Initialisierung
Schalten Sie den Hauptschalter erst wieder auf ON, wenn die drei Steckverbindun-
gen fest mit dem Extruder verbunden sind!
Bei erfolgreicher Initialisierung leuchten die LEDs an der Unterseite des Extruders.
Nach dem Wechsel des Extruders wird empfohlen, den Z-Offset erneut einzustellen.
& Kap. 7.2 Offset des Extruders einstellen
8.3. Hotend-Wechsel
Einleitung
Beim Hotend-Wechsel wird zunächst der Extruder abgebaut. Anschließend wird
das Hotend (Abb. 8-8) ausgetauscht.
Warten Sie immer, bis der Extruder abgekühlt ist, bevor Sie ihn wechseln!
Hinweis
Die Düse ist fest mit dem Hotend verbunden und darf nicht separat getauscht werden!
Benötigtes Werkzeug
› Innensechskantschlüssel 2 mm und 2,5 mm
Vorbereitung
1. Lassen Sie den Extruder abkühlen, bevor Sie ihn umrüsten.
2. Bauen Sie den Extruder wie in Kap. 8.2 Extruder austauschen beschrieben
aus.
Ablauf Hotend Wechsel
1. Entfernen Sie die Abdeckung: Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel
2,5 mm zuerst die obere Schraube und dann die vordere Schraube. (Abb. 8-9)
2. Lösen Sie die beiden Schrauben der Klemme (m) am Hotend. (Abb. 8-10)
3. Lösen Sie das rote Kabel (siehe Abb. 8-8) durch leichtes Auseinanderziehen der
beiden Enden des schwarzen Steckverbinders.
4. Lösen Sie den grünen Stecker vorsichtig von der Verbindung. (Abb. 8-11)
5. Das Hotend kann nun entnommen werden.
Einbau des Hotends
1. Schieben Sie das Hotend wieder in den Extruder. Versuchen Sie dabei, das
neue Hotend parallel zum bereits eingebauten zu halten.
2. Befestigen Sie die Klemme (m) mittels der beiden Schrauben am Hotend.
3. Verbinden Sie den grünen und schwarzen Stecker.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder in seine Position und ziehen Sie beide
Schrauben fest.
Beachten Sie, dass der Abstand der Düsen beider Hotends zum Druckbett nach
einem Hotend-Wechsel möglicherweise unterschiedlich ist. Kalibrieren Sie den XY-
und Z-Offset wenn nötig.
Verbrauchsmaterial / Umrüsten des Extruders
8.
Kap. 7.2
&
99