9.5 Kulturgefäß leeren
9.6 Korrekturmittelschläuche leeren
22. Februar 2022
Multifors 2 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Das Kulturgefäß kann je nach anwenderseitigen Vorgaben vor
oder nach dem Autoklavieren geleert werden.
Ein vorgängig entleertes und zum Autoklavieren nur mit Wasser
befülltes Kulturgefäß erleichtert dessen spätere Reinigung.
Zum Leeren des Kulturgefäßes stehen dieselben Möglichkeiten
wie für die Ernte zur Verfügung. Siehe dazu Kapitel „Ernte".
Wird die Kultur nicht weiter verwendet, muss diese gemäß be-
triebsinterner Anweisung inaktiviert (z.B. durch Autoklavieren oder
Absenken des pH-Wertes) und anschließend entsprechend der
lokalen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
ACHTUNG
Rückstände von Säuren und Laugen in den Korrekturmittel-
schläuchen während dem Autoklavieren können zur Beschädi-
gung der Pumpenköpfe führen.
–
Vor dem Autoklavieren alle Korrekturmittelschläuche voll-
ständig leeren.
–
Nach dem Leeren die Korrekturmittelschläuche gründlich
mit Wasser spülen.
Vor dem Autoklavieren des Kulturgefäßes samt Zubehör müssen
alle Korrekturmittelschläuche über die entsprechenden Pumpen
vollständig geleert werden. Dies kann über die Wippschalter der
Pumpen am Grundgerät oder über die Touchscreen-Software er-
folgen.
INFORMATION
Bei Einsatz mehrerer Geräte gleichzeitig ist es sinnvoll und zeit-
sparend alle Korrekturmittelschläuche gleichzeitig und automa-
tisch zu leeren.
Für Details zur Entleerung über die Touchscreen-Software siehe
separate Bedienanleitung der Touchscreen-Software.
Kultivierung
Seite 133 von 176