Vierteljährliche Wartung
Um eine optimale Leistung des Ofens zu
gewährleisten, führen Sie bitte die folgenden
Reinigungsschritte alle 3 Monate oder bei Bedarf
öfter durch.
1. Die tägliche Reinigung
durchführen, siehe Seiten
5-6).
!
ACHTUNG: Das
Gerät MUSS vor der
Schritt 1
Reinigung AUS sein.
2. Den Luftfilter
herausnehmen.
Schritt 2
3. Kühllüfter und
Fingerschutz reinigen.
HINWEIS: Zum Entfernen
von Resten werden eine
Haar- oder Malerbürste
Schritt 3
und ein Staubsauger
empfohlen.
4. Die Schlitze beider
Seitenblenden reinigen.
HINWEIS: Zum Entfernen
von Resten werden eine
Haar- oder Malerbürste
Schritt 4
und ein Staubsauger
empfohlen.
5. Mit einem Phillips
Schraubendreher die
Schrauben vom Gehäuse
des hinteren
Lüftungskatalysators
entfernen. Die Abdeckung
Schritt 5
mit der Hand stützen.
Reinigungsmaterial
Erforderlich: Phillips Schraubendreher, saubere Tücher,
Gummihandschuhe zum Anfassen des katalytischen
Konverters.
Empfohlen: Atemschutz, Staubsauger, Malerbürste.
6. Der katalytische Konverter hat eine
Zieharmonikaform und springt
auf, wenn die Abdeckung
abgenommen wird. Die
Abdeckung langsam abnehmen,
damit der Konverter an seinem
Schritt 6
Platz bleibt.
!
VORSICHT: NICHT
versuchen, den Konverter zu
reinigen oder chemische Mittel
in diesem Bereich zu
versprühen.
7. Reinigen des Gehäuses:
- Den katalytischen Konverter
Schritt 7
mit einer Hand in seiner
Position halten.
- Mit einem sauberen Tuch alle
Reste, die sich dahinter
angesammelt haben,
herauswischen.
- Die Außenabdeckung reinigen und
sicherstellen, dass die
Lüftungsöffnungen nicht verstopft
sind.
Schritt 8
8. Die Außenabdeckung wieder
anbringen und sicherstellen, dass
die Lüftungsöffnungen unten
sind.
!
ACHTUNG: Wenn die
Außenverkleidung falsch herum
montiert wird, kann das zu
extremer Fettansammlung führen
Schritt 9
und/oder dazu, dass beim Öffnen
der Tür heißer Dampf aus dem
Gerät entweicht.
9. Die Rückwand mit einem
sauberen, feuchten Tuch
abwischen.
10. Den Luftfilter wieder einsetzen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Schritt 10
7