Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallel-Betrieb Der Triton-Serie - Effekta Triton Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV Triton 100 – 200 kVA
Bei empfindlichen Verbrauchern ist die Betriebsart (ECO-MODE) nicht empfeh-
lenswert, da manche Störungen wie z.B. Transienten den Bypass durchdringen
und auf die Verbraucher wirken können. Gleiches gilt sofern die USV nicht über
das öffentliche Netz versorgt wird, sondern mit einem Generator.
Der manuelle Bypass-Betrieb (MAINTENANCE-MODE)
Während möglicher Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten werden die Ver-
braucher über den manuellen Bypass direkt mit dem Versorgungsnetz gekop-
pelt und gleichzeitig die USV von allen Netzen getrennt. Hierdurch können die
notwendigen Arbeiten an der USV in aller Sicherheit durchgeführt werden.
Innerhalb des manuellen Bypass-Betriebs sind die Verbraucher nicht über die
USV abgesichert. Netzstörungen werden direkt auf die Verbraucher übertragen.
Abb. 3-6 Betriebsart: Manueller Bypass.
3.2

Parallel-Betrieb der TRITON-Serie

Eine weitere Möglichkeit die Leistung und/oder Redundanz der Anlage zu stei-
gern ist das Parallelschalten mehrerer USV-Einrichtungen. Die TRITON-Serie
unterstützt das Parallelschalten von zwei bis vier USV-Anlagen. Dabei sind in-
nerhalb der TRITON-Serie zwei Konzepte (Abb. 3-7 Parallelanlagen-Konzepte
mit separater oder gemeinsamer Akkubank.) möglich:
Serie: Triton
Anlagen mit jeweils einer zugehörigen Akkubank (Standard);
Anlagen mit einer gemeinsamen, zentralen Akkubank (Sonderanla-
gen);
Gerätebeschreibung
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis