691] Alarmwort 2 [1692] Warnwort Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 87 [1664] Analogeingang 54 Option: Funktion: [1665] Analogausgang 42 [1666] Digitalausgänge [302] Minimaler Sollwert [1667] Pulseingang 29 [Hz] [303] Maximaler Sollwert [1671] Relaisausgänge [312] Frequenzkorrektur Auf/Ab [1672] Zähler A [341] Rampenzeit Auf 1 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 PROFIBUS der Master-Klasse 1 und deaktiviert die Prozesssteuerung über den Falsche Konfigurationsdaten von SPS. Standardfeldbus oder über PROFIBUS der Falsche ID von SPS gesendet. Master-Klasse 2. Interner Fehler aufgetreten. Nicht konfiguriert. Timeout aktiv. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 89 Datenbank-Version Über RS485 geänderte Parameterwerte werden nicht automatisch im nicht flüchtigen Speicher Anbieterspezifisch: xxyy gespeichert. Verwenden Sie diesen Parameter AOC-Version zur Aktivierung einer Funktion, die Parame- terwerte im nicht flüchtigen EEPROM-Speicher MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 9-82 Defined Parameters (3) Range: Funktion: Range: Funktion: [0 - 65535 ] Anzeige des Versionszählers. [0 - 9999 ] Dieser Parameter zeigt eine Liste aller definierten Parameter des Frequenzumrichters, die für PROFIBUS verfügbar sind. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 91: Hauptmenü - Smart Logic - Parametergruppe

    Warnung Übertemp. Der Frequenzumrichter aktiviert die Parameter 13-03 SL-Parameter Initialisieren setzt alle SLC- Übertemperaturwarnung, wenn die Parameter zurück und startet die Programmierung von Temperatur den Grenzwert für Motor, Neuem. Frequenzumrichter oder Thermistor überschreitet. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter gestoppt oder in [31] Timeout 1 Freilauf versetzt wurde (über Digital- [32] Timeout 2 eingang, Feldbus oder andere [33] Digitaleingang 18 Methoden). [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 93 Ergebnis (wahr oder falsch) direkt benutzen. Alle Parameter in dieser Parametergruppe sind Arrayparameter mit einem Index von 0–5. Wählen Sie Index 0, um Vergleicher 0 zu programmieren, Index 1, um Vergleicher 1 zu program- mieren usw. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94: Logikregeln

    ..[70] Timeout 3 [71] Timeout 4 Par. 13-44 Logic Rule Boolean 3 [72] Timeout 5 Abbildung 4.18 Logikregeln [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [81] Trockenlauf Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 95 [27] Logikregel 1 ODER [28] Logikregel 2 UND NICHT [29] Logikregel 3 ODER NICHT [30] Timeout 0 NICHT UND [31] Timeout 1 NICHT ODER [32] Timeout 2 NICHT UND [33] Digitaleingang 18 NICHT MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 [50] Vergleicher 4 [33] Digitaleingang 18 [51] Vergleicher 5 [34] Digitaleingang 19 [60] Logikregel 4 [35] Digitaleingang 27 [61] Logikregel 5 [36] Digitaleingang 29 [70] Timeout 3 [39] Startbefehl [71] Timeout 4 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 97 [60] Reset Zähler A Zähler A wird auf 0 gesetzt. aktiven Festsollwert ändern, wird er mit [61] Reset Zähler B Zähler B wird auf 0 gesetzt. anderen Festsollwertbefehlen zusammengeführt, die entweder von MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Startet Timer 5, weitere Beschreibung siehe Parameter 13-20 SL-Timer. [73] Start Timer 6 Startet Timer 6, weitere Beschreibung siehe Parameter 13-20 SL-Timer. [74] Start Timer 7 Startet Timer 7, weitere Beschreibung siehe Parameter 13-20 SL-Timer. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 99: Hauptmenü - Sonderfunktionen - Parametergruppe

