Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BigRep ONE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ORIGINAL OPERATING MANUAL
GERMAN / ENGLISH
BIGREP ONE
LARGE SCALE 3D PRINTER
GENERATION 3 (01/2016)
2017/02/13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BigRep ONE

  • Seite 1 ORIGINAL OPERATING MANUAL GERMAN / ENGLISH BIGREP ONE LARGE SCALE 3D PRINTER – GENERATION 3 (01/2016) 2017/02/13...
  • Seite 3 BigRep ONE DE Bedienungsanleitung ....................5 EN User Manual ....................... 43...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5.2. Menüpunkte ..................... 20 5.3. Advanced Mode ....................25 Bedienung und Betrieb 6.1. Sicherheit ......................28 6.2. Benutzung des BigRep ONE ................28 6.3. Hinweise für gute Druckergebnisse ..............30 Umrüsten 7.1. Filamentwechsel ....................31 7.2. Extruder umrüsten................... 33 Wartung und Pflege 8.1.
  • Seite 6: Einführung

    Rechte nur gegenüber dem jeweiligen Verkäufer. Garantien, Zusicherungen oder anderweitige Zusagen werden durch BigRep mit diesem Manual nicht gegeben. Haftungsbeschränkung Die BigRep GmbH, ihre Mitarbeiter und ihre Vertreter haften nicht für Schäden die verursacht wurden durch › Höhere Gewalt, z.B. Naturkatastrophen wie Erdbeben, Sturm, Flut ›...
  • Seite 7: Stand Der Anleitung / Version

    Einführung BigRep ONE › Nichtbeachtung dieser Anleitung › Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile › Eigenmächtige Umbauten am Gerät › Falsch konfigurierte, fehlerhafte der ungeeignete Slicing-Software Stand der Anleitung / Version 2017/02/13 Spezifikationen Hersteller Model BigRep GmbH BigRep ONE Berlin / Germany...
  • Seite 8: Sicherheit

    Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich. 2.2. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der BigRep ONE dient der Erstellung dreidimensionaler Druckerzeugnisse aus hierfür geeignetem Filament. Die Modelle der zu fertigenden Teile werden über eine spezielle Slicing-Software am Rechner erstellt. Aus den übertragenen Daten wird durch schichtweisen Auftrag von geschmolze- nem Filament (Extrudat) ein dreidimensionales Objekt erzeugt.
  • Seite 9 Sicherheit BigRep ONE Gefahrenquellen Gefahren durch elektrischen Strom GEFAHR – HOHE ELEKTRISCHE SPANNUNG Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensge- fahr durch Stromschlag. Bei Beschädigung der Isolation spannungsführen- der Teile das Gerät sofort von Netzspannung trennen und Reparatur durch Fachmann veranlassen! GEFAHR –...
  • Seite 10: Gefahr Durch Hindernisse Im Kopfbereich

    Sicherheit BigRep ONE Gefahr durch drehende Teile An drehenden Maschinenteilen besteht die Gefahr des Erfasstwerdens. Engan- liegende Kleidung tragen. Lange Haare durch entsprechende Kopfbedeckung schützen. Gefahr durch Hindernisse im Kopfbereich VORSICHT Warnung vor Stoßverletzungen bei Arbeiten am und im Drucker!
  • Seite 11: Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Usv)

