Sicherheit und Verantwortung
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Art der Information
Anwendungstipps und Zusatzinformation.
Quelle der Information. Zusätzliche Maßnahmen.
Bezeichnen Anwendungstipps und andere
–
besonders nützliche Informationen. Es ist kein
Signalwort für eine gefährliche oder schädliche
Situation.
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
Spannungsführende Teile
Maßnahme: Vor dem Öffnen des Gehäuses oder vor der
n
Durchführung von Montagearbeiten Geräte spannungsfrei
machen.
Beschädigte, defekte oder manipulierte Geräte spannungsfrei
n
machen.
Beachten Sie dabei, dass der Prozess den Sie messen und
n
regeln sicher bleibt.
Bedienungsfehler!
Das Gerät nur von genügend qualifizierten und sachkundigen
n
Personal betreiben lassen.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der Sensoren und
n
Einbauarmaturen und der anderen evtl. vorhandenen Bau‐
gruppen wie Messwasserpumpe ...
Für die Qualifikation des Personals ist der Betreiber verant‐
n
wortlich.
Einwandfreie Sensorfunktion
Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sen‐
n
sorfunktion möglich.
Der Sensor ist regelmäßig zu prüfen und zu kalibrieren.
n