Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BigRep  ONE Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BigRep ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
ORIGINAL OPERATING MANUAL
BIGREP ONE – LARGE SCALE 3D PRINTER
GENERATION 3 — 06/2017
2018/03/01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BigRep BigRep ONE

  • Seite 1 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG ORIGINAL OPERATING MANUAL BIGREP ONE – LARGE SCALE 3D PRINTER GENERATION 3 — 06/2017 2018/03/01...
  • Seite 3 BIGREP USER INTERFACE User Password BigRep ONE Betriebsanleitung Deutsch ................5 Operating Manual English ................49...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Menüpunkte ..................... 21 5.2. Web Interface ....................26 Bedienung und Betrieb 6.1. Sicherheit ......................28 6.2. Benutzung des BigRep ONE ................28 6.3. Advanced Tests ....................32 6.4. Verwendung der Düsenreinigung ..............35 6.5. Hinweise für gute Druckergebnisse ............... 35 Umrüsten...
  • Seite 6: Einführung

    Rechte nur gegenüber dem jeweiligen Verkäufer. Garantien, Zusicherungen oder anderweitige Zusagen werden durch BigRep mit diesem Manual nicht gegeben. Haftungsbeschränkung Die BigRep GmbH, ihre Mitarbeiter und ihre Vertreter haften nicht für Schäden, die verursacht wurden durch › Höhere Gewalt, z.B. Naturkatastrophen wie Erdbeben, Sturm, Flut ›...
  • Seite 7: Spezifikationen

    Einführung BigRep ONE › Nichtbeachtung dieser Anleitung › Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile › Eigenmächtige Umbauten am Gerät › Falsch konfigurierte, fehlerhafte oder ungeeignete Slicing-Software Stand der Anleitung / Version 2018/03/01 Spezifikationen Hersteller Model BigRep GmbH BigRep ONE Berlin / Germany Version ONE.3C | 06/2017...
  • Seite 8: Sicherheit

    Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich. 2.2. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der BigRep ONE dient der Erstellung dreidimensionaler Druckerzeugnisse aus hierfür geeignetem Filament. Die Modelle der zu fertigenden Teile werden über eine spezielle Slicing-Software am Rechner erstellt. Aus den übertragenen Daten wird durch schichtweisen Auftrag von geschmolze- nem Filament (Extrudat) ein dreidimensionales Objekt erzeugt.
  • Seite 9 Sicherheit BigRep ONE Gefahrenquellen Gefahren durch elektrischen Strom GEFAHR – HOHE ELEKTRISCHE SPANNUNG Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Le- bensgefahr durch einen Stromschlag. Bei Beschädigung der Isolation span- nungsführender Teile das Gerät sofort von Netzspannung trennen und die Reparatur durch einen Fachmann veranlassen! Niemals Sicherungen überbrücken oder außer Betrieb setzen!
  • Seite 10: Gefahr Durch Hindernisse Im Kopfbereich

    Sicherheit BigRep ONE Gefahr durch drehende Teile An drehenden Maschinenteilen besteht die Gefahr des Erfasstwerdens. Engan- liegende Kleidung tragen. Lange Haare durch entsprechende Kopfbedeckung schützen. Gefahr durch Hindernisse im Kopfbereich VORSICHT Warnung vor Stoßverletzungen bei Arbeiten am und im Drucker!
  • Seite 11: Entsorgung / Umweltschutz