    Sicherheit BigRep ONE Abb. 2-1: Not-Aus / Sicherheitsschaltleiste Wiedereinschalten nach Not-Aus Stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Druckers sicher und schließen Sie insbe- sondere eine Gefährdung von Personen aus. Um das Gerät nach Auslösen des Not-Aus-Schalters wieder anlaufen zu lassen, den Not-Aus-Schalter zum Entriegeln herausziehen. Anschließend Reset (T) drü- cken.
  • Seite 12: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion BigRep ONE Aufbau und Funktion 3.1. Lieferumfang (modellabhängig) › BigRep ONE (inkl. 2 Extruderköpfen) › 2 Hot-Ends (vormontiert, 1 mm Düsendurchmesser) › 1 separates Hot-End mit 1 mm Düsendurchmesser › Innensechskantschlüssel zum Wechsel des Hot-Ends › Spachtel zur Bauteilentnahme ›...
  • Seite 13 G Maschinenfuß fahrbar (4 St.) H X-Führungsschiene Extruder (2 St.) Abb. 3-2: BigRep ONE Abb. 3-4: Filamentrollenhalter (M) Abb. 3-4: Control Panel Filamentzuführung (2.St.) Abb. 3-3: BigRep ONE Rückansicht Lagerrolle, verstellbar (2.St.) Begrenzungsbügel verstellbar (2 St.) Filamentrollenhalter Schaltschrank Hauptschalter mit Türverriegelung...
  • Seite 14: Graphical User Interface

    3.3. Graphical User Interface Das Graphical User Interface (GUI – im folgenden Interface genannt), bezeichnet die Grafische Bedienoberfläche, über die der BigRep ONE gesteuert wird und durch die der Bediener wichtige Informationen vom Drucker erhält. Die Ein- und Ausgaben erfolgen am Touchscreen (R) des Gerätes.
  • Seite 15: Installation Und Inbetriebnahme

    4.1. Transport Vor jedem Transport ist das Gerät vom Netz zu trennen! Der BigRep ONE kann über die vier am unteren Rahmenbalken angebrachten Transportrollen in den Maschinenfüßen (G) bewegt werden. Sofort nach Trans- port müssen die Transportrollen wieder arretiert werden, um ein versehentliches Rollen des Gerätes zu verhindern.
  • Seite 16: Erstinbetriebnahme, Anschließen Des Druckers

    Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE 4.3. Erstinbetriebnahme, Anschließen des Druckers Die Erstinbetriebnahme (Service Setup) des BigRep ONE darf nur von durch BigRep geschultem Personal durchgeführt werden. Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers sicher, dass die Sicherung der Unter- brechungsfreien Stromversorgung (USV) eingesetzt ist: Abb.
  • Seite 17 Ausrichten des Tisches (Leveling) Hinweise Bei Erstinstallation (Service-Setup) erfolgt die erste Ausrichtung des Tisches durch das von BigRep geschulte Service-Personal. Die Schraubverbindungen von Tisch und Portal dürfen nur von eingewiese- nem Personal verstellt werden! Missachtung führt zu Beschädigungen des Gerätes! Ein Leveling ist ausschließlich nach einem Umrüsten der Hardware oder einem...
  • Seite 18: Filament Einlegen

    Installation und Inbetriebnahme BigRep ONE Rändelmutter Sicherungsmutter Düse Abstandslehre Lasersensor Tisch Abb. 4-5: Leveling im Bild die Konsole zur manuellen Eingabe von Codes. 3. Geben Sie in die Konsole den Befehl G1 X200 Y200 Z0.5 ein und bestäti- gen Sie mit Send. Der Drucker verfährt, bis in der z-Achse ein Abstand von 0,5 mm zwischen Tisch und Extruder T0 erreicht ist.
  • Seite 19: Interface

    Interface BigRep ONE Interface Die Bedienung des BigRep ONE erfolgt über die Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI – im folgenden Interface genannt) am Touchscreen (R) des Gerätes. In diesem Kapitel werden die Menüstruktur sowie die einzelnen Bedienfelder (But- tons) erklärt. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte erhalten Sie in Kap.
  • Seite 20: Menüpunkte

