Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 142

Tischbioreaktor - version für zellkulturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Reinigung und Wartung
10.3.3 Schläuche, Filter und Pumpenköpfe entfernen
Arbeitsschritte
10.3.4 Blindstopfen demontieren
Arbeitsschritte
Seite 140 von 176
5.
Sicherstellen, dass die Isolierung am Sensor nicht beschädigt
wird.
Um Korrekturmittelschläuche und Pumpenköpfe später reinigen zu
können, müssen diese von den Vorlageflaschen und von den Bau-
teilen des Kulturgefäßes entfernt werden.
INFORMATION
Um Beschädigungen zu vermeiden, Pumpenköpfe niemals zer-
legen. Einen beschädigten Pumpenkopf immer inklusive Pum-
penschlauch ersetzen und umgekehrt.
Wie folgt vorgehen:
1.
Kabelbinder so entfernen (z.B. mit Seitenschneider), dass
Schläuche dabei nicht beschädigt werden.
2.
Schläuche vom Kulturgefäß und den Vorlageflaschen abzie-
hen.
3.
Filter für Druckausgleich und zugehörige Schläuche von Vor-
lageflaschen abziehen und entsorgen.
4.
Sicherstellen, dass der Zuluftfilter sauber, trocken und nicht
blockiert ist, andernfalls entsorgen.
INFORMATION
Falls die Filter für den Druckausgleich und die zugehörigen
Schlauchstücke mehrfach verwendet werden, beachten, dass
die Filter zu jeder Zeit trocken und sauber sind!
Abgasfilter entsorgen (siehe auch Kapitel „Abgaskühler de-
5.
montieren").
Wie folgt vorgehen:
Blindstopfen in 10 mm Ports
1.
Schlitzschraube(n) neben Blindstopfen lösen.
Sicherstellen, dass die Schraube(n) nicht verloren geht/gehen.
2.
Blindstopfen von Hand aus Port herausziehen.
22. Februar 2022

Werbung

loading