    Sicherheit BigRep ONE Abb. 2-1: Control Panel mit Not-Aus (links) Sicherheitsschaltleiste (rechts) Wiedereinschalten nach Not-Aus Stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Druckers sicher und schließen Sie insbe- sondere eine Gefährdung von Personen aus. Um das Gerät nach Auslösen des Not-Aus-Schalters wieder anlaufen zu lassen, den Not-Aus-Schalter zum Entriegeln herausziehen.
  • Seite 12: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion BigRep ONE Aufbau und Funktion 3.1. Lieferumfang (modellabhängig) › BigRep ONE (inkl. 2 Extruderköpfen) › 2 Hotends (vormontiert, 1 mm Düsendurchmesser) › 1 separates Hotend mit 1 mm Düsendurchmesser › Düsenreinigungsset (nozzle cleaning set) › Innensechskantschlüssel zum Wechsel des Hotends ›...
  • Seite 13 G Maschinenfuß mit Rollen (4 St.) H X-Führungsschiene Extruder (2 St.) Abb. 3-2: BigRep ONE Abb. 3-4: Filamentrollenhalter (M) Abb. 3-4: Control Panel Filamentführungen (2.St.) Abb. 3-3: BigRep ONE Rückansicht Lagerrolle, verstellbar (2.St.) Begrenzungsbügel verstellbar (2 St.) Filamentrollenhalter Schaltschrank Hauptschalter mit Türverriegelung...
  • Seite 14: Bigrep User Interface

    3.3. BigRep User Interface Das BigRep User Interface (BigRep UI – im folgenden Interface genannt), bezeich- net die grafische Bedienoberfläche, über die der BigRep ONE gesteuert wird und durch die der Bediener wichtige Informationen vom Drucker erhält. Die Ein- und Ausgaben erfolgen am Touchscreen (R) des Gerätes.
  • Seite 15: Installation Und Inbetriebnahme

    4.1. Transport Vor jedem Transport ist das Gerät vom Netz zu trennen! Der BigRep ONE kann über die vier am unteren Rahmenbalken angebrachten Transportrollen in den Maschinenfüßen (G) bewegt werden. Sofort nach Trans- port müssen die Transportrollen wieder arretiert werden, um ein versehentliches Rollen des Gerätes zu verhindern.
  • Seite 16: Erstinbetriebnahme, Anschließen Des Druckers

    Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE 4.3. Erstinbetriebnahme, Anschließen des Druckers Die Erstinbetriebnahme (Service Setup) des BigRep ONE darf nur von qualifi- ziertem Personal durchgeführt werden, welches von BigRep zu diesem Zweck geschult wurde. Verbinden Sie das Gerät erst mit dem Stromnetz, nachdem Sie Rahmen und Tisch Kap.
  • Seite 17 Ausrichten des Tisches (Leveling) Hinweise Bei Erstinstallation (Service Setup) erfolgt die erste Ausrichtung des Tisches durch das von BigRep geschulte Service-Personal. Ein Leveling ist ausschließlich nach einem Umrüsten der Hardware, einem Wech- sel des Aufstellortes oder bei unzureichender Genauigkeit des Druckbildes nötig.
  • Seite 18 Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE 4. Öffnen Sie das Advanced Menu und wählen Sie im Punkt Semi Automatic Bed Leveling Helper den Button Start Procedure (Abb. 4-5) Fig. 4-5 Advanced Menu Die Extruder fahren an den ersten Kalibrierungspunkt. Die LED-Anzeige am Extruder gibt an, wie der Abstand an diesem Punkt verändert werden muss:...
  • Seite 19 Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE 6. Wiederholen Sie das Leveling aller acht Punkte zwei- bis dreimal, um eine präzise Ausrichtung des Tisches zu erreichen. Abstand zwischen Düse (Nozzle) und Tisch (Bed) einstellen 1. Schalten Sie den Hauptschalter (O) ein und starten Sie den Drucker Kap.
  • Seite 20: Filament Einlegen

    Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE 4.5. Filament einlegen Vor der ersten Verwendung des Druckers legen Sie eine neue Filamentrolle wie in Kap. 7.1. beschrieben ein. &...
  • Seite 21: Interface

    BigRep ONE BigRep User Interface Die Bedienung des BigRep ONE erfolgt über das grafische BigRep User Interface – BigRep UI, im folgenden Interface genannt – am Touchscreen (R) des Gerätes. In diesem Kapitel werden die Menüstruktur sowie die einzelnen Bedienfelder (But- tons) erklärt.
  • Seite 22: Temperature Menu

