Herunterladen Diese Seite drucken

Mit Funktionsbausteinen Konfigurieren; Simatic Step 7; Abbildung 47: Funktionsbaustein „Iol_Call" (Siemens) - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Hinweis
Bei zu geringer Segmentbreite Fragmentierung aktivieren!
Wenn die Prozessdatenbreite eines angeschlossenen IO-Link-Gerätes größer
ist als die zur Verfügung stehende Segmentbreite, so aktivieren Sie für den
betreffenden Port die Fragmentierung.
Ist die Fragmentierung aktiv, werden die Prozessdaten je Port zyklisch
fragmentiert übertragen.
Aktivieren Sie die Fragmentierung nicht, wird nur die zur Verfügung
stehende Segmentbreite verwendet, alle weiteren Daten gehen verloren.
Bei eingeschalteter Fragmentierung müssen die Ausgangsprozessdaten
durch einen geeigneten Funktionsbaustein in der SPS fragmentiert werden.
11.4.1.3

Mit Funktionsbausteinen konfigurieren

11.4.1.3.1 SIMATIC Step 7

Für die Funktionalität des azyklischen Kanals ist im PROFIBUS-Umfeld der
azyklische PROFIBUS-DP/V1-Dienst zu nutzen.
Darüber hinaus wird seitens Siemens ein Funktionsbaustein „IOL_CALL" zur
Verfügung gestellt. Dieser Baustein kann dazu genutzt werden, verschiedene
Datenbereiche, die mit dem FI_Index „98" erreichbar sind (vgl. Kapitel
„Parameterzugriffsdienst IOL_CALL") zu lesen oder zu schreiben. Der
Eingangsparameter „CAP" ist dabei stets mit dem Wert „255" zu belegen.
Abbildung 47: Funktionsbaustein „IOL_CALL" (Siemens)
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
Anhang
129

Werbung

loading