Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 30

Tischbioreaktor - version für zellkulturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Aufbau und Funktion
3.3 Kulturgefäß
c
Seite 28 von 176
Das Kulturgefäß besteht aus dem Glasgefäß und dem Gefäßde-
ckel mit Standardbestückung und einer Schelle mit Schnellver-
schluss. Das Gefäß ist aus Borosilikatglas gefertigt und verfügt ab-
hängig von der Gefäßgröße über einen Rund- oder Flachboden.
1
Gefäßdeckel
2
Schelle mit Schnellverschluss
1
3
Glasgefäß
Die Abbildung links zeigt ein Kulturgefäß mit 700 ml Totalvolumen.
Es sind drei Gefäßgrößen verfügbar:
2
400 ml Totalvolumen / NW 70 / 55 (Flachboden)
700 ml Totalvolumen / NW 70 (Rundboden)
1000 ml Totalvolumen / NW 90 (Rundboden)
3
Alle Kulturgefäße (2 pro Grundgerät) werden in einem Gefäßhalter
geliefert. Das 400 ml Kulturgefäß hat zusätzlich einen Adapter für
den Thermoblock. Details zu Gefäßhalter und Gefäßadapter siehe
Hauptkapitel „Zubehör".
Schelle mit Schnellverschluss
Der Gefäßdeckel wird mit einer Schelle mit Schnellverschluss (a)
am Glasgefäß fixiert. Um die Abdichtung zwischen Deckel und Ge-
fäß zu gewährleisten, muss die Länge der Feder (b) an der Gewin-
destange (c) korrekt eingestellt sein. Ab Werk ist diese Länge auf
a
21 mm bei geschlossener Schelle eingestellt und darf nicht ver-
stellt werden.
Schelle öffnen: Schnellverschluss aufklappen und Gewin-
destange aushaken.
Schelle schließen: Gewindestange einhaken und Schnellver-
schluss zuklappen.
b
b
22. Februar 2022

Werbung

loading