    BigRep User Interface BigRep ONE G-Code von einem Speichermedium via USB-Port (S) laden Dateien alphabetisch oder nach Erstellungsdatum sortieren Ausgewählte Datei von der Liste löschen Ausgewählte Datei löschen Temperature Menu Im Temperature Menu werden die für den Druck relevanten Parameter eingege- ben.
  • Seite 23: Control Menu

    BigRep User Interface BigRep ONE Control Menu Das Control Menu ist während des Drucks nicht aufrufbar . Abb. 5-4: Control Menu Home Options (Ausgangsposition anfahren) HOME X / HOME Y: Extruder fährt X- bzw. Y-Home Position (X=Y=0) an HOME ALL: Extruder fährt in X-, Y-, und Z- Home Position (X=Y=Z=0) Disable Motors (Motoren abschalten) Ermöglicht das Verfahren der Extruder per Hand (schaltet Motoren ab)
  • Seite 24 BigRep User Interface BigRep ONE Advanced Menu ( Abb. 5-5) Über das Advanced Menu lassen sich erweiterte Einstellungen vornehmen. Abb. 5-5: Advanced Menu Offsets für Extruder T1: Offset (Abstand auf Z-Achse) zwischen beiden Extrudern für eine präzise gleichzeitige Nutzung beider Extruder (Dual Extrusion) einstellen.
  • Seite 25 BigRep User Interface BigRep ONE Out of Filament Response: Meldung bei verbrauchtem Filament- material am Extruder ein-/ausschalten. Zeit bis zum Abschalten der Heizung (Cool Down) nachdem diese Meldung erscheint. Pause Wait: XY-Position festlegen, die im Pausenzustand angefahren werden soll Temperature Control Calibration...
  • Seite 26: Web Interface

    BigRep User Interface BigRep ONE 5.2. Web Interface Über das Web Interface kann eine Verbindung zwischen PC und BigRep ONE her- gestellt werden. Hierüber lassen sich G-Codes laden, Temperaturwerte einstellen, Druckaufträge pausieren und der aktuelle Druck überwachen. Abb. 5-7: Web Interface Um das Web Interface zu starten, wählen Sie im oberen rechten Bildschirm das...
  • Seite 27 BigRep User Interface BigRep ONE Web Interface Main Page Die Startseite des Web Interfaces erscheint nach Eingabe der IP-Adresse: Abb. 5-8: Web Interface Startseite State: Status-Anzeige. Informationen über den aktuellen Druckauftrag, die Restdruckzeit und den Druckerstatus. Files: G-Codes laden und Druck starten.
  • Seite 28: Bedienung Und Betrieb

    Betriebsgenehmigung erlischt. Drucken Sie ausschließlich auf freier Tischoberfläche. Das Bedrucken von Objek- ten ist nicht zulässig und kann zu Beschädigung des Gerätes und zu Brandgefahr führen! 6.2. Benutzung des BigRep ONE Vor dem Druck Vorbereitung › Stellen Sie einen störungsfreien Betrieb sicher.
  • Seite 29: Normalbetrieb

    Bedienung und Betrieb BigRep ONE › Drücken Sie den Reset-Button (T). › Warten Sie, bis das User Interface erscheint. › Loggen Sie sich ein › Wählen Sie Connect im Drop Down Menü am oberen rechten Bildschirm- rand. Normalbetrieb Bauteil laden ›...
  • Seite 30 Bedienung und Betrieb BigRep ONE › Durch Stop Print wird der Druck abgebrochen. Ein abgebrochener Druck- auftrag kann nicht wieder aufgenommen werden. › Durch Pause bzw. Resume wird laufender Druckvorgang pausiert bzw. wiederaufgenommen. Beachten Sie, dass ein Pausieren zu minimal sicht- baren Ungenauigkeiten im Layer führen kann.
  • Seite 31 Wird das gedruckte Teil entnommen, bevor der Tisch abgekühlt ist, besteht die Gefahr von irreversibler Formänderung! › Druckobjekt vorsichtig vom Tisch lösen, gegebenenfalls Kunststoff-Spach- tel zur Hilfe nehmen. Drucker abschalten › Schließen Sie BigRep Controls Wählen Sie Home > Logout > Shutdown › Hauptschalter (O) auf Off stellen.
  • Seite 32: Advanced Tests

