3.6 Begasungssystem
22. Februar 2022
Magnetkupplung
Die Abbildung zeigt den unteren Teil der Rührwelle mit der Mag-
netkupplung, die aus dem Magnethalter (a) mit zwei starken Mag-
neten (b) besteht.
a
Gefahr von Sachschaden durch Magnetfelder. Magnetfelder
können Laptops, Festplatten, EC-Karten, Datenträger und an-
dere gegen Magnetismus empfindliche Einheiten beschädigen.
Die Magnetkupplung ist in die Rührwelle geschraubt.
b
Rührer
Als Standard werden Schrägblattrührer mit drei Blättern, die eine
Aufwärtsströmung erzeugen, eingesetzt. Die Rührer werden mit
zwei Gewindestiften an der Rührwelle befestigt.
Die Anzahl der Rührer hängt von der Gefäßgröße ab:
◼
400 und 700 ml: 2 Schrägblattrührer
◼
1000 ml: 1 Schrägblattrührer
Das Grundgerät ist je nach gewählter Begasungsstrategie mit den
entsprechenden Begasungseinheiten (Rotameter, Magnetventile,
Massendurchflussregler) ausgerüstet und konfiguriert.
Folgende Gase können eingesetzt werden:
◼
Luft (Air)
◼
Sauerstoff (O
◼
Stickstoff (N
Optional kann auch Kohlenstoffdioxid (CO
säure für die pH-Regelung verwendet werden.
Multifors 2 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
ACHTUNG
)
2
)
2
Aufbau und Funktion
) anstelle von Flüssig-
2
Seite 35 von 176