    Drehmoment von 10 bis 12 % in der Mitte des übersynchronen Bereichs (von 0 % bei der Nenndrehzahl mit einer Steigerung auf ca. 12 % bei doppelter Nenndrehzahl). MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 6x Autom. Quittieren [0 - 0x7FFFFFFF ] Verwendung ausschließlich durch den 7x Autom. Quittieren Kundendienst. 8x Autom. Quittieren 9x Autom. Quittieren [10] 10x Autom. Quitt. [11] 15x Autom. Quitt. [12] 20x Autom. Quitt. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 101: Energieoptimierung

    Ausgangsspannung erzielt werden kann, die höher als die Netzspannung ist Die Automatische Energieoptimierung ist nur aktiv, wenn (bis 15 %). Parameter 1-03 Drehmomentverhalten der Last auf [3] Autom. Energieoptim. eingestellt ist. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102: Auto-Reduzierung

    1000 Hz] wird linear zur Ausgangsfrequenz reduziert. Parameter 14-07 Dead Time Compensation Level legt das maximale Niveau fest. Das Mindestniveau der Ausgangsfrequenz wird in Parameter 14-65 Speed Derate Dead Time Compensation definiert. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 103: Hauptmenü - Info/Wartung - Gruppe

    [0 - 6 ] Zeigt den FU-Typencode an. Die Anzeige ist Drücken Sie zum Quittieren auf [OK]. identisch mit den ersten sechs Zeichen im Feld „Leistung“ der Typencode-Definition der Frequen- zumrichter-Serie. Kein Reset MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 15-51 Typ Seriennummer 15-63 Option Serial No Range: Funktion: Range: Funktion: Size related [0 - 18 ] Zeigt die Seriennummer der installierten [0 - 10 ] Zeigt die Seriennummer des Frequenzumrichters Option an. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 105 [0 - 0xFFFFFFFF ] Dieser Parameter enthält für die MCT 10 Konfigurationssoftware verwendete Daten. 15-98 Typendaten Range: Funktion: [0 - 56 ] Dieser Parameter enthält für die MCT 10 Konfigurationssoftware verwendete Daten. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106: Hauptmenü - Datenanzeigen - Parametergruppe

    Parameter 0-32 Freie Anzeige 16-02 Sollwert % Max. Wert. Range: Funktion: [-200 - Zeigt den Gesamtsollwert an. Der Gesamt- 200 %] sollwert ist die Summe aus den Sollwerten Digital, Analog, Fest, Bus und Sollwert speichern. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 107 [0 - 65535 V] Anzeige der tatsächlichen DC-Zwischen- ab. Der Wert wird gefiltert. Infolgedessen kreisspannung. können vom Zeitpunkt der Änderung eines Eingabewerts bis zur Änderung der Datenanzeige bis zu 30 ms vergehen. Im Fluxvektor-Steuerverfahren wird diese Anzeige MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Zeigt den Istwert an Ausgang 42 in mA an. Parameter 3-02 Minimaler Der angezeigte Wert gibt die Auswahl in Sollwert und Parameter 6–90 Terminal 42 Mode und Parameter 3-03 Maximaler Parameter 6–91 Terminal 42 Analog Output Sollwert ergebenden Istwert Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 109 Byte-Steuerwort an. Die Interpretation des (Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge) oder SL Steuerworts hängt von der installierten Controller-Aktion (Parameter 13-52 SL-Controller Feldbusoption und dem in Aktion) geändert werden. Parameter 8-10 Control Word Profile ausgewählten Steuerwortprofil ab. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110: Hauptmenü - Datenanzeigen 2 - Gruppen

    Dongle-Datei im Speichermodul nicht verwenden. [0 - 0xFFFFFFFFUL ] Zeigt das über die serielle Kommunika- tionsschnittstelle gesendete aktuell Enabled Die Speichermodul-Funktion ist aktiviert. gültige Alarmwort 3 des Frequenzum- richters in Hex-Code an. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 111: Hauptmenü - Pid-Regler - Gruppe

