5.8 Zugabestutzen
5.9 Anstechnadeln
22. Februar 2022
Multifors 2 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Die vier Zugabestutzen dienen der Zugabe von Flüssigkeit in das
Kulturgefäß und enden im Kopfraum des Gefäßes. Sie verfügen
über einen Schlauchanschluss, sind mit festem O-Ring bestückt
und werden in die vier 7,5 mm Ports im Deckel montiert. Die Zuga-
bestutzen sind unten schräg angespitzt und deren Längsseiten
sind in montiertem Zustand nach außen gerichtet.
Zur Fixierung aller vier Zugabestutzen dient der Schlauchhalter.
Innen-Ø
Außen-Ø Schlauchanschluss
Einbautiefe
Folgendes kann an Zugabestutzen angeschlossen werden:
◼
Vorlageflaschen
◼
Gegebenenfalls Abgasleitung
◼
Gegebenenfalls Begasungsschlauch für Kopfraumbegasung
Anstechnadeln dienen der Zugabe von Flüssigkeit in das Kulturge-
fäß, welche nicht zusammen mit dem Kulturgefäß autoklaviert wer-
den kann. Dies können zum Beispiel die Impfkultur (Inokulum) oder
hitzeinstabile Korrekturmittel sein.
Bei Verwendung einer Anstechnadel wird ein Septum (Anstech-
membrane) mit einem Flammkorb im entsprechenden Port fixiert.
Die Anstechnadel wird mit einer Vorlageflasche verbunden und
autoklaviert. Die Flüssigkeit, z.B. das Inokulum, welche in das Kul-
turgefäß zugegeben werden soll, wird kurz vor der Zugabe steril in
die Vorlageflasche gefüllt. Anschließend wird mit Hilfe der Anstech-
nadel das Septum im Port durchstochen und die Anstechnadel in
Zubehör
2 mm
4 mm
17 mm
Seite 63 von 176