Multifors 2 – Version für Zellkulturen
Reinigung und Wartung
Arbeitsschritte
10.5 Sensoren reinigen
Arbeitsschritte
Seite 146 von 176
Besonderes zu Rührwelle und Magnetkupplung
ACHTUNG
Rührwelle und Magnetkupplung sind empfindlich und können
bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden!
–
Rührwelle nie demontieren.
–
Magnetkupplung ausschließlich in montiertem Zustand zu-
sammen mit Rührwelle und Gefäßdeckel vorsichtig von
Hand reinigen.
ACHTUNG
Gefahr von Sachschaden durch Magnetfelder. Magnetfelder
können Laptops, Festplatten, EC-Karten, Datenträger und an-
dere gegen Magnetismus empfindliche Einheiten beschädigen.
Für die Reinigung der Einzelteile wie folgt vorgehen:
1.
Teile mit destilliertem Wasser und weichem Schwamm oder in
der Geschirrspülmaschine reinigen.
Sicherstellen, dass Ablagerungen in Tauchrohren entfernt
werden. Gegebenenfalls 0,1 N Natronlauge und anschließend
destilliertes Wasser verwenden. Siehe dafür Kapitel „Kulturge-
fäß reinigen".
2.
Alle Teile, auch Innenraum von Tauchrohren und Sparger
trocknen.
3.
Alle O-Ringe auf Risse oder Beschädigungen überprüfen. Ge-
gebenenfalls auswechseln.
4.
Gefäß, Deckel und Zubehör sauber, trocken und vor Beschä-
digungen geschützt (z.B. Herunterfallen) lagern oder gegebe-
nenfalls für nächste Kultivierung vorbereiten.
Außer Antischaum- und Levelsensoren werden alle Sensoren ge-
mäß Angaben des Sensorherstellers gereinigt und gewartet.
1.
Sensoren gemäß Herstellerangaben reinigen.
2.
Sensoren vorbereiten für nächste Kultivierung oder gegebe-
nenfalls gemäß Herstellerangaben warten und/oder lagern.
22. Februar 2022