    Interface BigRep ONE 5.2. Menüpunkte Start Screen Zeigt an, dass das Gerät hochgefahren und das Interface gestartet wird. Main Menu Hauptbildschirm zur Initialisierung des Druckers. Reset Printer (nur bei erfolgreichem Connect) Zurücksetzen des Druckers Connect / Disconnect Verbinden / Trennen von Drucker und Rechner, Statusampel bei Connect grün, sonst rot.
  • Seite 21 Interface BigRep ONE Prepare Print Menu Home & Level Öff net Home & Level Menu: Verfahren der Achsen in Nullposition. Ausrichten von Extruder und Tisch. Temperature & Material Öff net Temperature & Material Menu: Temperatur-Einstellungen für Extruder und Tisch. Load Object (wenn keine Druckdaten geladen) Öff net den Datei Explorer zum Laden von Druckdaten.
  • Seite 22 Interface BigRep ONE Home & Level Menu Home All Axes Extruder in X-, Y- und Z-Ausgangsposition verfahren (Homen). X=0, Y=0, Z=0 X- / Y- / Z-Home Druckkopf in X-, Y- oder Z-Ausgangsposition verfahren Auto Bed Leveling Automatisches Ausrichten von Extruder und Tisch zueinander.
  • Seite 23 Interface BigRep ONE In der Temperatur-Skala wird die aktuelle Temperatur durch den farbigen Bal- ken dargestellt (hier 180°C). Der Temperaturwert neben der weißen Markierung zeigt den Soll-Wert (hier 200° C). Er entspricht nach dem Laden der Druckdaten der empfohlene Temperatur für das gewählte Filament. (Die Temperatur wird also durch den G-Code übergeben).
  • Seite 24 Interface BigRep ONE Load / Change Object Menu Über den Dateimanager lassen sich die Druckdaten (G-Codes) laden. External: an den USB-Port angeschlossenes Speichermedium Jobs: interner Speicher des Druckers Druckdaten (G-Codes) können von externem Medium auf internen Speicher ko- piert werden (Transfer Job).
  • Seite 25: Printing Menu

    Interface BigRep ONE Printing Menu Der Druckvorgang lässt sich nur starten, wenn Temperatur und Material eingege- ben und Druckdaten geladen wurden. Ein gestarteter Druck kann pausiert (Pause Print) und später wieder fortgesetzt werden (Resume Print). Durch Stop Print wird der Druckvorgang abgebrochen, ein Wiederaufnehmen ist...
  • Seite 26: Advanced Mode

    Interface BigRep ONE 5.3. Advanced Mode Alle Einstellungen im Advanced Mode sollten nur von erfahrenen Nutzern vorge- nommen werden. Temperature & Material Menu Flow Rate: Flussrate (Extrusionsgeschwindigkeit) verändern. Print Speed: Druckgeschwindigkeit verändern. Move Print Head: Menü zur manuellen Druckkopf-Steuerung öffnen.
  • Seite 27 Interface BigRep ONE Move Print Head Menu Lock Axes: Begrenzt die Verfahrwege auf Achsrichtung. Die Extruder nur in x- bzw. nur in y-Richung bewegt werden. Ein diagonales Verfahren ist in diesem Fall also nicht mehr möglich. Motors on / off: Motoren ein- / ausschalten Koordinaten der aktuellen Position des Extruder.
  • Seite 28: Bedienung Und Betrieb

    Betriebsgenehmigung erlischt. Drucken Sie ausschließlich auf freier Tischoberfläche. Das Bedrucken von Objek- ten ist nicht zulässig und kann zu Beschädigung des Gerätes und zu Brandgefahr führen! 6.2. Benutzung des BigRep ONE Vor dem Druck Vorbereitung › Stellen Sie einen störungsfreien Betrieb sicher.
  • Seite 29: Normalbetrieb

    Bedienung und Betrieb BigRep ONE gen (h) verbunden sind. › Schalten Sie den Hauptschalter (O) ein. › Drücken Sie den Reset-Button (T). › Warten Sie, bis der Start Screen im Interface erscheint. › Wählen Sie Connect im Main Menu. Normalbetrieb Bauteil laden ›...
  • Seite 30: Hinweise Für Gute Druckergebnisse

    Bedienung und Betrieb BigRep ONE › Im Temperature & Material Menu werden die durch den G-Code übermit- telten Temperatur-Sollwerte sowie die aktuellen Istwerte angezeigt. Die Sollwerte lassen sich manuell anpassen, um Einfluss auf das Druckbild zu nehmen. (Nur erfahrenen Nutzern empfohlen).
  • Seite 31: Umrüsten

