Verbrauchsmaterial / Umrüsten des Extruders
8.
8.
Verbrauchsmaterial / Umrüsten des Extruders
8.1. Filamentwechsel
WARNUNG – Quetschgefahr
Nicht in die laufende Maschine greifen.
Lesen Sie die folgende Anleitung zunächst komplett durch, bevor Sie mit dem Um-
rüsten beginnen.
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie ausschließlich für den Drucker geeignetes Filament. Für ein gutes
Druckergebnis empfehlen wir die Verwendung von geprüftem Filament, dass über
[www.bigrep.com] bezogen werden kann.
Beim Druck bestimmter Filamente können gesundheitsschädliche Dämpfe freige-
setzt werden. Beachten Sie die separaten Angaben und das Sicherheitsdatenblatt
(SDS) des jeweiligen Herstellers.
Vorgehen
Vorbereitung je nach Anwendungsfall
a. Filamentwechsel vor Druckbeginn
Bevor Sie mit dem Filamentwechsel beginnen, muss das gewünschte Hotend
T0 bzw. T1 auf die nötige Drucktemperatur vorgeheizt werden.
& Kap. 7 Bedienung / Betrieb
b. Filamentwechsel im laufenden Druckvorgang
Pausieren Sie den Druck, bewegen Sie den Extruder per Interface in eine vom
Druckobjekt entfernte Position. Bewegen Sie den Extruder ausschließlich in
XY-Ebene! Fahren Sie bei Schritt 2 fort.
c. Filamentwechsel bei Out-Of-Filament Warnung
Wenn der Filament-Sensor kein Filament mehr registriert, wird der Druck
automatisch pausiert. Fahren Sie den Extruder per Interface (ausschließlich in
XY-Richtung!) vom Druckobjekt weg. Fahren Sie bei Schritt 2 fort.
Schritt für Schritt
1. Fahren Sie falls nötig den Extruder manuell in eine Posi-
tion, die einen leichten Filamentwechsel ermöglicht.
& Kap. 6.2 Control Menu
2. Öffnen Sie das Control Menu und extrudieren Sie 50 m m
Filament.
3. Wählen Sie Unload im Control Menu. Automatisch wird:
– der Extruder aufgeheizt
– etwas Filament extrudiert
– der verbleibende Filamentstrang aus dem Extruder
ausgeworfen
94
A
F
Abb. 8-1: Filamentwechsel