Herunterladen Diese Seite drucken

Zyklische Prozessdaten - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Ausgangsdaten:
Das SIO-Byte wird nur dann von der Klemme übernommen, wenn das zugehörige
Prozessdatensegment die Länge 0 hat. Ansonsten wird der Wert im SIO-Byte
ignoriert.
Prozessdaten, die 1 Bit pro Port übersteigen, befinden sich im Bereich der
zyklischen Daten (siehe folgendes Kapitel).
6.4

Zyklische Prozessdaten

Folgendes gilt beispielhaft bei eingestellter Mailbox-Größe von 2 Byte während
der Konfiguration:
Die ersten 4 Byte des Prozessabbildes sind mit dem Steuer-/Statusbyte, den
Mailbox-Bytes und dem SIO-Byte belegt.
Bei gewählter Klemmenbus-Datenbreite von mehr als 4 Byte wird neben der
Nutzung des SIO-Bytes ein weiterer Datenbereich bereitgestellt, in dem
Prozessdaten von angeschlossenen IO-Link-Geräten zyklisch übertragen werden
(siehe folgende Abbildung).
Innerhalb dieses Bereiches lassen sich 4 Segmente konfigurieren – ein Segment
für jeden verfügbaren Port. Die Einstellung der Segmentgröße erfolgt gemäß den
Anforderungen der Applikation bzw. der angeschlossenen Geräte.
Die Abbildung zeigt den folgenden Anwendungsfall bei einer auf 2 Byte
eingestellten Mailbox:
Klemmenbus-Datenbreite: 24 Byte
Segmentgröße für Port 1: 3 Byte
Segmentgröße für Port 2: 2 Byte
Segmentgröße für Port 3: 5 Byte
Segmentgröße für Port 4: 7 Byte
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
Prozessabbild
35

Werbung

loading