Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 137

Tischbioreaktor - version für zellkulturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Arbeitsschritte
22. Februar 2022
Multifors 2 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Um das Kulturgefäß und Zubehör fürs Autoklavieren nach Kultivie-
rung vorzubereiten, wie folgt vorgehen:
1.
Schläuche der Vorlageflaschen abklemmen.
2.
Schlauch des Spargers abklemmen.
3.
Sämtliche Kabel- und Schlauchverbindungen zwischen
Grundgerät und Kulturgefäß trennen:
c)
Sensorkabel ausstecken.
d)
Temperatursensor aus Tauchhülse herausziehen.
e)
Schläuche Wassereingang und Wasserausgang des Ab-
gaskühlers vom Grundgerät trennen.
f)
Begasungschlauch/-schläuche (ausgehend von Grund-
gerät) von Zuluftfilter(n) abziehen.
4.
Alle Filter leicht mit Aluminiumfolie abdecken.
ACHTUNG
DIGITALE pH- und pO
decken!
5.
Pumpenabdeckung aufklappen.
6.
Montageplatte mit Pumpenköpfen von Antriebswellen am
Grundgerät abziehen und in Halterung an Gefäßhalter ste-
cken.
7.
Schnappverschluss zwischen Thermoblöcken lösen, Gefäß-
halter mit den Kulturgefäßen hochheben und so vom Grund-
gerät abziehen.
8.
Überprüfen und sicherstellen, dass der Abgasfilter frei und
trocken ist und der Abgasschlauch OFFEN.
9.
Temperatursensor des Autoklavs in Tauchhülse am Kulturge-
fäß einführen und Kulturgefäß autoklavieren.
Kultivierung
-Sensoren NICHT mit Aluminiumfolie ab-
2
Seite 135 von 176

Werbung

loading