ii
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ERDUNGSANWEISUNGEN
Das Gerät muss geerdet werden. Bei Kurzschluss verringert die Erdung mit einem Ableitkabel das Risiko von
Stromschlag. Das Gerät hat ein Elektrokabel mit Erdungsader und Erdungsstecker, der in einen korrekt installierten
und geerdeten Netzanschluss gesteckt werden muss. Bei Unsicherheit im Befolgen der Erdungsanleitung oder Zweifel
bezüglich der korrekten Erdung des Geräts nehmen Sie bitte mit einem Fachelektriker Kontakt auf.
KEIN Verlängerungskabel verwenden. Sollte das Kabel zu kurz sein, lassen Sie von einem qualifizierten
X
Elektriker oder Techniker in der Nähe des Geräts einen Anschluss verlegen.
WARNUNG: Unkorrekte Erdung kann Stromschlag verursachen.
KABELAUSTAUSCH
Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicepartner oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN, DIE VOR UND WÄHREND
SERVICEARBEITEN BEACHTET WERDEN MÜSSEN,
UM KEINER EXZESSIVEN MIKROWELLENSTRAHLUNG
AUSGESETZT ZU WERDEN.
(a) Das Gerät nicht mit geöffneter Tür betreiben oder bedienen lassen.
(b) Vor Aktivieren des Magnetrons oder anderer Mikrowellenquellen für Servicearbeiten müssen an allen Geräten
folgende Sicherheitsprüfungen durchgeführt und Reparaturen, falls erforderlich, vorgenommen werden:
(1) Arretierungsfunktion, (2) korrektes Schließen der Tür, (3) Dichtung und Dichtungsoberflächen
(Verbiegung, Verschleiß und andere Beschädigungen), (4) Beschädigung oder Verlust von Scharnieren und
Riegeln, (5) missbräuchliche Verwendung oder totales Fehlen.
(c) Vor Einschalten der Mikrowellenenergie für Servicetests oder Inspektion des Mikrowellenabteils die Magnetrons,
die Wellenführung oder Übertragungslinie und den Garraum auf korrekte Ausrichtung, Fehlerfreiheit und die
Anschlüsse überprüfen.
(d) Sämtliche defekten oder fehlerhaft eingestellten Komponenten in der Verriegelung, an Monitor, Türdichtung
oder der Mikrowellenerzeugung und Übertragung müssen gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung repariert,
ausgetauscht oder richtig eingestellt werden, bevor das Gerät für den Besitzer freigeben wird.
(e) An jedem Gerät muss vor Übergabe an den Besitzer in Übereinstimmung mit den bundesstaatlichen Direktiven
eine Mikrowellen-Leckage-Prüfung durchgeführt werden; siehe hierzu Seite 26 für den Testvorgang.
HOCHFREQUENZ-HINWEISE
Das Gerät erzeugt Radiofrequenzsignale. Diese Vorrichtung wurde getestet und als übereinstimmend mit den
Anforderungen der zutreffenden Teile der FCC, Absatz 18 sowie den Schutzanforderungen der Direktive
89/336/EEC in Angleichung der Gesetze der Mitgliedstaten bezüglich elektromagnetischer Kompatibilität zum
Zeitpunkt der Produktion befunden. Trotzdem kann bei Geräten mit Anfälligkeit für Signale unter diesen Grenzen
Interferenz auftreten.
a
Den räumlichen Abstand zwischen dem Ofen und dem störanfälligen Gerät erhöhen.
a
Falls das störungsanfällige Gerät geerdet werden kann, es gemäß den geltenden Erdungsvorschriften erden.
a
Sollten batteriebetriebene Mikrophone betroffen sein, sicherstellen, dass die Batterien voll geladen sind.
a
Nach Möglichkeit störanfällige Geräte an separate Stromkreise anschließen.
a
Sprechanlagen, Mikrophon- und Lautsprecherkabel etc. entfernt vom Ofen verlegen.
HEBEN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF