Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Reinigung und Wartung
10.3 Gefäßdeckel und Zubehör demontieren
10.3.1 Abgaskühler demontieren
Arbeitsschritte
Seite 138 von 176
INFORMATION
Bei hartnäckigen Rückständen von Protein- und Schaumresten
ist es empfehlenswert, die 0,1 Natronlauge zusätzlich auf 60 °C
zu erwärmen und die Rührdauer zu verlängern.
7.
Bioreaktor in der Touchscreen-Software stoppen.
8.
System in Touchscreen-Software herunterfahren.
9.
Gerät an Netzschalter ausschalten.
10. Deckel entfernen und so ablegen, dass er nicht auf Einbautei-
len liegt.
11. Kulturgefäß leeren.
12. Kulturgefäß gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
Für eine gründliche Reinigung der einzelnen Teile des Kulturgefä-
ßes muss sämtliches Zubehör demontiert werden. Dies wird in den
folgenden Kapiteln beschrieben. In Kapitel „Einzelteile reinigen"
wird die Reinigung selbst beschrieben.
Die Reinigung der Schläuche mit Pumpenköpfen, des Grundgeräts
und der Bedieneinheit sowie des Abgaskühlers wird in separaten
Kapiteln beschrieben.
Sensoren von Fremdherstellern werden gemäß Herstellerangaben
gereinigt.
INFORMATION
Eine Ausnahme bildet die Rührwelle. Diese wird vom Bediener
zu keiner Zeit demontiert und muss stets als Einheit mit montier-
ter Magnetkupplung zusammen mit dem Gefäßdeckel von Hand
gereinigt werden.
Wie folgt vorgehen:
1.
Abgaskühler mit der Hand am Gewinde aus dem Port heraus-
drehen.
Sicherstellen, dass der O-Ring nicht verloren geht.
2.
Schlauchschelle mit Handrad leicht lösen, Abgasfilter abzie-
hen und entsorgen.
22. Februar 2022