Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Servicebetrieb; Einstellungen Der Usv-Anlage; "Kalt Start" (Cold Start) Der Usv, Messung Der Autonomie - Effekta Triton Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV Triton 100 – 200 kVA
6.2

Wartungs- und Servicebetrieb

Wartungs- und Servicearbeiten an der USV-Anlage bleiben ausschließlich dem
Service-Personal der EFFEKTA Regeltechnik GmbH oder weiterer akkreditierter
Servicestellen vorbehalten.
Grundsätzlich sind im Vorfeld betroffenen Mitarbeiter (Stichwort: Verbraucher-
netz) über anstehende Wartungs- und Servicearbeiten an der USV-Anlage zu
informieren, so dass diese zuvor Datenbestände etc. sichern können.
Innerhalb der Wartungs- und Servicearbeiten werden im Wesentlichen: Parame-
tereinstellungen vorgenommen, Autonomiezeiten überprüft und Akkumulatoren
oder andere Komponenten getauscht.
6.2.1

Einstellungen der USV-Anlage

Über die Anlagen-Bedieneinheit werden im Allgemeinen alle Einstellungen vor-
genommen, welche dieses USV-System betreffen. Dazu gehören vor allem:
Alle Einstellungen werden über vier Menüseiten vorgenommen. Dabei werden
jeweils die Unterpunkte selektiert und eingestellt.
6.2.2
„Kalt Start" (COLD START) der USV, Messung der Autonomie
Die USV-Anlage kann auch ohne Netzversorgung direkt in den Autonomiebe-
trieb gestartet werden. D.h. die Verbraucher können zeitweise autonom mit
Strom versorgt werden. Meist werden vorab einige Belastungstest des USV-
Ausgangs auf diese Weise durchgeführt.
Der „Kalt Start" wird wie folgt ausgeführt:
Serie: Triton
WARNUNG!
Einstellungen zur Bedieneinheit;
Einstellungen zur Zugangsberechtigung;
Einstellungen und Konfiguration der Anlage;
Einstellungen und Konfiguration der Ladeeinheit und der angeschlos-
senen Akkubank;
Einstellungen zum USV-System (Parallelanlage);
Gerätebetrieb und Bedienung
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis