Sicherer Stillstandsmonitor (SFM)
3
Sicherer Stillstandsmonitor
(SFM)
Die Funktion „Sicherer Stillstandsmonitor" (SFM – Safe Frequency Monitor) ermöglicht
die Erkennung des Stillstands eines Elektromotors. Ein Stillstand entspricht in diesem
Fall einer Drehfeldfrequenz bis zum parametrierten Grenzwert.
Diese Sicherheitsfunktion ist für rotierende Achsen vorgesehen, z. B. Bohr- oder Fräss-
pindeln. Die SFM-Funktion kann zum Beispiel mit einer Grenzfrequenz von 10 Hz para-
metriert werden, da bis zu dieser Frequenz das Verletzungsrisiko bei rotierenden Werk-
zeugen, wie Bohrern und Fräsern, als gering angesehen wird. Somit wird das Betreten
des Gefahrenbereichs als ‚sicher' angenommen.
Die Schwelle des Stillstandmonitors ist spindelabhängig und muss entsprechend des
Anwendungsfalls verifiziert werden.
Die Funktion ist als Sensorsignal ausgeführt. Somit erkennt die Funktion die Istfrequenz
des Motors, kann aber die Drehfeldfrequenz nicht begrenzen. Hierfür kann die Funktion
SLOF (siehe
3.1
Funktionsbeschreibung
Die SFM-Funktion basiert auf einer frequenzabhängigen, vom Motor induzierten Span-
nung bzw. der Restmagnetisierung. Diese Spannung ist sowohl bei Synchronmotoren
als auch bei Asynchronmotoren an den Motorklemmen messbar.
Der Antrieb ermittelt aus dieser Spannung die aktuelle Drehfeldfrequenz und vergleicht
diese mit dem parametrierten Grenzwert (siehe
frequenz", Seite
der Antrieb das Statussignal STANDSTILL (sicherer Stillstand) und die OSSD-Relais
sind geschlossen.
Das Stillstandsignal kann nur bei deaktivierter Endstufe generiert werden. Bei einge-
schalteter Endstufe wird immer der Status NO_STANDSTILL (kein Stillstand) einge-
nommen und die OSSD- Relais sind geöffnet.
Hinweis
Wenn Sie den Wert Null als Grenzwert parametrieren, ist die Stillstandsüberwachung
deaktiviert und die OSSD-Relais sind geschlossen.
6
Seite
11) oder STO (siehe ) verwendet werden.
17). Liegt die Drehfeldfrequenz im parametrierten Bereich, generiert
Drive Controller SD2 - Sicherheitsfunktionen SFM/SLOF (03624xx)
Kapitel 5 „Parametrierung der Grenz-