Parameter
0-06 Netztyp
Option:
Funktion:
[111] 380-440V/60Hz/
Delta
[112] 380-440V/60Hz
[120] 440-480V/
60Hz/IT-Netz
[121] 440-480V/60Hz/
Delta
[122] 440-480V/60Hz
0-07 Auto DC-Bremse IT
Option:
Funktion:
Schutzfunktion gegen Überspannung bei Freilauf.
HINWEIS
Kann bei Freilauf eine PWM verursachen.
[0]
Aus Funktion ist nicht aktiv.
[1]
Ein
Funktion ist aktiv.
*
4.1.2 0-1* Parametersätze
Ein vollständiger Satz aller Parameter zur Steuerung des
Frequenzumrichters wird auch als Parametersatz
bezeichnet. Der Frequenzumrichter enthält 2 Parame-
tersätze, Satz 1 und Satz 2. Des Weiteren können Sie einen
festen Satz Werkseinstellungen in eine oder mehrere
Parametersätze kopieren.
Einige Vorteile mehrerer Parametersätze im Frequenzum-
richter sind:
•
Betrieb des Motors in einem Satz (Aktiver Satz),
während Parameter in einem anderen Satz
(Programm Satz) aktualisiert werden.
•
Sie können verschiedene Motoren (nacheinander)
an den Frequenzumrichter anschließen. Sie
können die Motordaten für verschiedene Motoren
in verschiedenen Parametersätzen speichern.
•
Schnelles Umschalten zwischen Einstellungen für
Frequenzumrichter und/oder Motor, während der
Motor läuft (z. B. Rampenzeit oder Festsollwert)
über Bus-Schnittstelle oder Digitaleingänge.
Sie können den aktiven Satz auf Externe Anwahl einstellen.
Dies bedeutet, dass der aktive Parametersatz über einen
Eingang an einer Digitaleingangsklemme und/oder über
das Bussteuerwort ausgewählt wird.
MG03N103
Programmierungshandbuch
Verwenden Sie Parameter 0-51 Parametersatz-Kopie, um
einen Parametersatz in die anderen Parametersätze zu
kopieren. Wenn Sie bei der Definition von Parametern in
zwei verschiedenen Parametersätzen Konflikte vermeiden
möchten, verknüpfen Sie die Sätze mit Parameter 0-12 Satz
verknüpfen mit. Stoppen Sie den Frequenzumrichter, bevor
Sie zwischen Parametersätzen wechseln, bei denen
Parameter, die als „nicht während des Betriebs änderbar"
gekennzeichnet sind, verschiedene Werte aufweisen.
Parameter, die während des Betriebs nicht geändert
werden können, sind in den Parameterlisten in
Kapitel 6 Parameterlisten mit FALSCH markiert.
0-10 Aktiver Satz
Option:
[1]
Satz 1
*
[2]
Satz 2
[9]
Externe
Anwahl
0-11 Programm-Satz
Option:
[1]
Satz 1
[2]
Satz 2
[9]
Aktiver Satz Bearbeiten Sie die Parameter in der über die
*
0-12 Satz verknüpfen mit
Option:
[0]
Nicht
verknüpft
[20]
Verknüpft
*
Danfoss A/S © Ver. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Wählen Sie den Parametersatz für den Betrieb
des Frequenzumrichters.
Satz 1 ist aktiv.
Satz 2 ist aktiv.
Diese Option dient zur externen Auswahl von
Parametersätzen mit Hilfe von Digitalein-
gängen und der seriellen
Kommunikationsschnittstelle. Dieser Satz
verwendet die Einstellungen aus
Parameter 0-12 Satz verknüpfen mit.
Funktion:
Die Nummer der bearbeiteten Konfiguration
wird blinkend am LCP angezeigt.
Satz 1 bearbeiten
Satz 2 bearbeiten
Digital-I/Os ausgewählte Konfiguration
Funktion:
Um bei laufendem Motor zwischen den
Parametersätzen umschalten zu können,
müssen Sie diese zuvor verknüpfen.
Wenn ein anderer Parametersatz für den
Betrieb ausgewählt wird, findet die
Umschaltung erst statt, wenn der Motor im
Freilauf ist.
Kopiert „während des Betriebs nicht
änderbare" Parametersätze von einer
Inbetriebnahme zur nächsten. Bei laufendem
Motor kann zwischen den Parametersätzen
umgeschaltet werden.
4
4
39