Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FCP 106 Programmierungshandbuch Seite 115

Drivemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Fehlersuche
Fehlersuche und -behebung
Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder
ein.
Stellen Sie sicher, dass die Optionen richtig
montiert sind.
Prüfen Sie, ob lose Anschlüsse vorliegen oder
Anschlüsse fehlen.
Notieren Sie die Artikelnummer, bevor Sie mit Ihrem
Händler oder der Danfoss-Service-Abteilung Kontakt
aufnehmen.
Bestel
Text
l-Nr.
0
Die serielle Schnittstelle
kann nicht initialisiert
werden.
256-
EEPROM-Daten
258
Leistungskarte defekt oder
zu alt
512-
Interner Fehler.
519
783
Parameterwert außerhalb
min./max. Grenzen
1024-
Interner Fehler.
1284
1379-
Interner Fehler.
2819
2561 Ersetzen Sie die
Steuerkarte.
2820 LCP-Stapelüberlauf
2821 Überlauf serielle Schnitt-
stelle
2822 Überlauf USB-Schnittstelle
3072-
Parameterwert außerhalb
5122
seiner Grenzen
5376-
Interner Fehler.
6231
Tabelle 5.6 Interne Fehlercodes
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet
Prüfen Sie die Last an Klemme 27 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-01 Klemme 27
Funktion.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet
Prüfen Sie die Last an Klemme 29 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-02 Klemme 29
Funktion.
MG03N103
Programmierungshandbuch
Fehlersuche und -
behebung
Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die
Service-Abteilung von
Danfoss.
Ersetzen Sie die
Leistungskarte.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die
Service-Abteilung von
Danfoss.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die
Service-Abteilung von
Danfoss.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die
Service-Abteilung von
Danfoss.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die
Service-Abteilung von
Danfoss.
Danfoss A/S © Ver. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
ALARM 44, Erdschluss ENTSÄTT
Es wurde ein Erdschluss zwischen einer Ausgangsphase
und Erde festgestellt. Überprüfen Sie die Isolation des
Motors und des Motorkabels.
Fehlersuche und -behebung
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
beheben Sie den Erdschluss.
Prüfen Sie, ob Erdschlüsse im Motor vorliegen,
indem Sie mithilfe eines Megaohmmeters den
Widerstand der Motorkabel und des Motors zur
Masse messen.
ALARM 46, Gate-Treiber-Spannungsfehler
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs.
Das Schaltnetzteil (SMPS) auf der Leistungskarte erzeugt 3
Spannungsversorgungen: 24 V, 5 V und ±18 V.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob die Leistungskarte defekt ist.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung niedrig
Die 24-V-DC-Versorgung wird an der Steuerkarte
gemessen. Dieser Alarm tritt auf, wenn die erkannte
Spannung an Klemme 12 niedriger als 18 V ist.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie, ob die Steuerkarte defekt ist.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellungen für Motorspannung, Motorstrom und
Motorleistung sind falsch. Überprüfen Sie die Einstellungen
in den Parametern 1-20 bis 1-25.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die Parameterwerte des Motors liegen außerhalb des
zulässigen Bereichs. Die AMA lässt sich nicht ausführen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Der Benutzer hat die AMA abgebrochen.
WARNUNG/ALARM 57, AMA-Interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA. Wiederholte
Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen.
ALARM 58, AMA-Interner Fehler
Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in
Verbindung.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
Vergewissern Sie sich, dass die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind. Erhöhen
Sie ggf. die Stromgrenze. Achten Sie darauf, dass das
System sicher mit einer höheren Grenze arbeiten kann.
5
5
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcm 106

Inhaltsverzeichnis