Einstellungen und Messung
PRÜFEN
Durch Änderung von Messintervall, Erfassungsziel oder Anzahl
der Messpunkte ändert sich die Anzeige für verfügbare Zeit zur
Datenaufzeichnung, verfügbare Kapazität für Datenerfassung und Anzahl
möglicher Wiederholungen. Wenn Sie feststellen, das die Messzeit die
für die Datenaufzeichnung verfügbare Kapazität übersteigt, können Sie
entweder das Messintervall oder das Aufzeichnungsziel (Wechsel zum
USB-Speicher mit hoher Kapazität) ändern.
Für Datenaufzeichnung verfügbare Zeit..... Gibt an, wie lange Daten
Für Datenaufz. verfügbare Kapazität..........Gibt die für die Datenaufzeichnung verfügbare Kapazität
Anzahl möglicher Wiederholungen ............ Gibt an, wie oft im internen RAM aufgezeichnete Daten
(2)-6 Statistical Calculation Settings (Einstellungen für statistische Berechnung)
Der GL900 kann zwei statistische Berechnungen ausführen.
In diesem Abschnitt wird die Festlegung der Einstellungen für die statistischen Berechnungen
beschrieben.
Auswahl
Off (Aus)
Average (Mittelwert)
Max
Min
Peak (Spitzenwert)
RMS (Effektivwert)
PRÜFEN
• Die Ergebnisse werden in der Digital- + Berechnungs-Anzeige dargestellt.
• Die Berechnung beginnt beim Einschalten des Gerätes. Durch Drücken der Start-Taste zum Starten der
Messung wird die Berechnung gelöscht.
3-26
aufgezeichnet werden können.
durch die Speichergröße an, wenn als Aufzeichnungsziel
der interne Flash-Speicher oder USB-Speicher gewählt
wurde. Die Zahl in Klammern gibt noch freien Speicher des
gesamten Speichers in Prozent an.
im Speicherziel gespeichert werden können, wenn die
Funktion zur automatischen Speicherung aktiviert ist.
Bei Verwendung dieser Einstellung ist besonders dann
Vorsicht geboten, wenn Repeated Capturing (Wiederholte
Datenaufzeichnung) für den Trigger auf On (Ein) gestellt
wurde (Weitere Einzelheiten nden Sie auf Seite 3-26 unter
„TRIG-Einstellungen").
Beschreibung
Es erfolgt keine Berechnung.
Zeigt den einfachen Mittelwert der aufgezeichnet. Daten an.
Zeigt den Maximalwert der aufgezeichneten Daten an.
Zeigt den Minimalwert der aufgezeichneten Daten an.
Zeigt den Spitzenwert der aufgezeichneten Daten an.
Zeigt den Effektivwert der aufgezeichneten Daten an.
Die Berechnungsformel ist oben angegeben.
53