14
INFO-MODUS
Menü laden Ein/Aus:
Bild 7, Seite13. Die Menülade-Ansicht ermöglicht dem
Anwender, neue Menüeinstellungen über USB oder
Smartkarte auf und/oder herunter zu laden. Durch
Ausstellen von „Menü laden" wird der Zugang zur
Menülade-Ansicht gesperrt, wenn der Anwender die
Information im Info 2 Bildschirm einsieht. Für mehr
Details siehe Seite 15.
Netzwerk-Setup:
Bild 7, Seite13. Für die Nutzung von Oven Connect
(Seite 4) muss jedes Gerät an das Netzwerk angeschossen
sein. Zum Bestimmen der richtigen Informationen zum
Netzwerk-Setup nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Netzwerkadministrator auf.
Im Bildschirm Netzwerk-Setup (Bild 8) müssen zum
Konfigurieren des Geräts für vernetztes Arbeiten die fol-
genden Informationen eingegeben werden:
- IP Adresse
- Maske
- Gateway (GW) (Netzkoppler)
- Domain Name Server (DNS 1)
- Alternativer Domain Name Server (DNS 2)
Bild 8: Netzwerk-Einstell-Bildschirm
Jede Zahl kann in 3-Digitreihen editiert werden:
1. Zum Edit der ersten Reihe drücken Sie die Abtaste
und geben dann die ersten drei Digits eins.
2. Drücken Sie die Abtaste nochmal und geben die
nächsten drei Digits ein.
3. Wiederholen, bis alle Digits für jedes Feld
eingegeben sind.
4. „Sichern" drücken.
Wird DHCP angestellt (obere linke Ecke in der
Blende), wird dem Gerät automatisch eine IPAdresse
zugeteilt, wenn ein Anschluss zu einem lokalen
Netzwerk besteht (sofern eine IP-Adresse verfügbar ist).
In den meisten Fällen empfiehlt TurboChef, DHCP
ausgestellt zu lassen, damit die IP-Adresse des Geräts
nicht geändert wird.
Auto Ein – Ein/Aus:
Bild 7, Seite13. „Auto aus" ist eine Funktion, die
das Gerät zu einer bestimmten Tageszeit
automatisch ausschaltet. Zum Einstellen der „Auto aus"-
Zeit siehe „Einstellen Datum/Uhrzeit" auf dieser Seite.
Auto Ein - Ein/Aus:
Bild 7, Seite13. „Auto ein" ist eine Funktion, die das
Gerät zu einer bestimmten Tageszeit automatisch
ein- schaltet. Zum Einstellen der „Auto ein"-Zeit siehe
„Einstellen Datum/Uhrzeit" unten.
Demo-Modus Ein/Aus:
Bild 7, Seite13. Demo-Modus ist eine Funktion
zum Vorführen der Garfunktionen des Geräts ohne
Aktiverung von Heizung oder Mikrowellen. Während des
normalen Betriebs muss der Demo-Modus ausgeschaltet
sein.
Leuchtring Ein/Aus:
Der Leuchtring erzeugt visuelle Hinweise zum Betrieb
des Ofens und zur verbleibenden Garzeit. Zum Ein- oder
Ausschalten des Leuchtrings drücken Sie die Abtaste in
der Optionenansicht und stellen Sie den Leuchtring nach
Bedarf ein.
Einstellen Datum/Uhrzeit
Im Info 2 Bildschirm (Bild 6, Seite 13) wählen Sie
„Einstellen Datum/Uhrzeit" zum Einstellen von:
- Datum und Uhrzeit des Tages
- Auto-Ein-Zeit
- Auto-Aus-Zeit
Genaue Datums- und Uhrzeiteingaben sind entcheidend
zur Anwendung von „Auto-Ein" und „Auto-Aus" (für
Details siehe oben). Sie sind ebenfalls wichtig für richige
Diagnosen und Berichte über Fehlerbedingungen.
HINWEIS: Die Uhr stellt nicht automatisch auf
Sommer-/Winterzeit um.
Bild 9: Bildschirm für: Einstellen Datum, Uhrzeit und Auto-Ein/Auto-Aus-Zeit
HINWEIS: Die Uhr hat eine 24-Stundeneinstellung
(8:30 p.m. = 20:30).
HINWEIS: Der Ofen wird bei Abschalten für zwei oder
mehr Wochen Datum und Uhrzeit nicht behalten. Zum
Einstellen von Datum und
Uhrzeit des Tages (Bild 9)
1. Mit den Tasten links und rechts des Felds
„Datum/Uhrzeit des Tages" den Cursor zwischen
den Digits bewegen.
2. Mit den Zahlentasten Monat, Tag und Jahr, gefolgt
von Stunde und Minute eingeben.