USV MH6000
Die Absicherung der Verbraucher muss immer direkt vor einem Verbraucher
geschehen, niemals zentral vor der USV.
Betreiben Sie keine Haushalts- und Handwerkergeräte wie z.B. Heizlüfter,
Staubsauger, Bohrmaschinen, Fön, Toaster, usw. über die USV.
Schließen Sie keine Verbraucher an die USV an, welche das Gerät überlasten
könnten (z. B. Laserdrucker).
Die Summe der Erdschlussströme aller an der USV angeschlossenen
Verbraucher darf 3,5 mA nicht überschreiten.
Anschlussleitungen möglichst kurz halten und immer korrekt verlegen.
Gefahren, wie stolpern, quetschen, scheren etc. der Anschlussleitungen sind
zu vermeiden.
3.5 Betrieb
Niemals darf die Netzzuleitung während des Betriebs der USV abgekoppelt
werden, da sonst die Schutzerdung der USV bzw. auch die Schutzerdung der
angeschlossenen Verbraucher aufgehoben wird.
Die USV- Anlage umfasst einen Energiespeicher (Akkumulatoren). Dadurch
kann der Ausgang stromführend sein, selbst wenn die USV netzeingangsseitig
nicht angeschlossen ist.
Zum vollständigen Ausschalten der USV gehen Sie laut Kapitel 9.7 vor.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die USV
gelangen.
MH Serie
Handbuch
Seite 10 von 51