Herunterladen Diese Seite drucken

Abbildung 44: Einträge Der Gsd - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Hinweis
Spezielle Datenstruktur bei PROFIBUS beachten!
Achten Sie auf die spezielle Datenstruktur bei PROFIBUS:
PROFIBUS unterstützt die Mailbox-Größe 2 Byte. Das Prozessabbild ist um
die Mailbox-Größe kürzer.
Der GSD-Eintrag „75x-657 IOL-M 22 Byte PA P00" kennzeichnet also ein
Prozessabbild von 24 Byte bei eingestellter Mailbox-Größe von 2 Byte.
Weitere GSD-Einträge:
• „75x-657 IOL-M SIO-Mode PA P00" PA des IO-Link-Masters 4 Byte
• „75x-657 IOL-M 4 Byte PA P00"
• „75x-657 IOL-M 6 Byte PA P00"
etc.
Die korrekte Prozessabbildgröße wird angezeigt, wenn Sie die
Busklemmendaten beispielsweise mit WAGO-I/O-CHECK auslesen.
Abbildung 44: Einträge der GSD
Hinweis
Maximale Anzahl von Busklemmen beachten!
Aufgrund der großen Datenmenge (Konfigurationsdaten) können in dieser
Variante P02 nur maximal 11 IO-Link-Master an einem PROFIBUS-
Feldbuskoppler betrieben werden.
Bei der Variante P00 können maximal 16 IO-Link-Master an einem
PROFIBUS-Feldbuskoppler betrieben werden.
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
 PA des IO-Link-Masters 6 Byte
 PA des IO-Link-Masters 8 Byte
Anhang
125

Werbung

loading