Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TurboChef ENCORE Serviceanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
TROUBLESHOOTING
Reset durchführen und
Grund für das Auslösen
ermitteln – starke
Fettansammlung etc.
Resettaste ist an der
Rückwand beim Kabel.
Ist das Halbleitrrelais defekt?
1. Das Steuerkabel mit 4 Stiften
angeschlossen lassen.
2. Das Messgerät auf DCV stellen.
3. Im Test-Modus das obere
Heizelement (H1) einschalten (Seite
20).
4. An K5 zwischen B(-) weiß zur
Erdung prüfen. Geht das
Signal von 24 VDC auf 0,VDC,
ist das Signal gut und das
Halbleiterrelais ist defekt.
5. Schritte 3 - 4 am unteren
Heizelement (H2) wiederholen an
K4 zwischen A(-) weiß zur
Erdung.
Halbleiterrelais defekt
Halbleiterrelais erset-
zen.
Troubleshooting:
F2: LOW TEMp (Gartemperatur niedrig)
Hat das Begrenzer-
JA
Thermostat ausgelöst?
Defektes
Heizelement
ersetzen.
Heizelement OK
Ist die Verkabelung vom Halbleiterrelais
zur I/O-Steuerkarte OK?
Kabel am 4-Stift-Stecker am
Halbleiterrelais prüfen
(A + - + - b)
1 2 3 4
Halbleiterrelais
(Siehe Seite 48 für Encore Schaltplan
OK
und Seite 62 für Encore 2 Schaltplan.)
Verkabelung
korrigieren.
Ist Heizelement H1 oder H2 defekt?
NEIN
1. Heizungs-Stromkreise vom
Begrenzer-Schalter trennen.
2. Das obere Element (H1) sollte
bei Raumtemperatur einen
Widerstand von 13 Ohm haben
3. Das untere (H2) sollte bei
Raumtemperatur einen
Widerstand von 14,4 Ohm haben.
Heizelement
ist defekt.
Für Anweisungen zum Test-Modus
siehe Seite 20, Abschnitt „Oberhitze-
Test" und „Unterhitze-Test".
NEIN
JA
Funktioniert RTDThermostat
richtig? (Siehe Seite 23,
Abschnitt – Test oben und
unten" für Testanleitung).
JA
NEIN
Verkabelung auf
Steuerkarte
Korrektheit prüfen;
austauschen.
ggf. defektes
Thermostat ersetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Encore 2

Inhaltsverzeichnis