Druck abbrechen / pausieren
› Im Interface erscheint eine Meldung, wenn der Druck beendet ist.
› Durch Stop Print wird der Druck abgebrochen. Ein abgebrochener Druckauf-
trag kann nicht wieder aufgenommen werden.
› Durch Pause bzw. Resume wird laufender Druckvorgang pausiert bzw. wieder-
aufgenommen. Beachten Sie, dass ein Pausieren zu minimal sicht baren Unge-
nauigkeiten im Layer (der Druckschicht) führen kann.
Tür am Drucker öffnen
Sie können die Tür während eines Druckvorgangs öffnen, um den laufenden Druck
zu prüfen. Aus Sicherheitsgründen verändert die Maschine ihr Verhalten beim
Druck bei geöffneter Tür:
Während der ersten Schicht (bis 2 mm Höhe)
Der Drucker wechselt automatisch auf eine sichere Druckgeschwindigkeit. Dies er-
möglicht Ihnen zu prüfen, ob der Druck gut am Bett anhaftet. Sobald die Tür ge-
schlossen wird, geht der Drucker wieder in den normalen Modus zurück.
Während des weiteren Druckprozesses
Bei G-Codes mit einer Hubbewegung von 1 mm und mehr, ist das Öffnen
der Tür während des Druckvorgangs nicht möglich. Der Druck wird ab-
gebrochen und eine Wiederaufnahme ist eventuell nicht mehr möglich.
Der Drucker pausiert automatisch. Um den Druck fortzusetzen, schließen Sie die
Tür und klicken Sie auf Pause/Resume Print im Interface.
Hinweis: Bei geöffneter Tür ist ein Anfahren der Home-Position nicht möglich.
Filament verbraucht / Meldung ‚Out of Filament' in der UI
› Wenn das Filament aufgebraucht ist, erscheint die Meldung Out Of Filament im
Interface und der Druck wird pausiert.
› Die Einstellungen für die Out-Of-Filament-Meldung können im Advanced Menu
verändert werden.
› Nach einem Filamentwechsel den Druck über Resume Print fortsetzen.
Druck nach Stromausfall fortsetzen
Wird nach einem Stromausfall, einem Bedienfehler oder sonstiger Störung der
Druck unterbrochen, lässt sich dieser möglicherweise wieder fortsetzen.
Abb. 7-9: Druck abbrechen / pausieren
Kap. 6 Interface
&
Bedienung und Betrieb
7.
91