Arbeitsschritte
22. Februar 2022
Multifors 2 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Gassensoren des Herstellers BlueSens
Der Gassensor muss an das Sensorkabel angeschlossen und das
Abgas vom Bioreaktor über einen Schlauch durch den Gassensor
geleitet werden. Die Kabelverbindung wird im Normalfall einmal bei
der Inbetriebnahme vorgenommen und kann anschließend so be-
stehen bleiben. Der Anschluss an die Abgasleitung wird vor jeder
Kultivierung neu vorgenommen.
Die idealen Anschlussbedingungen sind der separaten Dokumen-
tation des Herstellers zu entnehmen.
Sensorkabel anschließen
Geräteseitig ist das Sensorkabel ab Werk fest vorinstalliert (Rück-
seite Gerät). Das Kabel hat einen 8 pol Rundstecker. Für den An-
schluss des Sensors wird der Stecker in die Anschlussbuchse mit
der Bezeichnung Port A am Gassensor eingesteckt.
Die Länge des Sensorkabels erlaubt eine flexible Platzierung des
Gassensors.
Schlauchverbindung herstellen
Um die Schlauchleitung zwischen Gassensor und Kulturgefäß (Ab-
gasfilter) herstellen zu können, sind 3 m Druckschlauch, D = 8 x
14,5 und eine Schlauchklemme beigelegt.
Die Schlauchleitung zwischen Kulturgefäß (Abgasfilter) und Gas-
sensor muss der Gasflussrichtung durch den Gassensor entspre-
chend verlegt werden.
Wie folgt vorgehen:
1.
Möglichst kurzes Stück vom mitgelieferten Druckschlauch zu-
schneiden.
2.
Ein Schlauchende auf die Schlauchtülle (Durchflussrichtung
beachten) am Durchflussadapter des Gassensors stecken
und mit der Schlauchklemme befestigen.
3.
Offenes Schlauchende auf Abgasfilter am Abgaskühler aufste-
cken.
INFORMATION
Hier KEINE Schlauchklemme anbringen, da die Schlauchleitung
an dieser Stelle bequem und leicht zu trennen sein soll, um z.B.
das Kulturgefäß zu autoklavieren.
Optionen
Seite 45 von 176