Herunterladen Diese Seite drucken

Parametermodell Des Io-Link-Masters; Abbildung 10: Parametermodell Des Io-Link-Masters - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Über das Prozessabbild kann von der SPS-Steuerung auf Parameter und Daten
des IO-Link-Masters und der angeschlossenen IO-Link-Geräte zugegriffen
werden. Auf diese Weise können beliebige Parametriervorgänge und
Sicherungsverfahren zur Laufzeit aus einer SPS-Steuerung heraus erfolgen.
5.1

Parametermodell des IO-Link-Masters

Die Parameter des Masters werden auf ein IO-Link-spezifisches Datenmodell
abgebildet. Folgende Datensätze werden unterschieden:
Informations- und Konfigurationsdaten des IO-Link-Masters
(IOL-M Basic Configuration)
Konfigurationen der IO-Link-Ports 1 bis 4
(IOL-M_Port Configuration 1..4)
Geräteidentifikation des IO-Link Masters (I&M) und der angeschlossenen
Geräte (I&M 0..4)
Informationen über den IO-Link-Master selbst (IOL-M Directory)
Diese Informationen sind nur lesbar.
Datensätze der angeschlossenen IO-Link-Geräte (ISDU) gemäß IO-Link-
Spezifikation.
Die IO-Link-spezifischen Datensätze werden im Anhang, Kapitel „IO-Link-
Master-Tabellen" im Detail beschrieben. Weitere Informationen zu der „Indexed
Service Data Unit" (ISDU) finden Sie in Kapitel „Parameterzugriff über ISDU".
Register
0
63

Abbildung 10: Parametermodell des IO-Link-Masters

Pos: 67 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
IOL-M Basic Configuration
.
.
.
IOL-M_Port Configuration 1..4
IO-Link-spezifische
Datensätze
I&M 0..4
IOL-M Directory
Funktionsbeschreibung
IO-Link-Gerät
Port 1
Port 2
Port 3
Port 4
31
ISDU

Werbung

loading