    Verwenden Sie ausschließlich für den Drucker geeignetes Filament. Für ein gutes Druckergebnis empfehlen wir die Verwendung von geprüftem Filament, dass über www.bigrep.com bezogen werden kann. Beim Druck bestimmter Filamente können gesundheitsschädliche Dämpfe freige- setzt werden. Beachten Sie die separaten Angaben des jeweiligen Filamenther- stellers.
  • Seite 32: Filamentwechsel Nach Out-Of-Filament-Meldung

    Umrüsten BigRep ONE › Drücken Sie den Spannhebel (b) nach rechts, um den im Extruder ver- bleibenden Filamentstrang freizugeben. › Bei gedrücktem Spannhebel den Filamentstrang aus der Filamentfüh- rung (a) herausziehen. › Reinigen Sie falls nötig die Düse (o) mit einem weichen fussel- freien Tuch.
  • Seite 33: Extruder Umrüsten

    Die Extruder bilden die Haupteinheit beim 3D-Druck mit dem BigRep ONE. Im Ex- truder befindet sich das Hot-End (n), in welchem das Filament erhitzt und unter Druck aus der Düse (o) gepresst wird. Der BigRep ONE ist mit zwei separaten Ext- ruder ausgestattet, die einzeln getauscht werden können.
  • Seite 34 Umrüsten BigRep ONE Aufbau Extruder a Filamentführung mit Schwamm f Befestigungsschraube Extruder m Filamentförderräder b Spannhebel Filamentförderung g Extruderkopf-Kühler n Hot-End (mit Düse) c Stellrad h Elektr. Steckverbindung o Düse d Filament-Kühler k Zentrier-Bohrung p Kühlergehäuse e Hot-End-Kühler l Befestigungsschrauben Cover Bohrung für...
  • Seite 35: Vorbereitung

    Umrüsten BigRep ONE Hinweise Ist der Extruder mit dem Drucker verbunden, leuchtet das BigRep- Logo an der Frontseite. Die Düsen (o) selbst sind fester Bestandteil des Hot-Ends und dürfen nicht allein gewechselt werden. Ein Zerlegen der Extruder über die in der Anleitung genannten Schritte hinaus führt zum Erlöschen der Garantie / Gewährleistung.
  • Seite 36: Initialisierung

    Schalten Sie den Hauptschalter (O) erst wieder auf On, wenn beide Steckverbin- dungen (h) fest mit dem Extruder verbunden sind. Bei erfolgreicher Initialisierung leuchtet das BigRep-Logo auf der Stirnseite des Extruders. Nach Wechsel eines oder beider Extruder wird ein Leveling empfohlen.
  • Seite 37 Umrüsten BigRep ONE Hot-End-Wechsel Einleitung Beim Hot-End-Wechsel wird zunächst der Extruder abgebaut. Anschließend wird die Hot-End-Elektrik (Heizpatrone und Sensor) dem Hot-End entnommen und das Hot-End ausgetauscht. Hinweis Die Düse (o) ist fest mit dem Hot-End verbunden und darf nicht separat getauscht werden! Benötigtes Werkzeug...
  • Seite 38 Umrüsten BigRep ONE Ablauf Hot-End-Wechsel 1. Lösen Sie die an dem Sensorblech (u) befindliche Schraube mit einem Innen- sechskant 2mm und entfernen Sie den Sensor. Abb. 7-09: Werkzeugzugriff Abb. 7-10: Hot-End-Elektrik 2. Entnehmen Sie die beiden Heizpatronen (r). Durch Erwärmung können die Heizpatronen unter Umständen verklem- men.
  • Seite 39: Wartung Und Pflege

    Überprüfen Sie regelmäßig den Schmierzustand der einzelnen Komponenten. Achten Sie darauf, dass diese immer einen leichten Schmierfilm aufweisen. 8.3. Spannen der Riemen Sollte die Riemenspannung nachlassen und das Gerät nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. [service.bigrep. com]...
  • Seite 40: Wechsel Der Schutzfolie Des Tisches

