Gefahrenquellen
Gefahren durch elektrischen Strom
GEFAHR – Hohe elektrische Spannung
Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebens-
gefahr durch einen Stromschlag. Bei Beschädigung der Isolation spannungs-
führender Teile das Gerät sofort von Netzspannung trennen und die Reparatur
durch einen Fachmann veranlassen!
WARNUNG – Hoher Leckstrom
Erdungsanschluss vor dem Anschließen der Stromversorgung erforderlich!
Warnung: Dieses ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohn-
bereich Funk-Störungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt
werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen und dafür aufzukommen.
Niemals Sicherungen überbrücken oder außer Betrieb setzen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten.
Gefahr durch elektrostatische Aufladung. Das Gerät darf nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen betrieben werden.
Bei Wasserschäden das sofort Gerät von der Netzspannung trennen.
Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage sowie vor Wartungs- und Reparatur-
arbeiten Gerät vollständig spannungsfrei schalten und vom Netz trennen.
Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von einer Fachkraft durchge-
führt werden. Vor allem gilt dies für jegliche Arbeiten an Komponenten innerhalb
des Schaltschranks.
Gefahren durch chemische Stoffe
VORSICHT – Giftige Dämpfe
Niemals die Oberfläche des Druckbetts mit lösemittelhaltigem Reiniger säu-
bern. Diese können bei Erwärmen giftige Dämpfe abgeben.
VORSICHT – Giftige Dämpfe
Die Verwendung von nicht geeignetem Filament kann gesundheitsgefährdende
Dämpfe freisetzen. Ausschließlich die in der Betriebsanleitung freigegebenen
Druckmaterialien verwenden.
VORSICHT – Giftige Substanzen
Aufnahme von Schadstoffen: Nicht am Arbeitsplatz essen, trinken oder rauchen.
Vor den Pausen und nach der Arbeit an der Maschine Hände gründlich waschen
und abtrocknen.
Achten Sie während des Drucks auf ausreichende Belüftung der Arbeitsumgebung.
Sicherheit
2.
61