Herunterladen Diese Seite drucken

Anhang; Kommunikationsdienste Des Io-Link-Masters; Übertragungsverfahren Mailbox 2.0; Nachricht - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

74

Anhang

Pos: 87 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Anhang - Überschrift 1 @ 4\mod_1239874070437_6.doc @ 30558 @ 1 @ 1
11
Anhang
Pos: 88 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Feldbuskommunikation/IO-Link/Mailbox-Kommunikation 750-0657 - Teil 1 @ 10\mod_1303204207690_6.doc @ 72078 @ 2344545666656345667655 @ 1
11.1

Kommunikationsdienste des IO-Link-Masters

Es werden grundsätzlich zwei Verfahren unterschieden:
1.
Azyklische Dienste (siehe Kapitel „Übertragungsverfahren Mailbox 2.0")
2.
Zyklische Übertragung des Prozessabbildes mit oder ohne Fragmentierung
(siehe Kapitel „Fragmentierungsdienst IOL_PD")
Während der azyklische Dienst im Wesentlichen für bedarfs- oder ereignis-
orientierte Daten und Kommandos mit keinen oder geringen Echtzeit-
anforderungen benötigt wird, ist die zyklische Übertragung für die möglichst
zeitnahe Übertragung der Gerätedaten vorgesehen. Um auch bei kleineren
Datenbreiten eines Portsegmentes größere Datenmengen übertragen zu können,
steht ein zyklischer Fragmentierungsdienst zu Verfügung.
11.1.1
Übertragungsverfahren Mailbox 2.0
Die Mailbox 2.0 definiert einen Dienst um Daten über einen definierten Kanal
vollduplex zu transportieren.
Sender
Daten senden
Applikation A
Daten empfangen

Abbildung 28: Kommunikation via Mailbox 2.0

Beispiel:
Ein Sender möchte 10 Byte (die Zeichenkette „Hallo Wago") über einen 4 Byte
breiten Kanal an einen Empfänger übertragen.
11.1.1.1

Nachricht

Das Mailbox-2.0-Verfahren verpackt die Daten in Nachrichten. Eine Nachricht
enthält einen Header sowie Nutzdaten. Es stehen zwei Nachrichtentypen zur
Verfügung.
Nachricht mit einfachem Header:
xx
„H" „a"
Nachricht mit erweitertem Header:
xx
xx
Transparente
Kommunikation
(via Mailbox 2.0)
„l"
„l"
„o"
xx
„H" „a"
„l"
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Kanal
„ " „W" „a"
„l"
„o"
„ " „W" „a"
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
750-657 IO-Link-Master
Empfänger
Daten empfangen
Applikation B
Daten senden
„g"
„o"
„g"
„o"
Handbuch

Werbung

loading