    Wartung und Pflege BigRep ONE 8.4. Wechsel der Schutzfolie des Tisches Sollte die orangefarbene Schutzfolie auf dem Tisch beschädigt sein, kann daraus ein schlechtes Druckbild der untersten Schicht (Layer) resultieren. Neue Schutz- folien sowie Hinweise zum Wechsel finden Sie in Ihren Kundenportal.
  • Seite 41: Anhang

    Anhang BigRep ONE Anhang 9.1. FAQ / Fehlersuche Das aktuelle FAQ sowie ein Fehlerprotokoll mit Lösungsvorschlägen bei Fehlern finden Sie im Kundenportal. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Kundenservice [service.bigrep.com]. 9.2. Glossar Begriff Erklärung...
  • Seite 42 Anhang BigRep ONE...
  • Seite 43 5.2. Menu Items ......................58 5.3. Advanced Mode ....................... 64 Operation and Control 6.1. Safety ........................66 6.2. Operating the BigRep ONE ..................66 6.3. Recommendations for Good Printing Results ............68 Retrofitting 7.1. Changing Filament ....................69 7.2. Retrofitting the Extruder ..................71 Maintenance 8.1.
  • Seite 44: Introduction

    © BigRep GmbH, 2016, Berlin Warranty If the device was purchased by the buyer directly from BigRep GmbH, the statute of limitations period for claims and rights relating to defects (period of warranty) is 12 months from the date of delivery; furthermore, BigRep GmbH’s General Terms and Conditions apply.
  • Seite 45: Wear Parts

    Introduction BigRep ONE › Non-compliance with this manual › Use of unauthorized spare parts › Unauthorized modifications of the printer › Incorrectly configured, faulty or unsuitable slicing software Manual / Version 2017/02/17 Specifications Manufacturer Model BigRep GmbH BigRep ONE Berlin / Germany...
  • Seite 46: Safety

    2.2. Safety Instructions Intended Use The BigRep One is intended for manufacturing three-dimensional printed ma- terials from authorized filament. The models for the components that are to be manufactured are created on the computer with the aid of a specialist slicing soft- ware.
  • Seite 47: Safety Hazards

    Safety BigRep ONE Safety Hazards Electrical Hazards DANGER — HIGH ELECTRIC VOLTAGE There is an immediate risk of fatal injury in case of contact with live parts. In case of damage to the insulation, disconnect the device from the power source immediately and arrange for a qualified specialist to carry out repair! DANGER —...
  • Seite 48: Operator Obligations

    Safety BigRep ONE Danger from Rotating Parts Rotating machine parts can cause injuries from entanglement. Wear tight-fitting work clothes. Protect long hair with head wear. Danger from Head-Level Obstacles CAUTION Beware of injuries while working in and on the printer!
  • Seite 49: Disposal

    Safety BigRep ONE Fig. 2-1: Emergency stop / safety edge Restarting After an Emergency Stop Ensure the printer’s operational readiness and particularly make sure that there are no potential hazards for people. To start the machine after an activated emergency stop, unlock the emergency stop button by pulling it out.
  • Seite 50: Construction And Function

    Construction and Function BigRep ONE Construction and Function 3.1. Scope of Delivery (depending on model) › BigRep ONE (incl. 2 extruders) › 2 hot ends (pre-assembled, nozzle diameter 1mm) › 1 separate hot end with nozzle, diameter 1mm › Hex key for exchanging hot ends ›...
  • Seite 51 F Y-guide rails (2 pcs) G Mobile machine base (4 pcs) H X-guide rail I Extruder (2 pcs) Fig. 3-2: BigRep ONE Abb. 3-4: Filamentrollenhalter (M) Fig. 3-4: Control Panel D Filament guide (2 pcs) K Adjustable roller (2 pcs) Fig.
  • Seite 52: Graphical User Interface

