Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 44

Tischbioreaktor - version für zellkulturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Optionen
4 Optionen
4.1 Pumpe(n)
4.2 Levelmessung
Seite 42 von 176
Die folgenden Optionen sind zusätzlich zu der im Lieferumfang des
Grundgeräts enthaltenen Ausstattung erhältlich.
Zusätzlich zu den vier standardmäßig vorhandenen Pumpen sind
zwei weitere analoge Peristaltikpumpen (Feed 2 und Feed 3) integ-
rierbar. Wie bei der standardmäßig integrierten analogen
Feedpumpe ist deren Geschwindigkeit in 0,1 %-Schritten in einem
Bereich von 0 % bis 100 % variabel einstellbar.
Externe Pumpe(n)
Eine oder mehrere externe Peristaltikpumpe(n) des Typs 120U/DV
des Herstellers Watson Marlow sind ebenfalls erhältlich. Die An-
zahl möglicher externer Pumpen ist abhängig von den bereits vor-
handenen Optionen.
Die Geschwindigkeit der Pumpe(n) ist wie bei den anderen analo-
gen Peristaltikpumpen variabel in 0,1 %-Schritten im Bereich von
0 % bis 100 % einstellbar.
Für weiterführende Informationen zu Sicherheit, Gebrauch, War-
tung und technischen Daten der Pumpe(n) siehe separate Doku-
mentation des Pumpenherstellers.
Der Levelsensor misst den Füllstand im Kulturgefäß. Das heisst,
bei Kontakt des Levelsensors mit Schaum oder Flüssigkeit wird ein
Signal generiert, welches als 100 % in der Touchscreen-Software
angezeigt wird.
Dieses Signal kann nach Bedarf für eine Füllstandsregelung ge-
nutzt werden, um das Arbeitsvolumen im Kulturgefäß konstant zu
halten. Dazu kann zum Beispiel über eine einfache Kaskade die
Feedpumpe oder eine der optionalen Pumpen angesteuert wer-
den, welche entweder Medium in das Gefäß fördert oder davon
abführt. Spezielle Konfigurationen sind auf Anfrage möglich.
22. Februar 2022

Werbung

loading