Herunterladen Diese Seite drucken

11.1.2.1.1.3 Control/State; Tabelle 51: Iol_Call, Datenstruktur Control; Tabelle 52: Iol_Call, Datenstruktur Control, Beschreibung; Tabelle 53: Iol-Call, Datenstruktur Control - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master

11.1.2.1.1.3 Control/State

Der Kommunikationsmechanismus eines „IOL_CALL" verläuft nach dem
Anfrage-/Antwortverfahren.
Bei der Kommunikation von der Steuerung in Richtung Busklemme ist das
Datenbyte stets „CONTROL". Das dafür verwendete CONTROL-Byte besitzt
folgende Struktur:

Tabelle 51: IOL_CALL, Datenstruktur CONTROL

Bit 7

Tabelle 52: IOL_CALL, Datenstruktur CONTROL, Beschreibung

Bitfeld
CONTROL
Bei der Kommunikation von der Busklemme in Richtung Steuerung ist das
Datenbyte stets „STATE". Das dafür verwendete STATE-Byte besitzt folgende
Struktur:

Tabelle 53: IOL-CALL, Datenstruktur Control

Bit 7
IOL_ERROR_
PDU

Tabelle 54: STATE, Beschreibung

Bitfeld
STATE
IOL_
ERROR_PDU
Liefert die Busklemme als Rückantwort ein „IOL_Error_PDU", so können den
weiteren vier Bytes erweiterte Fehlerinformationen entnommen werden („IOL-
M_error_code" (2 Byte), „IOL-D_error_code" und „IOL-D_(add)_error_code"),
siehe Kapitel „Fehlermeldungen".
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
Bit 6
Bit 5
0
Wert
Beschreibung
0
Cancel /Release IOL_CALL
1
IDLE-Sequence
2
Schreibanfrage
3
Leseanfrage
4...255
Reserviert
Bit 6
Bit 5
0
0
Wert
Beschreibung
0
Datentransfer abgeschlossen
1
IDLE-Sequence
2...127
Reserviert
128
IOL-Error-PDU
128...255
Reserviert
0
Kein Fehler
1
Fehler
Bit 4
Bit 3
Bit 4
Bit 3
0
0
Anhang
Bit 2
Bit 1
CONTROL
Bit 2
Bit 1
0
STATE
89
Bit 0
Bit 0

Werbung

loading