    3.3. Graphical User Interface The Graphical User Interface (GUI – referred to as the interface below) designates the interface for controlling the BigRep ONE, and provides the user with import- ant information from the printer. The interface is operated via the device’s touch- screen (R).
  • Seite 53: Installation And Commissioning

    4.1. Transport Always disconnect the power supply before moving the printer! The BigRep ONE can be moved using the four transport rollers in the machine base (G) at the bottom of the frame. The rollers must be locked immediately after transport to avoid any accidental movement of the device.
  • Seite 54: Commissioning, Connecting The Printer

    & 4.4. Aligning / Leveling Bed and Frame The BigRep ONE must be aligned to ensure that the distance between the print bed and the extruder is consistent. Please note that there is a difference between aligning the frame and aligning the extruder (leveling): The frame must be aligned/re-aligned mechanically before initial commissioning and after any transport.
  • Seite 55 Fig. 4-4: Align the frame Aligning the Print Bed (Leveling) Note For initial commissioning (service set-up) the service personnel trained by BigRep will execute the initial leveling. Screw connections on the bed and gantry may only be adjusted by trained...
  • Seite 56: Loading Filament

    Installation and Commissioning BigRep ONE Adjustment knob Nozzle Locking nut Feeler gauge Laser sensor Print Bed Fig. 4-5: Leveling 4. Select Move Print Head. Now turn motors off by selecting Motors Off. 5. Place the deliverd feeler gauge (0,5mm) between extruder T0 and the print bed.
  • Seite 57: Interface

    Interface BigRep ONE Interface The BigRep ONE is operated via the Graphical User Interface (GUI – referred to as the interface here) on the touchscreen (R). This chapter explains the menu structure as well as individual control panels (but- tons). Detailed descriptions of the individual steps are provided in Chap.
  • Seite 58: Menu Items

    Interface BigRep ONE 5.2. Menu Items Start Screen Indicates that the device is starting up and that the interface is being loaded. Main Menu Main display, to initialize the printer. Reset Printer (only possible if connected) Resets the printer Connect / Disconnect Connects/disconnects the printer and the computer, the status indication is green when connected, and otherwise red.
  • Seite 59 Interface BigRep ONE Prepare Print Menu Home & Level Opens the Home & Level Menu: axes are brought to zero positi- on. To level extruders and bed. Temperature & Material Opens the Temperature & Material Menu to regulate extruder and print bed temperature.
  • Seite 60 Interface BigRep ONE Home & Level Menu Home All Axes Moves extruders to their X-, Y-, and Z- home position (Homing). X=0, Y=0, Z=0. X- / Y- / Z-Home Moves print head to X-, Y-, or Z- home position. Auto Bed Leveling Automatically levels extruder and print bed.
  • Seite 61 Interface BigRep ONE case 180 °C). The temperature next to the white line indicates the desired value (in this case 200 °C). After having loaded the data it indicates the recommended tem- perature for the selected filament. (The temperature is derived from the G-Code).
  • Seite 62 Interface BigRep ONE Load / Change Object Menu Print files (G-Code files) can be loaded via the file manager. External: data storage device connected to the USB port Jobs: the printer’s internal memory Print data (G-Code files) can be copied to the internal memory from external de-...
  • Seite 63 Interface BigRep ONE Printing Menu Printing can only be initiated if the temperature and materials were determined and the print files are loaded. The printing process can be paused (Pause Print) and resumed again later (Resu- me Print). Stop Print ends the printing process; it is not possible to resume printing after-...
  • Seite 64: Advanced Mode

    Interface BigRep ONE 5.3. Advanced Mode Advanced Mode settings should only be used by experienced users. Temperature & Material Menu Flow Rate: to change the flow rate (extrusion speed) Print Speed: to change the print speed Move Print Head: to open the menu for manual print head control.
  • Seite 65 Interface BigRep ONE Move Print Head Menu Lock Axes: Limits tool path in the axis’ direction. Extruder can then only be mo- ved along the X- or the Y-axis. Diagonal movement is not possible in this case. Motors on / off: to turn motors on/off.
  • Seite 66: Operation And Control

