Herunterladen Diese Seite drucken

11.1.1.3.2 Datenaustausch - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

80
Anhang

11.1.1.3.2 Datenaustausch

In der Phase des Datenaustausches wird das Handshake-Byte im Toggle-Modus
benutzt. Da in der Regel eine Nachricht größer ist, als der Datenteil des
Übertragungskanals, muss die Nachricht in mehreren Zyklen übertragen werden
(Fragmentierung).
Status-Nibble
Bit 3
Bit 2
1
Fragment senden:
Das erste von dem IO-Link-Master erwartete Toggle-Bit, nach dem der
Synchronisierung, hat den Wert 0. Das Toggle-Bit im zweiten Fragment erhält
eine 1, das im Dritten wieder eine 0, usw. Erst wenn der Zustand des Toggle-Bits
im empfangenen Status-Nibble übereinstimmt, ist der Erhalt des Fragmentes von
dem IO-Link-Master bestätigt worden. Erst dann kann ein neues Fragment
verschickt werden. Solange keine Bestätigung vorliegt, verbleibt das Fragment
unverändert im Prozessabbild.
Für den speziellen Fall, dass der Inhalt des Sendepuffers nicht mehr ausreicht, um
den Übertragungskanal komplett zu füllen, wird der Übertragungskanal mit
Nullen bis zum Ende aufgefüllt.
Fragment empfangen:
Die Steuerung muss nun den Erhalt dieses Fragmentes bestätigen. Dies geschieht,
indem das Toggle-Bit des zu sendenden Status-Nibbles invertiert wird.
Da der Mailbox-2.0-Mechanismus vollduplex fähig ist, kann das Senden und
Empfangen gleichzeitig erfolgen.
Bit 1
Bit 0
T
0x00
Control-Nibble
Bit 3
Bit 2
Bit 1
1
T
0x00
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Bit 0
Handbuch

Werbung

loading