Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 42

Tischbioreaktor - version für zellkulturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Aufbau und Funktion
Seite 40 von 176
Variante HAMILTON digital
pO
-Sensor mit integrierter Opto-Elektronik
2
Typ: Visiferm DO ARC, Auswahl:
ODO-Cap H0, gerade, Standardanwendungen
ODO-Cap H2, konvex, robuster, etwas längere An-
sprechzeit
INFORMATION
Digitale pO
-Sensoren sind vom Gerätehersteller INFORS HT
2
vorkonfiguriert. Ersatz-Sensoren müssen vor Gebrauch neu
konfiguriert werden!
Details zu technischen Daten, Gebrauch, Wartung und Lagerung
der pO
-Sensoren befinden sich in der separaten Dokumentation
2
des Sensorherstellers. Anweisungen durchlesen und befolgen.
Messung und Kalibrierung
Generell gilt: Im Gegensatz z.B. zur pH-Messung, die auf absolute
Messwerte kalibriert wird, findet die Kalibrierung der Sauerstoff-
messung immer auf einen relativen Bezugspunkt statt. Hierzu wird
die Kalibrierung auf 100 % relativer Sauerstoffsättigung, meist mit
Luft bei max. Rührgeschwindigkeit und maximaler Begasungsrate,
bestimmt. Die absolute Konzentration von gelöstem Sauerstoff in
mmol/l kann deshalb je nach Prozess bei 100 % Sättigung abwei-
chen.
INFORMATION
Je nach anwenderseitiger Vorgabe wird der pO
dem Einfüllen des Mediums oder danach im vorbereiteten Me-
dium kalibriert.
Details zur Kalibrierung siehe separate Bedienanleitung der Touch-
screen-Software.
Montage
pO
-Sensoren werden mit Hilfe eines Elektrodenhalters in einen
2
12 mm / Pg13,5 Port montiert. Details zum Elektrodenhalter siehe
Hauptkapitel „Zubehör", Kapitel „Elektrodenhalter".
-Sensor vor
2
22. Februar 2022

Werbung

loading