    Kalibrierung, wenn ein falscher Offset zwischen den Düsen gemes- sen wird. › Gehen Sie auf [support.bigrep.com] und laden Sie die Kalibrierungsdateien (XY offset calibration files) herunter. › Schritt 1: Offset berechnen mit einer Genauigkeit von 0,5 mm –...
  • Seite 33 Bedienung und Betrieb BigRep ONE › Schritt 2: Offset berechnen mit einer Genauigkeit von 0,1 mm – Drucken Sie den G-Code XY_Calibration_Step2_0.1mm – Nach Beendigung des Drucks WARTEN BIS DER TISCH ABGEKÜHLT IST. Entnehmen Sie den Druck. – Offsets bestimmen: Die von Extruder 1 und 2 erstellten Muster berüh- ren sich nur in einem Punkt.
  • Seite 34 Bedienung und Betrieb BigRep ONE › Messen Sie 300 mm und 400 mm vom oberen Ende des Teflon-Schlauchs und markieren Sie beide Punkte mit einem Stift. › Öffnen Sie das Terminal Menu und geben Sie folgenden Code ein: T0 G91 G1 E300 F100 G90 ›...
  • Seite 35: Verwendung Der Düsenreinigung

    Bedienung und Betrieb BigRep ONE 6.4. Verwendung der Düsenreinigung Die am Drucker installierte Düsenreinigung (siehe Abbildung unten) wird vor al- lem bei der gleichzeitigen Verwendung beider Düsen (Dual Extrusion) eingesetzt. Vor und nach jedem Wechsel eines Hotends werden die Düsen gereinigt, um eine hohe Druckqualität zu erreichen.
  • Seite 36: Umrüsten

    Verwenden Sie ausschließlich für den Drucker geeignetes Filament. Für ein gutes Druckergebnis empfehlen wir die Verwendung von geprüftem Filament, dass über [www.bigrep.com] bezogen werden kann. Beim Druck bestimmter Filamente können gesundheitsschädliche Dämpfe freige- setzt werden. Beachten Sie die separaten Angaben des jeweiligen Filamenther- stellers.
  • Seite 37: Filamentwechsel Nach Out-Of-Filament-Meldung

    Umrüsten BigRep ONE › Drücken Sie den Spannhebel (b) nach rechts, um den im Extruder ver- bleibenden Filamentstrang freizugeben. › Bei gedrücktem Spannhebel den Filamentstrang aus der Filamentfüh- rung (a) herausziehen. › Reinigen Sie falls nötig die Düse (o) mit einem weichen fusselfreien Tuch.
  • Seite 38: Extruder Umrüsten

    Die Extruder bilden die Haupteinheit beim 3D-Druck mit dem BigRep ONE. Im Ex- truder befindet sich das Hotend (n), in welchem das Filament erhitzt und unter Druck aus der Düse (o) gepresst wird. Der BigRep ONE ist mit zwei separaten Ext- ruder ausgestattet, die einzeln getauscht werden können.
  • Seite 39 Umrüsten BigRep ONE Aufbau Extruder a Filamentführung mit Schwamm f Befestigungsschraube Extruder m Filamentförderräder b Spannhebel Filamentförderung g Extruderkopf-Kühler n Hotend (mit Düse) c Stellrad h Elektr. Steckverbindung o Düse d Filament-Kühler k Zentrier-Bohrung p Kühlergehäuse e Hotend-Kühler l Befestigungsschrauben Cover Bohrung für...
  • Seite 40: Vorbereitung

