A. Anhang
A.1. Glossar
NAME
Bauraum
Bauzyklus
Bauhülle
Bauplattform
Bauraum
Bauoberfläche
Bauvolumen
Kapton® Folie
Maschinen-
Koordinaten-
system
Ursprung,
Nullpunkt
DESCRIPTION
Geschlossener Raum innerhalb des additiven Fertigungs-
systems, in dem die Bauteile gefertigt werden.
Einzelner Prozesszyklus, in dem eine oder mehrere Kompo-
nenten in Schichten in der Prozesskammer des additiven
Fertigungssystems aufgebaut werden.
Größte Außenabmessungen der X-, Y- und Z-Achsen inner-
halb des Bauraumes, wo Bauteile gefertigt werden können.
(Bett). Basis, die eine Oberfläche bietet, auf welcher der Bau
des Bauteils/der Bauteile, begonnen und während des Auf-
bauprozesses gestützt wird
Ort, an dem es möglich ist, Bauteile herzustellen, typischer-
weise innerhalb der Baukammer oder auf einer Bauplatt-
form.
Bereich, wo Werkstoff hinzugefügt wird, normalerweise auf
der zuletzt abgesetzten Schicht, welche zur Grundlage für
die nächste zu formende Schicht wird.
In der Maschine verfügbares, verwendbares Gesamt-
volumen zum Bau von Bauteilen.
Hochtemperaturfolien aus Polyimid, die mit der Druckober-
fläche (Tisch) verklebt ist.
Dreidimensionales Koordinatensystem, das durch einen
Fixpunkt auf der Bauplattform bestimmt ist, mit den drei
Hauptachsen, die als X-, Y-, und Z-Achse gekennzeichnet
sind, mit Drehachsen über jeder dieser Hauptachsen, die je-
weils mit A, B und C gekennzeichnet sind, wobei die Winkel
zwischen X-, Y- und Z-Achse kartesisch oder vom Maschi-
nenhersteller festgelegt sein können.
Festgelegter universeller Referenzpunkt, an dem sich die
drei Hauptachsen in einem Koordinatensystem kreuzen.
A. Appendix
105