USV Triton 100 – 200 kVA
Alle Ein-/Ausgänge sind schutzisoliert bzw. potentialfrei. Die Relais-Karte lässt
sich problemlos in den Adapter-Einschub (INTELLIGENT SLOT) der USV ein-
schieben und muss dann über ein Signalkabel mit der übergeordneten Steue-
rung gekoppelt werden.
Details zum Anschluss sehen Sie bitte unter Kapitel 5.2.4 Anschluss der Relais-
Kontakt Erweiterungskarte (DRY CONTACT) in diesem Handbuch.
Weitere Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie gerne durch unsere Ver-
triebs- und Servicestellen.
15.4
Externer Bypass
Ein externes Umgehungssystem erlaubt den Betrieb der Verbraucher auf zwei
unterschiedlichen Pfaden. Im USV-Betrieb (Abb. 15-3) ist die USV-Einrichtung
in den Strompfad integriert und die Verbraucher sind in gewohnter Weise abge-
sichert. Im externen Bypass-Betrieb (Abb. 15-4) wird der Verbraucher direkt mit
der Netz-Versorgung verbunden und die USV-Anlage eingangs- sowie aus-
gangsseitig isoliert.
Abb. 15-3 USV-Betrieb
In diesem Falle kann die Durchfüh-
rung von Wartungs- und Service-
arbeiten an der USV bzw.
Akkubank schnell und sicher erfol-
gen.
Möglich sind auch, in Ausnahme-
fällen und ohne Abschaltung der
Verbraucher, das Ersetzen der
USV oder deren Komponenten.
Zudem ermöglicht der Einsatz ei-
nes externen Bypasses eine kos-
tengünstige und übersichtliche In-
stallation der USV-Einrichtung.
Abb. 15-5 Beispielhafte Darstellung eines externen Bypasses.
Serie: Triton
Lieferung / Zubehör
Abb. 15-4 Externer Bypass-Betrieb
85