    Pumpenanwendungen die Regel. Invers Führt dazu, dass sich die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters erhöht, wenn der Istwert höher als der Sollwert ist. Dieses Verhalten ist bei temperaturgeregelten Kühlanwendungen, z. B. bei Kühltürmen, die Regel. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 Eingabe der Integrationszeit des Prozess- 9999 s] reglers. Sie erreichen eine schnelle Regelung durch eine kurze Integrationszeit; bei zu kurzer Integrationszeit wird der Prozess jedoch instabil. Eine zu lange Integrationszeit deaktiviert die Integrationsaktion. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 113: Hauptmenü - Anw. Funktionen - Gruppe

    Diese Funktion erfasst eine Situation in Pumpenanlagen, in der kein Durchfluss vorliegt und alle Ventile geschlossen werden können. Die Verwendung ist sowohl bei Regelung über den integrierten PI-Regler im Frequenzumrichter als auch über einen externen PI-Regler möglich. Programmieren Sie die tatsächliche Konfiguration in Parameter 1-00 Regelverfahren. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114 Anlage anwenden, in der bei Betrieb mit der Mindestdrehzahl der Motor stoppen kann, bis die Last eine höhere Drehzahl abruft. Dies kann beispielsweise bei Anlagen mit Lüftern und Kompressoren der Fall sein. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 115 Schnittstelle kann wenn eine Trockenlaufbedingung erkannt einen Alarm an andere Geräte senden. wird. Manuell Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb ein und quittieren aktiviert einen Trockenlaufalarm (Alarm 93, Trockenlauf). Ein Digitalausgang des Frequen- MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116: Trockenlaufverzögerung

    Pumpen beschädigt, die Getriebe unzureichend Hauptmenü. geschmiert und die Lüfter destabilisiert werden. Notieren Sie die angezeigte Leistung. Der Regler des Energiesparmodus hat 2 wichtige Funktionen: Die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt in den Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 117 Energiespar-Stoppzeit länger als die in Parameter 22-41 Min. Energiespar- Die Motordrehzahl ist geringer Stoppzeit eingestellte Zeit ist und als der in die Wiederanlaufbedingung die in Parameter 22-48 Sleep Delay Time eingestellte Zeit überschritten hat. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Motorstopp zu erhöhen. Hierdurch Drehzahl in Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM] oder verlängern Sie die Zeit, in der der Motor gestoppt Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] gilt. wird, und verhindern ein häufiges Starten/Stoppen. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 119: Riemenbrucherkennung

    Kennlinienende-Überwachung nicht aktiv. und aktiviert einen Riemenbruchalarm Alarm 95, Riemenbruch. Ein Digitalausgang des Warnung Der Frequenzumrichter läuft weiter, aktiviert Frequenzumrichters oder eine serielle Schnitt- aber eine Trockenlaufwarnung (Warnung 94, Kennlinienende). Ein Digitalausgang des Frequen- MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: Durchflussausgleich

    Parameter 22-85 Drehzahl an Auslegungspunkt [UPM]/Parameter 22-86 Freq. am Auslegungspunkt [Hz] Parameter 22-87 Druck bei No-Flow Drehzahl Parameter 22-88 Druck bei Nenndrehzahl Parameter 22-89 Durchfluss an Auslegungspunkt Parameter 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl Tabelle 4.14 Drehzahl am Systemauslegungspunkt bekannt/unbekannt Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 121 Punkt DESIGN • nach rechts, finden wir Punkt A, den Parameter 22-89 Durchfluss an DESIGN Systemauslegungspunkt. Sie sollten die Pumpen- Auslegungspunkt. kennlinie an diesem Punkt finden und die zugehörige Drehzahl programmieren. Durch MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Geben Sie den Wert ein, der dem 999999.999 ] Druck bei Nenndrehzahl in Soll-/ Istwerteinheiten entspricht. Diesen Wert können Sie mithilfe des Pumpen-Datenblatts definieren. Siehe Parameter 22-88 Druck bei Nenndrehzahl, Punkt A. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 123: Hauptmenü - Anwendungsfunktionen 2 - Gruppe

