Herunterladen Diese Seite drucken

Unfragmentierte Prozessdaten; Fragmentierte Prozessdaten; Tabelle 16: Aufteilung Der Prozessdaten Im Io-Link-Master, Beispiel - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
6.4.1

Unfragmentierte Prozessdaten

Ist die Größe eines Portsegmentes größer oder gleich der Prozessdatenbreite des
angeschlossenen IO-Link-Gerätes und ist die Fragmentierung für dieses Segment
ausgeschaltet, so werden die Prozessdaten des IO-Link-Gerätes protokollos via
Klemmenbus übertragen. Das folgende Beispiel zeigt die Prozessdaten für ein
angeschlossenes IO-Link-Gerät mit eingestellter Mailbox-Größe von 2 Byte, einer
Prozessdatenbreite von 3 Byte (Segmentbreite: 5 Byte) an Port 3.

Tabelle 16: Aufteilung der Prozessdaten im IO-Link-Master, Beispiel

Byte
0
Inhalt
Port
Hinweis
Segmentgröße > Prozessdatenbreite des IO-Link Gerätes!
Ist die Segmentgröße größer als die Prozessdatenbreite des IO-Link-Gerätes,
so werden die überschüssigen Bytes der Eingangsdaten mit „0x00"
aufgefüllt. In Ausgangsrichtung werden die überschüssigen Bytes ignoriert.
Hinweis
Segmentgröße < Prozessdatenbreite des IO-Link Gerätes!
Ist die Segmentgröße kleiner als die Prozessdatenbreite des IO-Link-Gerätes
und ist die Fragmentierung auf „inaktiv" eingestellt, so werden die
Eingangsprozessdaten nach oben hin abgeschnitten. In Ausgangsrichtung
werden die fehlenden Bytes mit Nullen aufgefüllt.
Achtung: Vermeiden Sie diese Konfiguration, da die SPS-Ausgangsdaten
nicht dem Ausgangswert entsprechen!
6.4.2

Fragmentierte Prozessdaten

Ein IO-Link-Gerät kann bis zu 32 Byte Prozessdaten pro Port und pro Richtung
verarbeiten. Bei 4 Ports sind damit bis zu 128 Byte Prozesseingangsdaten und 128
Byte Prozessausgangsdaten möglich.
Da die Datenbreite des Klemmenbusses evtl. dafür nicht ausreicht, bietet der IO-
Link-Master die Möglichkeit einer fragmentierten Übertragung von Prozessdaten.
Bei eingeschalteter Fragmentierung werden die Daten je Port unabhängig
voneinander fragmentiert und im jeweiligen Portsegment übertragen.
Weitere Informationen zur Fragmentierung finden Sie im Anhang, Kapitel
„Übertragungsmechanismus Mailbox 2.0".
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
1 2 3
4 5 6
7 8
1
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
2
3
Prozessabbild
37
4

Werbung

loading