Bedienung und Betrieb
7.
› Kalibrieren Sie wenn nötig die Durchflussrate (Flowrate Multiplier).
& Kap. 7.2 Base Flowrate Multiplier
› Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen Düse und Bett richtig eingestellt ist.
& Kap. 7.2 Drucker vorbereiten / Z-Offset des Extruders einstellen
› Schließen Sie die Tür des Druckers.
› Öffnen Sie das Control Menu und extrudieren Sie 100 mm Filament.
› Wählen Sie im Control Menu die Funktion Home All.
› Öffnen Sie das Print Menu und wählen Sie bei der gewünschten G-Code Datei
den Button Start Print.
› Kontrollieren Sie, ob der Druckprozess ordnungsgemäß startet.
Druckobjekt entnehmen
ACHTUNG – Gefahr durch herunterfallende Teile
Große 3D-Drucke können sehr schwer werden. Tragen Sie Sicherheitsschu-
he mit verstärkter Zehenkappe.
Wird das gedruckte Teil entnommen, bevor das Bett abgekühlt ist, be-
steht die Gefahr von irreversibler Formänderung!
Beim Entfernen des Drucks keine scharfen Werkzeuge verwenden. Schnittgefahr!
› Sobald das Bauteil fertig gedruckt ist, fährt der Extruder nach oben und der
Druck kann entnommen werden.
› Warten Sie, bis das Bett abgekühlt ist, bevor Sie den Druck entnehmen.
› Druckobjekt vorsichtig vom Bett lösen, gegebenenfalls Kunststoff-Spachtel zur
Hilfe nehmen. Keine scharfen Werkzeuge verwenden.
Filament entfernen
› Heizen Sie das gewünschte Hotend (T0 bzw. T1) auf die Temperatur auf, die Ihr
Druckmaterial / Filament benötigt.
› Öffnen Sie das Temperature Menu und klicken Sie auf Unload. Entfernen Sie
das Filament vom Extruder.
› Sollte sich noch Filament auf der Rolle befinden, wickeln Sie dieses auf und si-
chern Sie das lose Filamentende, um ein Verknoten zu verhindern.
› Bewahren Sie die Filamentrolle an einem trockenen, staubfreiem Ort auf.
Drucker abschalten
Schalten Sie den Drucker bei längerer Nichtbenutzung aus.
› Schließen Sie BigRep Controls, wählen Sie Home > Logout > Shutdown.
› Hauptschalter (S) auf Off stellen.
90