Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Abbildung 9: Gesamtsystem - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

30

Funktionsbeschreibung

Pos: 65 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Funktionsbeschreibung - Überschrift 1 @ 4\mod_1239025975389_6.doc @ 30001 @ 1 @ 1
5
Funktionsbeschreibung
Pos: 66 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Funktionsbeschreibung 750-657 @ 10\mod_1301902292811_6.doc @ 71498 @ 2 @ 1
Der IO-Link-Master wird an einem Feldbuskoppler/-controller des WAGO-I/O-
SYSTEMs 750 betrieben. An dem IO-Link-Master wiederum können bis zu vier
IO-Link-Geräte gemäß IEC 61131-9 oder digitale Ein-/Ausgänge angeschlossen
werden.
Die Konfiguration und Parametrierung des IO-Link-Masters und der IO-Link-
Geräte erfolgt mit Hilfe von Gerätebeschreibungsdateien über die Software
WAGO-I/O-CHECK (siehe Kapitel „Konfigurieren und Parametrieren").
IODD für
IO-Link-Geräte

Abbildung 9: Gesamtsystem

Der IO-Link-Master unterstützt 4 Betriebsarten: IO-Link bzw. SIO („Standard
Input/Output"), DI („Digital Input", Standardeinstellung), DO („Digital Output")
und Inaktiv. Die jeweilige Betriebsart kann für jeden Port des IO-Link-Masters
separat eingestellt werden.
Die Daten zwischen dem IO-Link-Master und den angeschlossenen Geräten
werden zyklisch über die IO-Link-Schnittstelle ausgetauscht und, je nach Quelle,
entsprechend verarbeitet über den Klemmenbus übertragen.
Prozesseingangsdaten werden über den Feldbus an die Steuerung bzw.
Prozessausgangsdaten über den Feldbus und Klemmenbus an die Busklemme
übertragen. Besonderheiten bei der Verwendung bestimmter Feldbusse finden Sie
im Anhang, Kapitel „Feldbusspezifische Ergänzungen".
Das Prozessabbild des IO-Link-Masters kann je nach angeschlossenem Gerät auf
bis zu 24 Byte eingestellt werden. Das Prozessabbild ist aufgeteilt in Steuer-/
Statusbyte, Mailbox-Bytes, SIO-Byte und einen Bereich, der, in 4 Segmente
geteilt, für die 4 IO-Link-Ports verwendet wird. Reicht die eingestellte
Segmentgröße eines Ports nicht aus, um die Daten in einem Zyklus zu übertragen,
können die Daten der einzelnen IO-Link-Geräte auch fragmentiert über den
jeweiligen Port übertragen werden.
Übergelagerte Steuerung
Feldbus
Parametrieren
und Konfigurieren
von IO-Link-Master
und IO-Link-Geräten
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Feldbuskoppler
Endschalter
gängige digitale Ein-/Ausgänge
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
750-657 IO-Link-Master
IO-Link-
Master
BERO
RFID
Lichtschranke
IO-Link-Geräte
oder
Handbuch

Werbung

loading