    Umrüsten BigRep ONE Hinweise Ist der Extruder mit dem Drucker verbunden, leuchtet das BigRep-Logo an der Frontseite. Die Düsen (o) selbst sind fester Bestandteil des Hotends und dürfen nicht allein gewechselt werden. Ein Zerlegen der Extruder über die in der Anleitung genannten Schritte hinaus führt zum Erlöschen der Garantie / Gewährleistung.
  • Seite 41: Initialisierung

    Schalten Sie den Hauptschalter (O) erst wieder auf On, wenn beide Steckverbin- dungen (h) fest mit dem Extruder verbunden sind. Bei erfolgreicher Initialisierung leuchtet das BigRep-Logo auf der Stirnseite des Extruders. Nach dem Wechsel eines oder beider Extruder wird ein Leveling empfohlen.
  • Seite 42 Umrüsten BigRep ONE Hotend-Wechsel Einleitung Beim Hotend-Wechsel wird zunächst der Extruder abgebaut. Anschließend wird die Hotend-Elektrik (Heizpatrone und Sensor) dem Hotend entnommen und das Hotend ausgetauscht. Hinweis Die Düse (o) ist fest mit dem Hotend verbunden und darf nicht separat getauscht werden! Benötigtes Werkzeug...
  • Seite 43 Umrüsten BigRep ONE Ablauf Hotend-Wechsel 1. Lösen Sie die an dem Sensorblech (u) befindliche Schraube mit einem Innen- sechskant 2mm und entfernen Sie den Sensor. Abb. 7-8: Werkzeugzugriff Abb. 7-9: Hotend-Elektrik 2. Entnehmen Sie die beiden Heizpatronen (r). Durch Erwärmung können die Heizpatronen unter Umständen verklem- men.
  • Seite 44: Wartung Und Pflege

    Überprüfen Sie regelmäßig den Schmierzustand der einzelnen Komponenten. Achten Sie darauf, dass diese immer einen leichten Schmierfilm aufweisen. 8.3. Spannen der Riemen Sollte die Riemenspannung nachlassen und das Gerät nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. [support.bigrep. com]...
  • Seite 45: Wechsel Der Schutzfolie Des Tisches

    Wartung und Pflege BigRep ONE 8.4. Wechsel der Schutzfolie des Tisches Sollte die orangefarbene Schutzfolie auf dem Tisch beschädigt sein, kann daraus ein schlechtes Druckbild der untersten Schicht (Layer) resultieren. Neue Schutzfo- lien, sowie Hinweise zum Wechsel finden Sie in Ihren Kundenportal.
  • Seite 46: Anhang

    Anhang BigRep ONE Anhang 9.1. FAQ / Fehlersuche Das aktuelle FAQ sowie ein Fehlerprotokoll mit Lösungsvorschlägen bei Fehlern finden Sie im Kundenportal. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Kundenservice [support.bigrep.com]. 9.2. Glossar Begriff Erklärung...
  • Seite 47 Anhang BigRep ONE...
  • Seite 49 5.1. Menu Items ......................65 5.2. Web Interface ......................70 Operation and Control 6.1. Safety ........................72 6.2. Operating the BigRep ONE ..................72 6.3. Advanced Tests ....................... 76 6.4. Cleaning Station Usage ..................79 6.5. Recommendations for Good Printing Results ............79 Retrofitting 7.1.
  • Seite 50: Introduction

    © BigRep GmbH, 2018, Berlin Warranty If the device was purchased by the buyer directly from BigRep GmbH, the statute of limitations period for claims and rights relating to defects (period of warranty) is 12 months from the date of delivery; furthermore, BigRep GmbH’s General Terms and Conditions apply.
  • Seite 51: Wear Parts

    Precision (Z) Temperature Max. Feed 500 mm/s AC Input 208V-240V, 16A, 50/60Hz Printing Materials BigRep PLA Support Material BigRep PVA (Other filaments on BigRep PRO HT request) BigRep PRO HS BigRep PETG Ambient Operating Filament +15° C - +35° C...
  • Seite 52: Safety

    2.2. Safety Instructions Intended Use The BigRep ONE is intended for manufacturing three-dimensional printed materi- als from authorized filament. The models for the components that are to be man- ufactured are created on the computer with the aid of a specialist slicing software.
  • Seite 53: Safety Hazards

    Safety BigRep ONE Safety Hazards Electrical Hazards DANGER — HIGH ELECTRIC VOLTAGE There is an immediate risk of fatal injury in case of contact with live parts. In case of damage to the insulation, disconnect the device from the power...
  • Seite 54: Operator Obligations

    Safety BigRep ONE Danger from Rotating Parts Rotating machine parts can cause injuries from entanglement. Wear tight-fitting work clothes. Protect long hair with head wear. Danger from Head-Level Obstacles CAUTION Beware of injuries while working in and on the printer!
  • Seite 55: Disposal

    Safety BigRep ONE Fig. 2-1: Control Panel with emergency stop (left) Safety Edge (right) Restarting After an Emergency Stop Ensure the printer’s operational readiness and particularly make sure that there are no potential hazards for people. To start the machine after an activated emergency stop, unlock the emergency stop button by pulling it out.
  • Seite 56: Construction And Function

    Scraper to remove objects › Feeler gauge (for leveling) Available Add-ons › Filament Enclosure › Camera Kit › Security Side-wall housing › Power Extruder Go to [www.bigrep.com] to find more information 3.2. Overview BigRep ONE Gantry Frame Abb. 3-1: BigRep ONE...
  • Seite 57 E Print Bed F Y-guide rails (2 pcs) G Mobile machine base (4 pcs) H X-guide rail I Extruder (2 pcs) Fig. 3-2: BigRep ONE Abb. 3-4: Filamentrollenhalter (M) Fig. 3-4: Control Panel Fig. 3-3: BigRep ONE D Filament guide (2 pcs)
  • Seite 58: Bigrep User Interface

    Please also refer to & & Note: This manual has been created for the BigRep UI version 0.7.4. Please refer to the additional UI manual to check the specific content in case of updates. 3.4. Slicing Software The slicing software enables you to generate a digital 3D model of the object you would like to print.
  • Seite 59: Installation And Commissioning

    4.1. Transport Always disconnect the power supply before moving the printer! The BigRep ONE can be moved using the four transport rollers in the machine base (G) at the bottom of the frame. The rollers must be locked immediately after transport to avoid any accidental movement of the device.
  • Seite 60: Commissioning And Connecting The Printer

    & 4.4. Aligning / Leveling Bed and Frame The BigRep ONE must be aligned to ensure that the distance between the print bed and the extruder is consistent. Please note that there is a difference between aligning the frame, aligning the print bed (leveling) and adjusting the distance between nozzle and bed: ›...
  • Seite 61 BigRep ONE Aligning the Print Bed (Leveling) Note For initial commissioning (service set-up) the service personnel trained by BigRep will execute the initial leveling. After initial commissioning, leveling will only be necessary after hardware modifi- cations, if the device was relocated or if you would like a more accurate leveling.
  • Seite 62 Installation and Commissioning BigRep ONE 4. Open the Advanced Menu, go to Semi Automatic Bed Leveling Helper and select Start Procedure. (Fig. 4-5) Fig. 4-5: Advanced Menu The extruders will move to the first calibration point. Follow the lights code to adjust the height of the bed in that point. (Table 4-1)
  • Seite 63 Installation and Commissioning BigRep ONE 6. Normally you will have to repeat all eight points two or three times until you get a precise calibration. Setting the correct distance between nozzles and bed 1. Turn on the main switch (O) and start the printer. ( Chap.
  • Seite 64: Loading Filament

    Installation and Commissioning BigRep ONE 4.5. Loading Filament Before initial use of the printer, insert a new filament spool as described in Chap. 7.1. &...
  • Seite 65: Interface

    BigRep User Interface BigRep ONE BigRep User Interface The BigRep ONE is operated via the BigRep User Interface (BigRep UI, a graphical user interface) on the touchscreen (R). This chapter explains the menu structure as well as individual control panels.
  • Seite 66 BigRep User Interface BigRep ONE Load a G-Code from a storage device connected to the USB port. Sort files alphabetically or by date Remove a specific file from the list Print a specific file Temperature Menu The most important parameters of a print are set in the Temperature Menu. This menu will remain active and all values can be varied during a print.
  • Seite 67 BigRep User Interface BigRep ONE Control Menu The Control Menu will stay blocked during the print. Fig. 5-4: Control Menu Home Options HOME X / HOME Y: Moves extruders to X or Y home position. HOME ALL: Moves extruders to their X-, Y-, and Z- home position...
  • Seite 68 BigRep User Interface BigRep ONE Advanced Menu (Fig. 5-5) Within the Advanced Menu, advanced settings of the printer can be modified. Fig. 5-5: Advanced Menu Offsets for Extruder T1: Set the offsets between the extruders for precise dual extrusion prints.
  • Seite 69 BigRep User Interface BigRep ONE Out of Filament Response: Disable/Enable the Out of Filament response for the extruders. Set the length of time extruders should wait for cool down after running out of filament Pause Wait: Set a default pause wait position on the XY plane...
  • Seite 70: Web Interface

    5.2. Web Interface The web interface provides the communication between your PC and the BigRep ONE. From the web interface, you can load G-Codes, set the temperatures of the bed and nozzles, pause your prints and monitor your print. Fig. 5-7: Web Interface To open the web interface, click on the Settings button, on the top right corner of the screen.
  • Seite 71 BigRep User Interface BigRep ONE Web Interface Main Page The main page of the website interface is shown on the image Fig. 5-8: Web Interface Main Page On the State section, you will have live information about the currently active print job, the remaining print time and the status of the 3D printer.
  • Seite 72: Operation And Control

    Only print on a free print bed. Printing on objects is not permitted and can result in damages to the machine as well as fire hazards! 6.2. Operating the BigRep ONE Before Printing Preparation ›...
  • Seite 73: Standard Operation

    Operation and Control BigRep ONE › Log in if necessary › Connect if necessary › Click on Connect button, in drop down menu on the top right corner of the screen and confirm. Standard Operation Load Object › Open the Print Menu ›...
  • Seite 74 Operation and Control BigRep ONE › A print can be stopped by clicking on the Stop Print button on the top of the screen. Once a print is stopped, it cannot be recovered. › You can pause a print and resume it by clicking on the Pause/Resume Print button on the top of the screen.
  • Seite 75 Operation and Control BigRep ONE Resume Print Printer will start a resuming procedure: › It will set back the temperatures of the bed and extruders › It will start the Home-To-Max procedure to identify its position: – The extruders will move up to the highest Z position (Zmax), then Home X and Y –...
  • Seite 76: Advanced Tests

    It can also be done if a wrong offset between the nozzles is recognized while using dual extrusion. › Go to [support.bigrep.com] and download the XY offset calibration files › Step 1: Calculate the offsets with a resolution of 0.5mm –...
  • Seite 77 Operation and Control BigRep ONE › Step 2: Calculate the offsets with a resolution of 0.1 mm – Print the g-code XY_Calibration_Step2_0.1mm which has a resolution of 0.1mm – When the print is finished, WAIT UNTIL THE BED IS COLD, and release the part off the bed.
  • Seite 78 Operation and Control BigRep ONE › Measure 300 mm and 400 mm from the upper end of the Teflon tube on top of the extruder and mark both lengths with a pen › Go to the Terminal Menu and type in: T0 G91 G1 E300 F100 G90 ›...
  • Seite 79: Cleaning Station Usage

    You can find a more detailed description on how to use the cleaning station on the service center. 6.5. Recommendations for Good Printing Results Please find more information in the customer portal: [support.bigrep.com]...
  • Seite 80: Retrofitting

    Safety Instructions Only use filament that is suitable for your printer. For good results we recommend tested filaments, which can be ordered via [www.bigrep.com]. Some filaments may develop harmful vapors during printing. Please also refer to the specifications by the individual manufacturers.
  • Seite 81 Due to security reasons the extruder will be automatically cooled down after 15 minutes. To change the filament after extruder has cooled down you have to turn on the heater again. This time can be set on the Advanced Menu if the BigRep UI. Chap. 5...
  • Seite 82: Retrofitting The Extruder

    7.2. Retrofitting the Extruder Introduction The extruders are the main unit for 3D printing with the BigRep ONE. The extruder contains the hotend (n) where the filament is heated and then squeezed through the nozzle (o). The BigRep ONE is equipped with two extruders which can be changed individually.
  • Seite 83 Retrofitting BigRep ONE Overview extruder a Filament guide with sponge k Pin hole b Lever filament drive l Screws to remove front cover c Idler wheel m Main filament drive wheel d Filament cooling fan n Hotend with nozzle e Hotend cooling fan...
  • Seite 84 Retrofitting BigRep ONE Please note If the BigRep logo at the front lights up, this means that the extruder is connect- ed to the printer. The nozzles (o) are firm components of the hotends and may not be exchanged separately.
  • Seite 85 Do not set the main switch (O) to On before both connectors are firmly connected to the extruder. The BigRep logo at the front lights up when initializing was successful. We recommend resetting the distance between nozzle and bed after exchanging one or both extruders.
  • Seite 86 Retrofitting BigRep ONE Replacing the Hotend Introduction To replace the hotend, the extruder must first be removed, followed by the re- moval of the hotend electronics (heating elements and sensor) before the hotend itself is replaced. Please note The nozzle (o) is firmly connected to the hotend and may not be replaced sepa-...
  • Seite 87 Retrofitting BigRep ONE Hotend Replacement Step by Step 1. Loosen the screw in the sensor plate (u) with a 2 mm hex key. Remove the sensor. Fig. 7-8: Access point for the hex key Fig. 7-9: Hotend electronics 2. Remove both heating elements (r).
  • Seite 88: Maintenance

    Regularly check the lubrication of individual components. Ensure that they are always covered by a thin lubricating film. 8.3. Tightening the Belts Please contact customer service [support.bigrep.com] if the belt tension decreas- es and the machine does not function properly.
  • Seite 89: Replacing The Protective Print Bed Tape

    Maintenance BigRep ONE 8.4. Replacing the Protective Print Bed Tape Damages to the protective foil on the print bed can affect the printing result in the bottom layer. You can order new protective foil as well as instructions for the replacement in the customer portal.
  • Seite 90: Appendix

    Appendix BigRep ONE Appendix 9.1. FAQ / Trouble Shooting Please find up-to-date FAQs as well as an error list and proposed solutions in the customer portal. If you have further questions or need help, please contact customer service: [support.bigrep.com]. 9.2. Glossary...
  • Seite 92 BigRep ONE 06/2017 208 – 240 V 1 or 2 ~ AC 50/ 60 Hz 2,6 kW BigRep GmbH, Gneisenaustraße 66 10961 Berlin, Germany BigRep GmbH • Gneisenaustraße 66 • 10961 Berlin • Germany support@bigrep.com...

Inhaltsverzeichnis