Herunterladen Diese Seite drucken

Fragmentierungsdienst „Iol_Pd; Abbildung 40: Telegrammaufbau Für Fragmentierte Prozessdaten - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
11.1.3.1
Fragmentierungsdienst „IOL_PD"
Der Dienst „IOL_PD" ist durch die Protokoll-ID 0 gekennzeichnet und kann
innerhalb eines Segmentes des zyklischen Prozessabbildes eingesetzt werden,
wenn das Segment eines Ports kleiner ist als das Prozessabbild eines IO-Link-
Gerätes (z. B. Segmentbreite 4 Byte und Prozessabbild des Gerätes 16 Byte).
Es dient dazu, die Prozessdaten der IO-Link-Geräte fragmentiert zu übertragen.
Es kommt der einfache Nachrichten-Header zum Einsatz, da die Nutzdaten eines
IO-Link-Gerätes maximal 32 Byte betragen.
Telegrammaufbau für fragmentierte Prozessdaten:
Portsegment n-1
Abbildung 40: Telegrammaufbau für fragmentierte Prozessdaten
Beispiel:
Ein IO-Link-Gerät hat eine Prozessdatenlänge von 8 Byte, die in einem 4 Byte
großen Portsegment übertragen werden sollen.
Portsegmentlänge = 4 Byte
Byte 0
Byte1 bis 3
Folgende Daten werden nacheinander übertragen:
1. Zyklus: MBX_Header (einfacher Header aus Protokoll-ID 0 und Länge)
+ Prozessdatenfragment 1 (2 Byte)
2. Zyklus: Prozessdatenfragment 2 (3 Byte)
3. Zyklus: Prozessdatenfragment 3 (3 Byte)
Weitere Informationen zur Fragmentierung finden Sie in Kapitel „Fragmentierte
Prozessdaten" und „Datenaustausch".
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
Portsegment n
MBX_C/S
MBX_DATA
0 LEN*
Prozessdatenfragment
= MBX_C/S
= MBX_DATA (3 Byte)
Portsegment n+1
* Mailbox-2.0-Header für Protokoll-ID 0,
max. 128 Byte Daten
(1 Byte)
Anhang
99

Werbung

loading