    Only print on a free print bed. Printing on objects is not permitted and can result in damages to the machine as well as fire hazards! 6.2. Operating the BigRep ONE Before Printing Preparation ›...
  • Seite 67: Standard Operation

    Operation and Control BigRep ONE › Press the Reset button (U). › Wait for the start screen to appear in the interface. › Select Connect in the Main Menu. Standard Operation Load Object › Select Prepare Print in the Main Menu ›...
  • Seite 68: Recommendations For Good Printing Results

    Operation and Control BigRep ONE Initiating the Printing Process › Select Start Print. › The printing process starts automatically once the extruders and the bed have reached the required temperature. › Please check if the printing process initiates correctly. Canceling / Pausing the Printing Process ›...
  • Seite 69: Retrofitting

    Safety Instructions Only use filament that is suitable for your printer. For good results we recommend tested filaments, which can be ordered via www.bigrep.com. Some filaments may develop harmful vapors during printing. Please also refer to the specifications by the individual manufacturers.
  • Seite 70 Retrofitting BigRep ONE › Clean the nozzle (o) if necessary, using a soft lint-free piece of cloth. CAUTION The nozzle is hot! Risk of burns! 4. Remove the old filament spool from the filament spool holder (M). If the spool still contains filament, wrap it up and secure the loose end to avoid entanglements.
  • Seite 71: Retrofitting The Extruder

    7.2. Retrofitting the Extruder Introduction The extruders are the main unit for 3D printing with the BigRep ONE. The extruder contains the hot end (n) where the filament is heated and then squeezed through the nozzle (o). The BigRep ONE is equipped with two extruders which can be changed individually.
  • Seite 72 Retrofitting BigRep ONE Overview extruder a Filament guide with sponge k Pin hole b Lever filament drive l Screws to remove front cover c Idler wheel m Main filament drive wheel d Filament cooling fan n Hot end with nozzle...
  • Seite 73 Retrofitting BigRep ONE Please note If the BigRep logo at the front lights up, this means that the extruder is connec- ted to the printer. The nozzles (o) are firm components of the hot ends and may not be exchanged separately.
  • Seite 74 Connect the electrical connectors to the back of the extruder. Carefully check that each pair of cables is assigned to one extruder, they may not be interchanged. Secure the connectors by turning the inner ring clockwise until you feel a gentle click.
  • Seite 75 Retrofitting BigRep ONE Replacing the Hot End Introduction To replace the hot end, the extruder must first be removed, followed by the remo- val of the hot end electronics (heating elements and sensor) before the hot end itself is replaced.
  • Seite 76 Mounting the Hot End Push the hot end into the extruder until it stops. Please note that the hot end can only be installed in one orientation, controlled by the pin/hole alignment (see Fig. 7-9). Tighten the fixing screw (t). Now mount the heating elements (r) and the sensor plate (u).
  • Seite 77: Maintenance

    (MoS2) for lubrication! Regularly check the lubrication of individual components. Ensure that they are always covered by a thin lubricating film. 8.3. Tightening the Belts Please contact customer service [service.bigrep.com] if the belt tension decreases and the machine does not function properly.
  • Seite 78: Replacing The Protective Print Bed Tape

    This will give you ‚Terminal (text command line) control of the machine 4. To VIEW the current version, type sudo apt-get update (checks availabil- ity, password required) and apt-cache policy bigrep-one You should see info like: Installed: 0.5.X Candidate: 0.5.X 5. To update software type in...
  • Seite 79 BigRep ONE...
  • Seite 80: Appendix

    Appendix BigRep ONE Appendix 9.1. FAQ / Trouble Shooting Please find up-to-date FAQs as well as an error list and proposed solutions in the customer portal. If you have further questions or need help, please contact customer service [ser- vice.bigrep.com].
  • Seite 81 Appendix BigRep ONE...
  • Seite 82 Appendix BigRep ONE...
  • Seite 84 BigRep GmbH • Gneisenaustraße 66 • 10961 Berlin • Germany support@bigrep.com...

Inhaltsverzeichnis