    Parameter 24-09 Alarmhandhabung Digital- und Relaisausgänge können für die Zustandsmel- Notfallbetrieb hergestellt oder dungen Notfallbetrieb aktiv konfiguriert werden. Siehe ignoriert. Parametergruppe 5-3* Digitalausgänge und Parameter- gruppe 5-4* Relais. Deaktiviert Notfallbetriebsfunktion ist nicht aktiv. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Wenn dieser Modus ausgewählt wird, setzt der Funktion aktiviert wird, wird der externe Bypass gemäß Critical Frequenzumrichter den Betrieb fort und Abbildung 4.24 zugeschaltet. Alarms ignoriert die meisten Alarme, auch wenn der Frequenzumrichter hierdurch beschädigt Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 125: Range: Funktion

    FU-Bypass-Relais, das in Parameter 5-40 Relaisfunktion auf Bypass programmiert worden ist. Wenn keine Quittierversuche programmiert wurden, läuft die Verzögerung für die in diesem Parameter eingestellte Zeit, wonach der Frequenzumrichter das Frequenzumrichter-Bypass-Relais aktiviert, das MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126: Hauptmenü - Spezielle Merkmale - Gruppe

    Permanentmagnet-Motoren im VVC -Modus ohne Rückführung. 30-22 Blockierter Rotorschutz Erkennung blockierter Rotor für PM-Motor. Option: Funktion: 30-23 Erkennungszeit blockierter Rotor [s] Range: Funktion: [0.05 - 1 s] Erkennungszeit blockierter Rotor für PM-Motor. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 127: Diagnose Und Fehlersuche

    Informationen zur Abschaltblockierung siehe behoben haben, blinkt nur noch die Alarm-LED. Wenn Tabelle 5.2. dieser Parameter auf Abschaltoptionen nach einem Alarm oder einer Abschaltung eingestellt ist, bleibt der Motor im Freilauf, und die Alarm-LED blinkt. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Überprüfen Sie die Einstellungen. AMA niedrig – – Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstellungen. AMA Motor zu – – Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß. groß Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 129 Rotor blockiert – Der Frequenzumrichter hat einen blockierten Rotor erkannt. Siehe – Parameter 30–22 Locked Rotor Protection und Parameter 30–23 Locked Rotor Detection Time [s]. Durchfluss-/ Druckinforma- – – Durchfluss-/Druckinformationen fehlen. tionen fehlen MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 – – Notfallbetrieb aktiviert. Grenzen für Der Notfallbetrieb hat einen oder mehrere garantierelevante Alarme Notfallbetrieb – – unterdrückt. überschritten Speichermodul – – – Speichermo- – – dulalarm Tabelle 5.2 Warnungen und Alarmmeldungen Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 131: Alarmwörter

    33554432 Stromgrenze 4000000 67108864 8000000 134217728 10000000 268435456 20000000 536870912 FU initialisiert 40000000 1073741824 Mechanische Bremse zu 80000000 2147483648 niedrig Tabelle 5.3 Alarmwörter 1) Dieser Alarm wird in FCP 106 nicht verwendet. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132: Warnwörter

    24 V Fehler 1000000 16777216 2000000 33554432 Stromgrenze 4000000 67108864 Tem. niedrig 8000000 134217728 10000000 268435456 20000000 536870912 40000000 1073741824 80000000 2147483648 Tabelle 5.4 Warnwörter 1) Dieser Alarm wird in FCP 106 nicht verwendet. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 133: Erweiterte Zustandswörter

    Externe Verriegelung Grenzen für Notfallbetrieb 8000000 134217728 überschritten 10000000 268435456 FlyStart aktiv 20000000 536870912 40000000 1073741824 80000000 2147483648 Datenbank ausgelastet Tabelle 5.5 Erweiterte Zustandswörter 1) Dieser Alarm wird in FCP 106 nicht verwendet. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134: Fehlersuche Und -Behebung

