Die Tür muss von allein ganz schließen.
Tür dabei stoppt oder mit Gewalt nachgeholfen
werden muss, ist sie nicht richtig justiert.
WARNUNG: Nach dem Justieren der Tür
muss ein Mikrowellen-Leckagetest durch-
geführt werden (Seite 26).
Verriegelschalter
Die Primär-, Sekundär- und Monitor-
Verriegelschalter schalten in Reihe zu und ab zum
Sicherstellen einer korrekten Dichtung. Bei
geöffneter Tür ist die Schaltsequenz P, S, M und
bei geschlossener M, S, P.
Relais - K3 Monitor
Das Relais K3 ist eine 240 VAC, 24 VDC , 20 AMP,
2-polige Relaisspule. Es schließt L1 und L2 kurz,
was die Sicherung F3 auslöst, falls der
Monitorschalter vor dem Primär- oder dem
Sekundärschalter öffnet.
justieren der primär-, Sekundär- und
Monitorschalter
WARNUNG: Das Justieren wird am heißen
Ofen durchgeführt. Um Verbrennungen zu
vermeiden, muss sehr vorsichtig beim Justieren
vorgegangen werden.
Beim Justieren wie folgt vorgehen: Der
Sekundärschalter befindet sich am linken und der
Monitorschalter am rechten Türscharnier. Der
Primärschalter befindet sich in der oberen linken
Ecke des Garraums und wird über einen Auslöser
(an der Tür) und eine Kippvorrichtung (am
Gehäuse) aktiviert (Bild 38). Für Details über die
Kippschaltervorrichtung siehe Seite A-8 für den
Encore und Seite A-24 für den Encore 2.
0.030" (0.762 mm) Gap
Bild 38: Schalterdetail und exakte Ausrichtung
Falls die
1. Das Gerät muss mindestens 15 Minuten lang auf
2. Beim Justieren des Primärschalters muss
3. Justieren des/der Schalter(s):
HINWEIS: Der Schalterbügel darf bei geschlossener
Tür NICHT auf dem Schaltergehäuse liegen. In der
endgültigen Stellung muss ein Spalt von mindestens
0,762 mm) zum Vermeiden von Verschieben,
Verbiegen und Beschädigen der Schalter bestehen.
4. Die Tür mehrmals zum Prüfen des
5. Das Mikrowellensystem einschalten und die
6. Prüfen, ob der Hintergrund der
85°-90° Angle
7. Einen Mikrowellen-Leckagetest durchführen
Betriebstemperatur gelaufen sein.
der Kippriegel des Schalters in der
korrekten Position sein (Bild 38).
a. Überprüfen Sie die Lage des Kippriegels
visuell, und stellen Sie sicher, dass er nicht
weniger als 85° und nicht mehr als 90° in
Bezug zum frontseitigen Flansch (Gerätefront)
gekippt ist, siehe Bild 38.
b. Ist der Kippwinkel weniger als 85° oder mehr
als 90°, korrigieren Sie seine Position durch
Einsetzen einer Distanzscheibe (je größer der
Abstand vom Flansch umso geringer ist der
Winkel des Schalters):
- NGC-1169-1: Distanzscheibe 0,762 mm
- NGC-1169-2: Distanzscheibe 1,143 mm)
c. Prüfen Sie die Position des Kippschalters
durch mehrmaliges Öffnen und Schließen der
Tür.
a. In den Test-Modus gehen (Seite 19).
b. Die Tür öffnen und über die Statusanzeigen
unten in der Ansicht prüfen, ob P, S und M in
Reihe ausschalten.
c. Die Tür schließen und prüfen, ob M, S und P
in Reihe einschalten.
d. Schalten die Schalter nicht in Reihe ein oder
aus, die Tür schließen und den/die
betroffenen Schalter durch Lockern der
zwei #4-40 und #8-32 Schrauben bis zum
Erreichen der korrekten Sequenz justieren.
Schalterabstands/Spalts öffnen und schließen.
Tür öffnen.
Mikrowellenanzeige beleuchtet ist, d. h., das
Mikrowellensystem geht aus, wenn die Tür
geöffnet ist.
(Seite 26).
25