Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lbs-Anschluss Der Usv (Lbs Port); Update-Anschluss Der Usv (Rs485 Port); Aufbau Der Akkumulatorbank (Battery Pack) - Effekta Triton Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV Triton 100 – 200 kVA
3.4.8

LBS-Anschluss der USV (LBS PORT)

Im LBS-Betrieb (LOAD BUS
SYNCHRONIZATION) werden zwei USV-
Einrichtungen ausgangsseitig parallel geschaltet.
Dabei arbeitet die Anlage in einer Master/Slave-
Kombination. Auch hier ist eine Synchronisation
der USV-Ausgänge unerlässlich. Eine Signal-
Kopplung der Anlagen erfolgt dabei über die LBS-
Anschlüsse 1 und 2, welche sich im unteren Be-
reich des Schaltschranks (Rückseite) befinden
(siehe Abb. 3-9 bis Abb. 3-11 (18)).
Abb. 3-24 LBS-Anschlüsse 1 und 2 an der Rückseite der USV-Anlage.
Die Anwendung dieser Betriebsart wird nur in seltenen Fällen durchgeführt, da
dieser Master/Slave-Betrieb nur mit erheblichen Einschränkungen möglich ist.
3.4.9

Update-Anschluss der USV (RS485 PORT)

Über einen zweiten RS485 Bus kann die Anlage
softwareseitig aktualisiert werden (FIRMWARE
UPDATE). Der Anschluss hierzu befindet sich im
unteren Bereich des Schaltschranks (Rückseite,
siehe Abb. 3-9 bis Abb. 3-11 (17)).
Abb. 3-25 RS485-Anschlüsse 1 und 2 an der
Rückseite der USV-Anlage.
Die Aktualisierung der Anlagen-Software obliegt aus Sicherheitsgründen aus-
schließlich dem Servicepersonal der EFFEKTA Regeltechnik GmbH oder weite-
rer akkreditierter Servicestellen.
3.5

Aufbau der Akkumulatorbank (BATTERY PACK)

Eine Besonderheit der TRITON -Serie ist der weite Akkubank-Spannungs-
Bereich. Dieser erlaubt den Einsatz von 16 bis 20 Akkumulatoren in Reihe ge-
schaltet pro Strompfad (+ und -).
Serie: Triton
HINWEIS
WARNUNG!
Gerätebeschreibung
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis