Herunterladen Diese Seite drucken

BigRep STUDIO Originalbetriebsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STUDIO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung und Betrieb
7.
7.3. Bedienung des BigRep STUDIO
Sicherheit
WARNUNG – Einzugsgefahr / Quetschgefahr
Gefahr durch Quetschen von Fingern oder Einziehen von losen Kleidungs-
stücken beim manuellen Verfahren der Achsen! Nicht bei laufender Maschine in
den Drucker greifen!
Achten Sie darauf, dass die Türen und die Wartungsklappen soweit möglich ge-
schlossen sind, wenn Sie die Achsen manuell verfahren.
Bei Verwendung des Druckers mit einem fehlerhaften G-Code besteht die Gefahr,
dass die heiße Düse in den Druck verfährt und so Feuergefahr auslöst. Der Druck darf
nicht ohne Aufsicht erfolgen!
Verwenden Sie keine G-Code-Dateien von unbekannten Quellen, ohne diese vor-
her gründlich geprüft zu haben – zum Beispiel durch Visualisierung mittels Slicing-
Software.
Vor dem Druck
Vorbereitung
› Stellen Sie einen störungsfreien Betrieb sicher. & Kap. 2.5 Betreiberpflichten
Vor Druckvorgang sicherstellen, dass das Gerät frei von Gegenständen
und unzugänglich für unautorisierte Personen ist.
› Falls nötig, Düsen reinigen.
› Reinigen Sie die Druckoberfläche (Bett). & Kap. 9 Wartung und Pflege
› Wenn nötig, spezielles Haftmittel für 3D-Druck auftragen.
› Sollte der Drucker länger als 3 Stunden nicht benutzt worden sein, entfernen
oder extrudieren Sie das Restfilament zwischen Filamentkammer und Extru-
der.
Gerät einschalten
› Prüfen Sie, ob der Not-Halt-Schalter entriegelt ist. & Kap. 2.4 Not-Halt
› Stellen Sie sicher, dass der Extruder mit den Steckverbindungen verbunden ist!
(Siehe auch Abb. 8-4)
› Schalten Sie den Hauptschalter ein.
› Drücken Sie den Reset-Button.
› Warten Sie, bis das BigRep User Interface erscheint.
› Loggen Sie sich ein. Aktivieren Sie die Box Remember Me, wenn Sie eingeloggt
bleiben möchten.
› Wählen Sie Connect im Drop-Down-Menü am oberen rechten Bildschirmrand.
88

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BigRep STUDIO

Diese Anleitung auch für:

Studio g2Studio.2