Herunterladen Diese Seite drucken

11.1.1.2.1 Das Handshake-Byte; Abbildung 29: Nutzung Des Handshake-Bytes; Tabelle 36: Aufbau Des Handshake-Bytes - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

76
Anhang

11.1.1.2.1 Das Handshake-Byte

Grundsätzlich wird zwischen dem Control(C)- und Toggle(T)-Mode
unterschieden (Bit 7). Der Control-Mode dient dazu, die Teilnehmer aufeinander
abzugleichen (zu synchronisieren). Der Toggle-Mode dient dazu, Daten
auszutauschen.
Aufbau des Handshake-Bytes:

Tabelle 36: Aufbau des Handshake-Bytes

Bit 7
Bit 6
C/T
T
Die folgende Abbildung zeigt die grundlegende Nutzung des Handshake-Bytes.
Steuerung
Status
Status
IO-Link-Master

Abbildung 29: Nutzung des Handshake-Bytes

Handshake-Byte
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Status
Antwort
C/T
0x0
Anforderung
erstellen
Antwort
Handshake
erstellen
Empfänger
Control
Control
Handshake
Anforderung
Sender
erstellen
Antwort
erstellen
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Control
Kommando
T
0x0
Handshake
Sender
Status
Control
Status
Control
Handshake
Empfänger
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Handbuch

Werbung

loading