    Frequenzumrichter genauer auf den Motor Wenn die Zwischenkreisspannung unter den unteren ab und reduziert die thermische Belastung. Spannungsgrenzwert sinkt, schaltet der Frequenzumrichter nach einer festgelegten Zeitverzögerung ab. Die Zeitverzö- gerung hängt von der Gerätegröße ab. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 135 Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und ein. beheben Sie den Erdschluss. • Stellen Sie sicher, dass die Optionen richtig • Prüfen Sie, ob Erdschlüsse im Motor vorliegen, montiert sind. indem Sie mit Hilfe eines Megaohmmeters den MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 6231 Händler oder an die Service-Abteilung von ALARM 58, AMA-Interner Fehler Danfoss. Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in Verbindung. Tabelle 5.6 Interne Fehlercodes WARNUNG 59, Stromgrenze Der Strom ist höher als der Wert in WARNUNG 40, Digitalausgangsklemme 27 ist überlastet Parameter 4-18 Stromgrenze.
  • Seite 137 Laden Sie die Tabelle der Pumpe ohne Geber erneut herunter. ALARM 126, Motor dreht Hohe Gegen-EMK-Spannung. Dieser Alarm tritt nur auf, wenn eine AMA für einen PM-Motor durchgeführt wird. Fehlersuche und -behebung • Stoppen Sie den Rotor des PM-Motors. MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138: Parameterlisten

    Ganzzahl 32 Bit Int32 Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Normalisierter Wert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Tabelle 6.1 Datentyp Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 139: Betrieb/Display

    1 set-up FALSE Uint8 1-08 Motor Control Bandwidth ExpressionLimit All set-ups FALSE Uint8 1-1* Motorauswahl 1-10 Motorart [0] Asynchron All set-ups FALSE Uint8 1-11 Motorauswahl [0] Default Motor Selection All set-ups FALSE uint8 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Funktion bei Stopp [0] Motorfreilauf All set-ups TRUE Uint8 1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz] 0 Hz All set-ups TRUE Uint16 1-88 AC Brake Gain 1.4 N/A All set-ups TRUE Uint16 1-9* Motortemperatur Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 141: Bremsfunktionen

    All set-ups TRUE Uint32 3-8* Weitere Rampen 3-80 Rampenzeit JOG ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 3-81 Rampenzeit Schnellstopp ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint32 3-85 Check Valve Ramp Time All set-ups TRUE Uint16 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142: Grenzen/Warnungen

    Klemme 29 Digitalausgang [0] Ohne Funktion All set-ups TRUE Uint8 5-34 On Delay, Digital Output 0.01 s All set-ups TRUE uint16 5-35 Off Delay, Digital Output 0.01 s All set-ups TRUE uint16 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 143: Analoge Ein-/Ausg

    Terminal 42 Mode [0] 0-20 mA All set-ups TRUE Uint8 6-91 Klemme 42 Analogausgang [0] Ohne Funktion All set-ups TRUE Uint8 6-92 Terminal 42 Digital Output [0] Ohne Funktion All set-ups TRUE Uint8 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144: Opt./Schnittstellen

    TRUE Uint16 8-74 "Startup I am" [0] Senden bei Netz-Ein 1 set-up TRUE Uint8 8-75 Initialisierungspasswort [admin] 1 set-up TRUE VisStr[20] 8-79 Protocol Firmware version ExpressionLimit 1 set-up FALSE Uint16 8-8* FC-Anschlussdiagnose Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 145: Profidrive

    FALSE Uint16 9-85 Defined Parameters (6) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-90 Geänderte Parameter (1) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-91 Geänderte Parameter (2) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146: Smart Logic

    [0] Ohne Funktion All set-ups FALSE Uint8 14-11 Netzausfall-Spannung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 14-12 Netzphasen-Unsymmetrie [0] Alarm 1 set-up TRUE Uint8 14-2* Resetfunktionen 14-20 Quittierfunktion [0] Manuell Quittieren All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 147: Info/Wartung

