Herunterladen Diese Seite drucken

Tabelle 24: Register "Master Configuration; Tabelle 25: Klemmenbus-Prozessdaten, Beispiel Für Eine Segmentverteilung Bei 2 Byte Mailbox-Größe; Tabelle 26: Register "Portkonfiguration - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-657 IO-Link-Master
Tabelle 23: Register „Masterkonfiguration"
Option
Datenrichtung Steuerung  Busklemme

Tabelle 24: Register "Master Configuration"

Option
Ausgang (Downstream)
Offset Port x
Länge Port x
Tabelle 25: Klemmenbus-Prozessdaten, Beispiel für eine Segmentverteilung bei 2 Byte Mailbox-Größe
Byte /
Offset
Inhalt
Segment-
länge
Bei der Segmentierung sind einige Regeln zu beachten:
Der kleinste Wert für Offset ist 4
Die ersten 4 Byte des Klemmenbus-Prozessabbildes werden bereits durch
das Status-/Steuerbyte, mindestens 2 Mailbox-Bytes und das SIO-Byte
belegt.
Segmente dürfen einander nicht überlappen
Segmente können nur nebeneinander liegen.
Offset
Die Breite des Klemmenbus-Prozessabbildes ist in seiner Breite variabel
zwischen 4, 6, 8, 10, 12, 16, 20 und 24 Byte konfigurierbar.
Datenrichtung Busklemme  Steuerung

Tabelle 26: Register "Portkonfiguration"

Option
Eingang (Upstream)
Offset Port x
Länge Port x
Handbuch
Version 1.0.2, gültig ab FW/HW-Version 02/01
Beschreibung
Hinweis SIO-Byte liegt hinter Mailbox-Byte!
Beachten Sie beim Berechnen des Offsets, dass das SIO-Byte
hinter dem letzten Mailbox-Byte liegt.
Beschreibung
Position eines Portsegmentes in Relation zum Steuer-/ Statusbyte
Länge eines Portsegmentes in Byte einstellen.
0 1
2 3
Offset
= 4
Länge
= 3
Portsegmentlänge müssen innerhalb des Klemmenbusses liegen
+
Beschreibung
Position eines Portsegmentes in Relation zum Steuer-/ Statusbyte
Länge eines Portsegmentes in Byte einstellen.
Konfigurieren und Parametrieren
Offset
Offset
= 7
= 9
Länge
Länge
= 2
= 5
55
Offset
21 22 23
= 14
Länge
= 7

Werbung

loading