    Leistungsteil 0 N/A 1 set-up FALSE VisStr[20] 15-42 Nennspannung 0 N/A 1 set-up FALSE VisStr[20] 15-43 Softwareversion 0 N/A 1 set-up FALSE VisStr[20] 15-44 Bestellter Typencode 0 N/A 1 set-up FALSE VisStr[40] MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148: Datenanzeigen

    0 kW 1 set-up FALSE Int32 16-27 Leistung gefiltert [PS] 0 hp 1 set-up FALSE Int32 16-3* Anzeigen-FU 16-30 DC-Spannung 1 set-up TRUE Uint32 16-34 Kühlkörpertemp. 0 °C 1 set-up TRUE Int8 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 149: Info/Anzeigen

    0 SensorlessUnit 1 set-up FALSE Int32 18-51 Ursache der Warnung Speichermodul 0 N/A 1 set-up TRUE uint32 18-52 Speichermodul-ID 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[18] 18-53 Speichermodul-Funktion [1] Enabled 1 set-up TRUE Uint8 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150: Pid-Regler

    All set-ups TRUE Uint16 22-5* Kennlinienende 22-50 Kennlinienendefunktion [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 22-51 Kennlinienendeverz. 10 s All set-ups TRUE Uint16 22-6* Riemenbrucherkennung 22-60 Riemenbruchfunktion [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 151: Anw.- Funktionen

    All set-ups TRUE Uint16 30-21 High Starting Torque Current [%] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 30-22 Blockierter Rotorschutz [1] Ein All set-ups TRUE Uint8 30-23 Erkennungszeit blockierter Rotor [s] All set-ups TRUE Uint8 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 Schaltlogik..................64 BACnet...................... 82 Empfohlene Initialisierung:............... 15 BACnet-Gerätebereich................ 82 Energieoptimierung................99 Baudrate....................79 Energiesparfrequenz [Hz]............... 116 Bedientaste..................... 10 Energiesparmodus................115 Benutzerdefinierte Anzeige............104 Erweitertes Zustandswort............. 108, 131 Betriebsart....................37 Erweitertes Zustandswort 2............108 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 153 Hauptmenü.................... 10 Konventionen................... 7 Hauptreaktanz................48, 49 Kopieren der Parametereinstellung..........15 Kühlkörpertemperatur..............106 Kurzschluss................. 126, 133 IGBT-Ansteuerung................97 KWh-Zähler................... 101 IND......................23 Index (IND)....................23 Initialisieren des Frequenzumrichters........... 15 Ländereinstellung................37 Initialisierung..................98 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Modbus RTU................... 26 Modbus-Ausnahmecode..............30 Ohne Geber..................109 Modbus-Kommunikation..............19 Ortsollwert....................37 Modulation................... 5, 6 Motopol....................50 Parameterlisten................... 136 Parameternummer (PNU)..............23 Parametersatz-Kopie................42 Parität/Stoppbit..................79 Passwort....................43 PELV......................6 Phasenfehler..................132 PI-Grundeinstell.................. 109 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 155 Ausgangsstrom................132 Riemenbruch..................127 Nennstrom..................132 Riemenbrucherkennung..............117 Stromgrenze.................. 6, 61 Riemenbruchfunktion..............117 Stromgrenze................... 99 Riemenbruchmoment..............118 Symbole...................... 5 Riemenbruchverzögerung............. 118 RS485 RS485..................... 17, 19 Telegrammlänge (LGE)............... 21 Installation und Konfiguration............ 17 MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 Vergleicher-Wert................91 VVC+......................6 Warnung....................125 Warnung Strom hoch................62 Warnung Strom niedrig..............62 Warnwort....................108 Warnwort 2................... 108 Wechselrichter-Nennstrom............106 Wechselrichterüberlast..............106 Werkseinstellung................136 Wiederherstellen der Werkseinstellungen........15 Wirkungsgrad................... 6 WR-Überlast..................126 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG03N203...
  • Seite 157 Index Programmierhandbuch MG03N203 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis